Windows 11 ohne Internetverbindung installieren und einrichten

Wichtige Kernpunkte

  • Mithilfe der Kommandozeile lässt sich die Netzwerkeinrichtung in Windows 11 umgehen, falls keine Internetverbindung besteht oder ein lokales Konto bevorzugt wird.
  • Alternativ kann der Taskmanager während der Installation aufgerufen und der Prozess „Network Connection Flow“ gestoppt werden, um die Netzwerkverbindung bei Windows 11 zu überspringen.

Windows 11 erfordert standardmäßig die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, um die Ersteinrichtung des Computers abzuschließen. Wer jedoch offline arbeiten oder ein lokales Nutzerkonto verwenden möchte, kann dies mit den folgenden Methoden realisieren. Dieser Artikel zeigt, wie man die Internetpflicht bei der ersten Inbetriebnahme (OOBE) umgeht. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte befindet sich am Ende des Artikels für einen schnellen Überblick.

1. Umgehung der Internetverbindung bei der Erstinstallation (OOBE)

Der Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ lässt sich durch den Befehl OOBE\BYPASSNRO in der Eingabeaufforderung umgehen. Dieser Befehl aktiviert ein vordefiniertes CMD-Skript, bypassnro.cmd, das im System32-Ordner hinterlegt ist und die Windows-Registrierung modifiziert. Dadurch ist es möglich, Windows 11 ohne aktive Internetverbindung einzurichten. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Starten Sie Ihren Computer mit dem Windows-Installationsmedium. Wenn Sie bereits auf dem Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ sind, können Sie Schritt 6 überspringen.
  2. Sobald der Windows Setup-Dialog erscheint, wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Zeit und Tastatureingabe aus und klicken Sie auf „Weiter“. Anschließend wählen Sie „Jetzt installieren“.
  3. Geben Sie Ihren Produktschlüssel zur Aktivierung von Windows 11 ein. Sollten Sie keinen Schlüssel besitzen, klicken Sie auf „Ich habe keinen Product Key“ in der unteren rechten Ecke. Bei einem Upgrade von Windows 10 oder einer älteren Windows 11-Version wird der mit der Hardware des Computers verknüpfte Windows-Produktschlüssel automatisch erkannt und validiert.
  4. Wählen Sie nun die zu installierende Windows 11-Edition (sofern gefordert). Bestätigen Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie danach „Benutzerdefiniert: Windows nur installieren (Erweitert)“.
  5. Wählen Sie das Installationslaufwerk und klicken Sie auf „Weiter“. Warten Sie, bis Windows die Installation abgeschlossen hat und der Computer neu startet. Im Einrichtungsbildschirm wählen Sie Ihre Region und Ihr Tastaturlayout aus.
  6. Sobald der Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ erscheint, drücken Sie Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  7. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit der Entertaste:
    OOBE\BYPASSNRO
  8. Das System startet nun neu und der OOBE-Dialog wird erneut aufgerufen. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Auf dem Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ wählen Sie „Ich habe kein Internet“.
  9. Klicken Sie anschließend auf „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“. Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und erstellen Sie Ihr lokales Benutzerkonto.

Vergessen Sie nicht, Sicherheitsfragen hinzuzufügen, um den Zugriff auf Ihr lokales Konto im Falle eines vergessenen Passworts wiederherstellen zu können. Folgen Sie den weiteren Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.

2. Beenden des Netzwerkverbindungsprozesses über den Task-Manager

Der Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ lässt sich auch durch das Beenden des Prozesses „oobenetworkconnectionflow.exe“ umgehen. Da Windows 11 zu diesem Zeitpunkt bereits installiert ist, kann der Task-Manager über die Eingabeaufforderung gestartet und der Prozess beendet werden.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Methode aufgrund von Microsofts Bemühungen zur Verhinderung solcher Umgehungen nicht immer zuverlässig funktioniert.

Um die Netzwerkeinrichtung von Windows 11 mit dem Task-Manager zu überspringen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Sobald Sie sich auf dem Bildschirm „Lass uns dich mit einem Netzwerk verbinden“ befinden, drücken Sie Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
  2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster „taskmgr“ ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um den Task-Manager zu öffnen. Alternativ können Sie auch Strg + Shift + Esc drücken.
  3. Klicken Sie auf „Weitere Details“, um den Task-Manager im Vollbildmodus anzuzeigen.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“ und suchen Sie mit der Suchfunktion den Prozess „Network Connection Flow“.
  5. Wählen Sie den Prozess „Network Connection Flow“ aus und klicken Sie auf „Task beenden“. Warten Sie, bis der Prozess beendet ist, und schließen Sie den Task-Manager.
  6. Geben Sie „exit“ in der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Der Installationsprozess wird nun fortgesetzt und Sie gelangen zum Einrichtungsassistenten. Nach einer kurzen Ladeanimation wird der nächste Schritt durchgeführt. Hier geben Sie Ihren Namen und Ihr Passwort ein, um ein lokales Benutzerkonto unter Windows 11 zu erstellen und die Einrichtung abzuschließen.

Nach Abschluss der Einrichtung ist es ratsam, eine Internetverbindung herzustellen. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Windows Update“ und laden Sie alle wichtigen Sicherheits- und Funktionsupdates herunter. Möglicherweise fehlen auch einige Symbole nach der ersten Einrichtung. Diese werden von Windows automatisch heruntergeladen, sobald Sie Ihren PC mit dem Internet verbinden.

Zusammenfassung: In diesem Beitrag wurde gezeigt, wie Sie die Netzwerkeinrichtung von Windows 11 umgehen können, wenn kein Internet vorhanden ist oder ein lokales Konto eingerichtet werden soll. Zwei Methoden wurden erläutert: Die Verwendung der Eingabeaufforderung und die Beendigung des „Network Connection Flow“-Prozesses über den Task-Manager. Durch Befolgung dieser Schritte kann Windows 11 erfolgreich eingerichtet und verwendet werden.