Wie wirken sich Verhaftungsaufzeichnungen auf Zuverlässigkeitsüberprüfungen aus, werden sie angezeigt?

Die Auswirkungen von Verhaftungseinträgen auf Hintergrundüberprüfungen

Es wird immer gängiger, dass Arbeitgeber im Rahmen des Einstellungsprozesses eine Überprüfung des Hintergrunds potenzieller Mitarbeiter durchführen. Dies dient manchmal der Verifizierung von Angaben in einem Lebenslauf, während es in anderen Fällen darum geht, festzustellen, ob ein Bewerber Vorstrafen oder Verhaftungen in der Vergangenheit hat. Solche Informationen sind für Unternehmen relativ leicht zugänglich, was viele Menschen dazu veranlasst, sich zu fragen, welche Auswirkungen Verhaftungseinträge auf Hintergrundüberprüfungen haben. Bedeutet eine einzige Verhaftung automatisch, dass man eine Jobabsage erhält?

Die gute Nachricht ist, dass der Zugang zu Hintergrundüberprüfungsdiensten heutzutage nicht zwangsläufig bedeutet, dass frühere kriminelle Aktivitäten einem erfolgreichen beruflichen Werdegang im Wege stehen. Es ist ratsam, selbst zu recherchieren, um zu sehen, welche Informationen bei einer Hintergrundüberprüfung durch einen Arbeitgeber zutage treten könnten. Dies ist eine ausgezeichnete Methode, um sich auf eventuelle unangenehme Fragen in einem Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einige Mythen über Hintergrundüberprüfungen zu entkräften.

Im Folgenden geben wir einen umfassenden Überblick darüber, wie sich Verhaftungseinträge auf Hintergrundüberprüfungen auswirken, und stellen einen empfehlenswerten Dienst für Hintergrundüberprüfungen vor, der bei der Jobsuche hilfreich sein kann.

Arten von Verhaftungsaufzeichnungen bei Hintergrundüberprüfungen

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Kandidaten umfassend zu überprüfen, indem sie umfangreiche Hintergrund- und Kriminalitätsprüfungen bei einer beliebigen Anzahl von Bewerbern durchführen. Wenn Sie jemals verhaftet wurden, kann dies bei einer solchen Überprüfung auftauchen. Doch was genau wird angezeigt, wenn ein Arbeitgeber Ihre Daten abfragt, und welche Bedeutung hat das für Ihre zukünftigen Jobchancen?

Die Bedeutung einer Verhaftung

Sobald eine Verhaftung erfolgt, wird diese in Ihrer dauerhaften Akte vermerkt, selbst wenn Sie unschuldig waren oder die Verhaftung fälschlicherweise geschah. Die Schwere der Ihnen vorgeworfenen Straftat spielt bei einer Hintergrundüberprüfung eine wichtige Rolle, ebenso wie der Ort der Verhaftung. Während das Ereignis an sich in Ihrer Akte dokumentiert ist, hängt es von den Umständen der Verhaftung und dem jeweiligen Arbeitgeber ab, inwieweit dies Ihre Jobchancen beeinflusst.

Glücklicherweise existieren in vielen Ländern Gesetze zum Schutz vor Diskriminierung, die Arbeitgeber daran hindern, Bewerbern mit Vorstrafen in ungerechter Weise eine Anstellung zu verwehren. Wenn Sie beispielsweise bei einer friedlichen Demonstration oder versehentlich festgenommen wurden, sollte ein Personalchef Sie nicht allein aus diesem Grund ablehnen. Es gibt jedoch Ausnahmen, auf die wir später noch eingehen werden.

Verhaftungen im Zusammenhang mit laufenden Verfahren

Dies ist wahrscheinlich der schwerwiegendste Eintrag bei einer Hintergrundprüfung. Ein Verhaftungsprotokoll, das einen Vorfall im Zusammenhang mit einem laufenden Verfahren zeigt, wird bei der Hintergrundüberprüfung angezeigt und kann dazu führen, dass ein Arbeitgeber den Einstellungsprozess stoppt. Wer möchte schließlich Zeit und Mühe in die Einstellung einer Person investieren, wenn diese möglicherweise verurteilt wird, sobald der Fall vor Gericht verhandelt wird?

Verhaftungen, die zu einer Verurteilung führen

Die schwerwiegendsten Verhaftungseinträge, die bei einer Hintergrundüberprüfung auftauchen können, sind diejenigen, die zu einer Verurteilung führten. Diese sind nicht nur besonders schädlich für Ihre Beschäftigungschancen, sondern können auch andere Lebensbereiche negativ beeinflussen. Verurteilungen sind bei Hintergrundüberprüfungen immer sichtbar und von den meisten Gesetzen zum Schutz vor Diskriminierung aufgrund früherer Verhaftungen ausgenommen.

Verhaftungen ohne Verurteilung

Oftmals zeigen Hintergrundüberprüfungen, dass eine Person zwar verhaftet, aber nicht für die betreffende Straftat verurteilt wurde. Ob die Anschuldigungen schwerwiegend oder eher geringfügig waren, spielt hier keine Rolle – ein solcher Eintrag ist ambivalent. Einerseits zeigt er, dass der Bewerber vom Rechtssystem von allen Anklagen freigesprochen wurde. Andererseits bedeutet es, dass überhaupt ein Verdachtsmoment bestand.

Eingestellte Verfahren

Die am wenigsten besorgniserregende Form eines Verhaftungseintrags, der bei einer Hintergrundüberprüfung auftauchen kann, ist ein eingestelltes Verfahren. Dies bedeutet, dass die Person zwar verhaftet und bearbeitet wurde, jedoch durch einen Zufall, Nachforschungen oder eine Vereinbarung alle Anklagepunkte fallen gelassen und die Person freigelassen wurde. Dies deutet meistens darauf hin, dass die betreffende Person unschuldig war oder es sich um eine Verwechslung handelte.

Führen Sie Ihre eigene Hintergrundüberprüfung durch

Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die sich auf die Durchsuchung von öffentlichen und Verhaftungsaufzeichnungen spezialisiert haben und diese Informationen in leicht verständlicher Form anbieten. Diese Dienste können genutzt werden, um die eigene Historie zu überprüfen und so herauszufinden, was ein potenzieller Arbeitgeber bei einer Hintergrundüberprüfung sehen könnte.

Zugriff auf über 1 Milliarde öffentliche Aufzeichnungen

Führen Sie eine umfassende Hintergrundprüfung durch …

Die Wahl des richtigen Online-Dienstes zur Hintergrundüberprüfung

Worauf sollten Sie bei einem zuverlässigen Dienst für Hintergrundüberprüfungen achten? Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, besonders wenn man sich neu in diesem Gebiet bewegt. Einige Faktoren sind zudem wichtiger als andere, daher haben wir eine Liste der wichtigsten Aspekte zusammengestellt. Diese Kriterien wurden auch für die Auswahl des zuverlässigsten Anbieters im Internet herangezogen, den wir im Abschnitt „Empfehlungen“ weiter unten vorstellen.

  • Genauigkeit – Ein Dienst, der keine aktuellen Daten liefert, ist wertlos.
  • Format – Werden die Informationen in einem leicht verständlichen Format dargestellt oder handelt es sich um ein wirres Durcheinander von Daten? Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei Hintergrundüberprüfungen.
  • Geschwindigkeit – Hintergrundüberprüfungen können einige Zeit in Anspruch nehmen, auch Online-Überprüfungen, die öffentliche Aufzeichnungen durchsuchen. Sie benötigen einen Dienst, der Informationen zeitnah liefert.
  • Preis – Abonnements für Hintergrundüberprüfungsdienste können teuer sein. Einige Unternehmen bieten jedoch hervorragende Konditionen an, die erhebliche Einsparungen ermöglichen.

Wie man die Auswirkungen von Verhaftungseinträgen minimiert

Verhaftungen jeglicher Art erscheinen bei fast jeder Identitätsprüfung, auch wenn die Anklagepunkte fallengelassen oder die Person für unschuldig befunden wurde. Der Anblick eines Verhaftungsprotokolls kann jedoch einige Arbeitgeber verunsichern. In Situationen, in denen Ihre Jobchancen auf dem Spiel stehen, sollten Sie alles tun, um diese Auswirkungen zu minimieren.

Offenheit über Verhaftungen

Ehrlichkeit ist wirklich die beste Strategie im Umgang mit Verhaftungseinträgen bei einer Hintergrundüberprüfung. Ob im Gespräch mit einem Bürger, einem Beamten oder einem Personalchef – seien Sie offen und ehrlich bezüglich Ihrer Verhaftungen. Erklären Sie die Situation sachlich, ohne Emotionen, informieren Sie einfach darüber, was passiert ist und wie der Fall ausging. Behandeln Sie Fakten als Fakten und versuchen Sie nicht, irgendjemanden von irgendetwas zu überzeugen.

Keine Lügen im Lebenslauf

Manchmal können Sie Hintergrundüberprüfungen ganz vermeiden. Schließlich verlangen nicht alle Arbeitgeber eine solche. Dies ist jedoch unwahrscheinlicher, wenn es in Ihrem Lebenslauf etwas Ungereimtes gibt. Sie können dieses Risiko minimieren, indem Sie in Ihrer Bewerbung vollkommen ehrlich sind. Erfinden Sie keine Unternehmen, frühere Positionen oder Bildungsabschlüsse. Bleiben Sie bei den Fakten und beschönigen Sie nichts – so geben Sie Arbeitgebern keinen Anlass, Ihre Vergangenheit zu hinterfragen.

Keine Panik

Verhaftungseinträge werden bei Hintergrundüberprüfungen ebenso zuverlässig angezeigt wie Ihre Beschäftigungsdaten, Ausbildung und früheren Wohnsitze. Je nachdem, wer die Überprüfung vornimmt, ist eine Verhaftung möglicherweise nicht relevant. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in Verlegenheit zu geraten, wenn Sie versuchen, die Umstände zu erklären. Eine Verhaftung ist nur ein Ereignis in Ihrem Leben, vergleichbar mit dem Kauf eines Autos oder dem Erledigen von Einkäufen. Behandeln Sie es als solches, und Sie werden feststellen, dass es weniger Auswirkungen hat, als Sie vielleicht befürchtet haben.

Fazit

Verhaftungseinträge beeinflussen Hintergrundüberprüfungen, indem sie einen Einblick in mögliche kriminelle Aktivitäten geben. Sie erfassen jede Art von Verhaftung, auch wenn die Anklage fallengelassen wurde oder die Person direkt freigesprochen wurde. Ein solcher Eintrag kann zwar dazu führen, dass Arbeitgeber kurz innehalten, aber er muss nicht bedeuten, dass Ihre Chancen auf eine neue Anstellung zunichte sind. Indem Sie sich gut informieren, Ihre eigene Historie prüfen und wissen, wie Sie reagieren müssen, wenn das Thema zur Sprache kommt, sollten Sie keine unüberwindbaren Hürden haben.

Haben Sie Erfahrungen mit Verhaftungseinträgen bei Hintergrundüberprüfungen gemacht? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!