Musik ist ein fundamentaler Bestandteil unseres Lebens, der uns durch ein breites Spektrum an Emotionen und Erinnerungen begleitet. Wenn jedoch die Klangqualität Ihrer Lieblingslieder zu wünschen übrig lässt, müssen Sie sich damit nicht abfinden. Es existieren tatsächlich qualitativ hochwertigere Versionen, die Ihr Hörerlebnis erheblich verbessern können. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen fünf effektive Wege, wie Sie eine verbesserte Audioqualität finden können. Ganz gleich, ob Sie Musik-Streaming-Dienste nutzen oder Musik kaufen möchten, hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieblingssongs in bestmöglicher Qualität genießen können.
1. Nach offiziellen Audioquellen suchen
Jan Krava/Shutterstock
Wenn Sie Ihre Lieblingslieder über eine Streaming-Plattform anhören, sollten Sie als erstes nach der offiziellen Audioversion suchen. Viele Plattformen, wie beispielsweise YouTube Music, bieten oft verschiedene Versionen eines Titels an.
So kann es sein, dass Sie neben der offiziellen Audioversion des Künstlers auch eine Live-Version finden. Es ist wichtig zu wissen, dass Live-Aufnahmen in der Regel nicht die gleiche Klangqualität wie die offizielle Version aufweisen.
Um die bestmögliche Version zu finden, geben Sie den Namen des Künstlers gefolgt vom Songtitel ein – zum Beispiel „Dua Lipa New Rules“. Wählen Sie aus den Suchergebnissen die Version aus, die vom Künstler selbst hochgeladen wurde. Diese Methode funktioniert auf beinahe allen Musik-Streaming-Diensten.
2. Auf ein kostenpflichtiges Abonnement upgraden
Einige Streaming-Dienste bieten Musik in unterschiedlicher Qualität an, die vom jeweiligen Abonnementmodell abhängt. Spotify zum Beispiel bietet ein kostenloses, werbefinanziertes Modell mit einer Audio-Bitrate von 160 kbps. Der Premium-Plan hingegen verdoppelt diese Bitrate auf 320 kbps.
Spotify ist hier nur ein Beispiel. Auch andere Musik-Streaming-Dienste haben ähnliche Angebote. Wenn Ihnen eine optimale Audioqualität wichtig ist, sollten Sie prüfen, ob Ihr bevorzugter Streaming-Anbieter eine Option zur Qualitätsverbesserung offeriert.
In jüngster Zeit haben jedoch viele Streaming-Dienste die Aufteilung der Abonnementpläne nach Wiedergabequalität aufgegeben.
3. Zu einem Streaming-Dienst mit hoher Audioqualität wechseln
Gavin Phillips/www
Wenn Sie Ihre Musik in der höchstmöglichen Qualität streamen möchten, ist Ihr aktueller Streaming-Dienst möglicherweise nicht ausreichend. YouTube Music bietet beispielsweise nur bis zu 320 kbps an, was nicht die höchste Qualität darstellt. Wenn Sie verlustfreie Musik wünschen, sollten Sie zu Diensten wie Apple Music oder Tidal wechseln.
Der Wechsel von einem Musik-Streaming-Dienst zu einem anderen kann mühsam erscheinen, da Sie möglicherweise Ihre Playlists verlieren. Glücklicherweise gibt es jedoch hervorragende Online-Tools, die diesen Prozess schnell und unkompliziert gestalten können. Viele dieser Dienste ermöglichen die Übertragung Ihrer Spotify-Playlists zu Apple Music und anderen gängigen Streaming-Diensten.
4. Audio-CDs erwerben
Auch wenn es als veraltet gelten mag, sind CDs nach wie vor eine wertvolle Option. Die meisten digitalen Formate werden stark komprimiert, um die Dateigröße zu reduzieren und das Streamen zu erleichtern, auch bei einer schwachen Internetverbindung.
Die geringfügigen Unannehmlichkeiten, die mit CDs einhergehen, sollten jedoch kein Hindernis darstellen, wenn Sie Musik in bester Qualität hören möchten. Sie können CDs online bei Anbietern wie Amazon, BestBuy, eBay, Bandcamp und weiteren erwerben. Auch offline sind sie in Plattenläden und Second-Hand-Shops zu finden.
5. Hochwertige Audiodateien kaufen
Wenn Sie Ihre Musik lieber kaufen, anstatt für Streaming-Dienste zu zahlen, erhalten Sie durch den Erwerb von hochwertigen Audiodateien bessere Versionen Ihrer Lieblingslieder. Viele Online-Plattformen ermöglichen den Kauf von Musik in verschiedenen Qualitätsstufen. Es ist zu beachten, dass hochwertigere Optionen in der Regel teurer sind, sich aber definitiv lohnen, wenn Sie die optimale Audioqualität wünschen.
Webseiten wie HDtracks, Bandcamp, ProStudioMasters und 7digital bieten hochwertige Musik mit bis zu 24-Bit 192kHz an. Wenn Sie nicht wissen, was diese Zahlen bedeuten, hier ist eine Erklärung, was Abtastrate und Bit-Tiefe bedeuten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Wege gibt, um bessere Qualitätsversionen Ihrer Lieblingslieder zu finden. Egal ob Sie Streaming-Dienste nutzen oder Musik kaufen möchten, es gibt immer Möglichkeiten, eine höhere Audioqualität zu genießen. Beginnen Sie noch heute, Ihre Musiksammlung aufzuwerten!