Wie, was, warum und zu verwendende Tools

Die Nachfragegenerierung zielt darauf ab, Ihre idealen Zielgruppen zu identifizieren und einen Marketingprozess zu entwickeln, der diese in zahlende Kunden verwandelt.

Stellen Sie es sich als eine Strategie vor, die auf die Fragen Ihrer Kunden eingeht und sie gleichzeitig für Ihre Produkte oder Dienstleistungen begeistert.

Bevor wir uns detaillierter mit den Strategien zur Nachfragegenerierung beschäftigen, wollen wir uns genauer ansehen, was Nachfragegenerierung eigentlich bedeutet, warum sie von Bedeutung ist und wie sie Ihnen langfristig zu mehr qualifizierten Kontakten verhelfen kann.

Beginnen wir damit.

Was genau ist Nachfragegenerierung?

Nachfragegenerierung ist ein Marketingansatz, der sich darauf konzentriert, das Bewusstsein für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu steigern und eine tatsächliche Nachfrage zu erzeugen. Das primäre Ziel ist es, nachhaltige Prozesse zur Generierung von Leads zu schaffen und diese potenziellen Kontakte in zahlende Kunden zu verwandeln.

Leadgenerierung und Nachfragegenerierung werden oft verwechselt, doch diese beiden Konzepte unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise.

Wenn Sie den Unterschied zwischen Nachfrage- und Leadgenerierung verstehen möchten, sollten Sie diesen Artikel aufmerksam lesen.

Der Unterschied zwischen Nachfragegenerierung und Leadgenerierung

Obwohl die Begriffe Nachfragegenerierung und Leadgenerierung oft synonym verwendet werden, handelt es sich um zwei unterschiedliche Marketingstrategien.

Zunächst möchten wir die Nachfragegenerierung näher betrachten.

Der Fokus liegt hier darauf, eine Zielgruppe zu erreichen und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens bei potenziellen Kunden zu erhöhen. Sie können verschiedene Marketingkanäle nutzen, um die notwendige Aufmerksamkeit zu erzeugen und potenzielle Kunden auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Die Leadgenerierung konzentriert sich hingegen darauf, qualifizierte Leads in zahlende Kunden zu verwandeln. Sie stellt im Wesentlichen den unteren Teil des Marketing-Funnels dar. Hier sind die Kunden bereits über Ihre Angebote informiert und ziehen in Betracht, welche Lösungen auf dem Markt verfügbar sind.

Es ist zutreffend zu sagen, dass die Leadgenerierung das Ergebnis Ihrer Nachfragegenerierungsbemühungen ist.

Warum sagen wir das?

Weil diese Kunden bereits überzeugt und kaufbereit sind. Ihre Aufgabe ist es, diese Leads an Ihr Vertriebsteam weiterzuleiten, um sie in zahlende Kunden zu verwandeln.

Bevor wir uns unserem detaillierten Leitfaden zuwenden, ist es wichtig, die unterschiedlichen Phasen der Nachfragegenerierung zu verstehen, die das Fundament der Customer Journey bilden.

Die Phasen der Nachfragegenerierung

Als Marketingexperte müssen Sie die verschiedenen Phasen der Nachfragegenerierung kennen, um die Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen.

Vor einem Kauf verbringen Kunden Zeit damit, die verfügbaren Lösungen zu recherchieren und zu überlegen, welche Optionen zu ihrem Budget passen.

Wenn Sie diese verschiedenen Phasen, die ein potenzieller Kunde durchläuft, verstehen, können Sie gezieltere und ansprechendere Inhalte erstellen, um potenzielle Kunden durch den Kaufprozess zu führen.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Probleme der Kunden Schritt für Schritt zu lösen und einen reibungslosen Ablauf durch den Marketing-Funnel zu gewährleisten, bevor die potenziellen Leads an Ihr Vertriebsteam weitergeleitet werden.

Phase 1: Die Definition Ihres Kunden-Avatars

Bevor Sie über Ihre Produkte oder Dienstleistungen sprechen, ist es wichtig, Ihr Kundenprofil (Buyer Persona) genau zu definieren. Wenn Sie sich bei Ihren potenziellen Kunden nicht sicher sind, sollten Sie folgende Fragen beantworten:

  • Wer sind die potenziellen Käufer Ihrer Produkte?
  • Was ist ihre berufliche Tätigkeit?
  • In welcher Branche sind sie tätig?
  • Welche Herausforderungen und Probleme haben sie aktuell?

Es ist in Ordnung, wenn Sie noch nicht alle Antworten auf diese Fragen haben. Sie helfen Ihnen aber, Ihren Zielmarkt zu identifizieren und ein klares Bild davon zu gewinnen, mit wem Sie kommunizieren.

Sobald Sie Ihren Kunden-Avatar definiert haben, können Sie diesen in Ihren Top-Marketing-Funnel einbeziehen und Ihre Dienstleistungen als Lösung für deren Probleme präsentieren.

Phase 2: Entwicklung eines Marketing-Funnels

Nun ist es an der Zeit, sich mit der Bedeutung der Abbildung der Reise Ihrer Kunden zu befassen.

Betrachten Sie dies als den Aufbau eines Marketing-Funnels für Ihren Kunden-Avatar. Welche Schritte würden Sie unternehmen, um ihn in einen zahlenden Kunden zu verwandeln?

Ein typischer Marketing-Funnel besteht aus drei wesentlichen Phasen:

  • Bewusstseinsphase
  • Evaluierungsphase
  • Konvertierungsphase

Nun haben Sie eine Vorstellung davon, wie Sie eine Reihe von Schritten gestalten können, die den Kunden näher an Ihre Marke heranführen und das Vertrauen in Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern stärken.

Phase 3: Definieren Sie messbare Ziele

Die Festlegung messbarer Ziele ist unerlässlich, um den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen zu verfolgen.

Diese Ziele können so konkret sein wie das Erzielen eines Verkaufs, das Herunterladen eines E-Books oder die Kombination verschiedener KPIs. Im Allgemeinen helfen Ihnen diese Ziele dabei, das Verhalten Ihrer Zielgruppe zu verstehen und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Um den ROI Ihrer Kampagnen zu ermitteln, benötigen Sie auch fundierte Kenntnisse in Bezug auf Analytics und Customer Insights. Darüber hinaus ist die Verwendung der richtigen Tools zur Verfolgung von KPIs entscheidend für den Erfolg in diesem Prozess.

Wenn Sie am Ende Ihrer Marketingkampagnen qualifizierte Leads erhalten, kann Ihr Vertriebsteam Gespräche initiieren und diese Informationen in zahlende Kunden umwandeln.

Nachfragegenerierung – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Nachfragegenerierung konzentriert sich darauf, Kunden näher an Ihre Produkte heranzuführen und eine dauerhafte Beziehung zu Ihrem Unternehmen aufzubauen.

Man kann sagen, dass sie B2B-Inbound-Marketing und den Aufbau Ihres Unternehmens als etablierte Marke in der Branche kombiniert.

Vor diesem Hintergrund betrachten wir die Schritte, die Sie bei der Entwicklung einer erfolgreichen Nachfragegenerierungsstrategie für Ihr Unternehmen in Erwägung ziehen sollten.

#1. Aufbau von Markenbekanntheit

In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld ist es wichtig, Ihr Unternehmen zu einer Marke zu machen und sich als Autorität zu etablieren. Auch wenn dies am Anfang unspektakulär und weniger lohnend erscheint, schafft es letztendlich ein nachhaltiges Image und zieht die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich.

Ein einfacher Weg ist die Nutzung von Content-Marketing, um den nötigen Schwung zu erzeugen. Da dies jedoch ein breites Thema ist, werden wir es im nächsten Punkt näher beleuchten.

Eine weitere authentische Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, ist das Einholen echter Bewertungen und Rezensionen von Ihren bestehenden Kunden. Kunden überprüfen oft Bewertungen, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden, und positive Rückmeldungen sind ein bewährter Beschleuniger.

Sie können positive Bewertungen als Testimonials verwenden, um das Vertrauen der Kunden in Ihre Marke zu stärken.

#2. Nutzung von Content-Marketing

Content-Marketing ist eine der beliebtesten Marketingstrategien zur Gewinnung und Bindung von Kunden.

Die Idee ist hierbei, Inhalte wie Artikel, Blogbeiträge, Videos, Bilder, Audio usw. zu erstellen und über Kanäle zu verbreiten, die für Kunden von Interesse sind.

Lassen Sie uns einige der gängigsten Praktiken im Content-Marketing untersuchen, mit denen Sie das Bewusstsein für Ihr Unternehmen schärfen können.

Inbound-Marketing

Inbound-Marketing umfasst das Schreiben informativer Inhalte und deren Veröffentlichung auf Ihrem Unternehmensblog, um organische Kunden anzuziehen. Der Prozess kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden:

  • Anziehen
  • Engagieren
  • Begeistern
  • Sie müssen SEO implementieren, Backlinks aufbauen und die Inhalte auf Social-Media-Plattformen teilen, um erste Aufmerksamkeit zu erzielen.

    Darüber hinaus können Sie Marketing-Automatisierungstools für E-Mail-Marketing und CRMs verwenden, um die Kundenbindung aufrechtzuerhalten und die Interaktion zu erhöhen.

    Soziale Medien

    Soziale Medien sind kostenlos nutzbar. Sie können diese Plattformen zur Identifizierung Ihres Kunden-Avatars nutzen. Diese Plattformen machen es einfach, kostenpflichtige Social-Media-Kampagnen durchzuführen und eine engagierte Community rund um Ihre Produkte aufzubauen.

    Account-based Marketing

    Account-based Marketing bezieht sich auf die Betreuung einer bestimmten Gruppe hochwertiger Kunden, die wiederkehrende Einnahmen generieren und engagierte Unterstützung benötigen.

    Lead-Magneten

    Lead-Magneten können alles sein, was Sie Ihren potenziellen Kunden im Austausch für deren Kontaktdaten kostenlos anbieten. Sie könnten beispielsweise kostenlose E-Books, Whitepaper oder Präsentationen in Ihrem Unternehmensblog anbieten, wenn Besucher ihre E-Mail-Adresse angeben.

    Video-Marketing

    Videos dominieren das Internet und erzielen die höchsten Interaktionsraten im Vergleich zu Bildern, Infografiken und textbasierten Inhalten. So ist beispielsweise das Wachstum beliebter YouTube-Kanäle im Vergleich zu Blog-basierten Publikationen bemerkenswert.

    Affiliate-Marketing

    Affiliate-Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung, da immer mehr Menschen die gleichen Produkte und Dienstleistungen nutzen möchten, die anderen zu Ergebnissen verholfen haben. Im Allgemeinen orientieren sich Kunden an Autoritätsfiguren in der Branche und verwenden deren empfohlene Produkte.

    #3. Vertriebskanäle

    Sobald Sie Inhalte für Ihre Blogs erstellen, wird die reine Veröffentlichung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. Sie müssen beginnen, Ihre Inhalte über verschiedene Kanäle zu verbreiten, um die nötige Aufmerksamkeit zu erlangen.

    Eine der besten Möglichkeiten ist der Aufbau einer E-Mail-Liste und die Durchführung von E-Mail-Marketing-Kampagnen. Das Versenden von E-Mails an Ihre Kunden macht diese auf Ihre neu veröffentlichten Artikel aufmerksam und fördert die Interaktion mit Ihrer Marke.

    Im Laufe der Zeit wird dies zu einem stetigen Strom von wiederkehrenden Nutzern auf Ihrer Website führen, und Sie erhalten Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden.

    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihre Inhalte für Kanäle wie soziale Medien, YouTube- und Instagram-Reels, Bildfolien, Twitter-Spaces usw. wiederzuverwenden.

    #4. Lead-Pflege

    Sobald Sie beginnen, wertvolle Inhalte zu veröffentlichen und zu verbreiten, werden Kunden ihre E-Mail-Adressen hinterlassen.

    Sie können diese potenziellen Leads pflegen, indem Sie E-Mail-Kampagnen starten und sie langsam an Ihr Endziel heranführen: einen Kauf.

    Sie können diese Leads auch durch langfristige Social-Media-Kampagnen neu ansprechen und ihr Interesse daran aufrechterhalten, wie Ihre Dienstleistungen ihre Probleme lösen können.

    #5. Kampagnenoptimierung

    Um maximale Ergebnisse aus Ihren Marketingkampagnen zu erzielen, müssen Sie diese kontinuierlich optimieren. Sie können Ihre wichtigsten Indikatoren verfolgen und die Daten analysieren, um Ihre Leistung zu verstehen.

    Einige der wichtigen KPIs, die Sie im Auge behalten sollten, sind:

    • Organischer Traffic
    • Sitzungen
    • Neue Nutzer vs. wiederkehrende Nutzer
    • Ziele und Conversions
    • Traffic-Demografie
    • Generierte Leads

    Sobald Sie wichtige Erkenntnisse aus den Daten gewonnen haben, können Sie die Einstellungen Ihrer Marketingkampagnen anpassen und optimieren, um gezieltere Ergebnisse zu erzielen.

    Im Laufe der Zeit werden diese Anpassungen den ROI Ihrer Marketingausgaben erhöhen und Ihnen helfen zu verstehen, was funktioniert und was nicht.

    #6. Optimieren Sie den Marketing-Flow mit Tools zur Nachfragegenerierung

    Wenn Ihr Nachfragegenerierungsprozess wächst, wird es zeitaufwendig sein, alle Aufgaben zu organisieren, anstatt sich auf die wichtigen Aspekte zu konzentrieren.

    Sie können dieses Problem jedoch mithilfe von Tools zur Automatisierung der Nachfragegenerierung lösen. Diese Plattformen wurden entwickelt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.

    Beispielsweise kann Ortto Ihre B2B-Marketingaktivitäten mit seinen benutzerfreundlichen Funktionen wie dem Abbilden von Kundenreisen, der Integration in CRMs, dem Senden von E-Mails und SMS, dem Erstellen von Lead-Generierungs-Popups und der Überwachung aller Daten in Dashboards vereinfachen.

    Nehmen wir an, Sie denken darüber nach, bezahlte Anzeigen zur Nachfragegenerierung zu schalten. In diesem Fall verbringen Sie viel Zeit damit, Ihre Budgets, Klicks und CTRs auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn und Google zu verfolgen.

    Anstatt Werbekampagnen auf verschiedenen Plattformen zu verwalten, können Sie Tools wie Metadata.io verwenden, die diese Prozesse automatisieren und alle Kampagnen in einem einzigen Dashboard zusammenführen.

    #7. Erstellung von Leistungsberichten

    Wir haben bereits die Bedeutung messbarer Ziele behandelt.

    Nachdem Sie Ihre Endziele definiert haben, ist es unerlässlich, wöchentliche, zweiwöchentliche oder monatliche Berichte zu erstellen, um Ihre Leistung zu bewerten.

    In der Regel bevorzugen Marketingteams ein monatliches Berichtssystem, da möglicherweise unzureichende Daten für kürzere Zeiträume vorliegen. Die Gründe dafür können verschiedene externe Faktoren wie Feiertage oder andere geopolitische Ereignisse sein.

    Diese Berichte helfen Ihnen dabei, Ihre erfolgreichsten Keywords und neu generierten Backlinks zu verfolgen, routinemäßige SEO-Überprüfungen durchzuführen, die Website-Geschwindigkeit zu überprüfen, die Klickraten zu messen und vieles mehr. Sie ermöglichen es Ihnen auch, eine Reihe von Aufgaben zu erstellen, die die Ergebnisse in den kommenden Monaten verbessern können.

    Zusammenfassung

    Während die Steigerung des Umsatzes das Hauptziel ist, ist die Nachfragegenerierung ein bewährter Ansatz für den Marketingerfolg.

    Unabhängig davon, was Ihre Bedürfnisse sind, ist es entscheidend zu wissen, wo und wie Sie Strategien zur Nachfragegenerierung einsetzen können, um Ihre Leads zu steigern und mehr Umsatz zu erzielen.

    Die oben beschriebenen Strategien sind bewährte Methoden, mit denen Sie Ihre Kunden mit minimalen Hürden reibungslos durch Ihren Marketing-Funnel führen können.

    Bevor Sie mit Ihrer Strategie zur Nachfragegenerierung beginnen, vergessen Sie nicht, sich unsere Liste der besten Popup-Ersteller anzusehen, um qualifizierte Leads für Ihr Unternehmen zu generieren.