Wie schnell ist Kinsta WordPress Hosting (Testergebnisse)?

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Hosting-Providers für Ihre Webseite kann gar nicht genug betont werden.

Entscheidend ist, dass Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der erstklassigen Support, Sicherheit, Performance und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl solcher Hosting-Unternehmen, und Kinsta ist ein bemerkenswertes Beispiel.

Sie zeichnen sich durch ihre Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit aus. Um Ihnen einen Eindruck von ihren Fähigkeiten zu geben, werde ich heute ihre Leistung, insbesondere die Seitenladezeiten und TTFB (Time To First Byte), genauer unter die Lupe nehmen. Dafür werde ich verschiedene Tools nutzen und Tests von unterschiedlichen Standorten aus durchführen.

Wenn Sie das interessant finden, bleiben Sie dran bis zum Ende.

Ein Überblick über die Performance von Kinsta

Hohe Leistung ist für jede Webseite unerlässlich, wenn Sie Nutzer binden und in Suchmaschinen besser platziert werden möchten. Es ist ratsam zu prüfen, wie gut ein Hosting-Anbieter in puncto Leistung abschneidet, und ich verstehe, dass Sie diesen Artikel genau aus diesem Grund lesen.

Kinsta ist bekannt für seine hervorragende Leistung, und das ist nicht verwunderlich, da die zugrunde liegende Infrastruktur auf der Google Cloud Platform basiert. Dies sorgt für zusätzliche Zuverlässigkeit und beeindruckende Performance.

Doch das ist nicht der einzige Grund für Kinstas gute Performance. Ihre Angebote umfassen außerdem:

  • Solid-State-Drive (SSD)-Speicher
  • Serverseitiges Caching (dadurch ist kein zusätzliches Caching-Plugin mehr erforderlich)
  • Integriertes Content Delivery Network (CDN)
  • Server, die mit modernen Technologien wie Linux, NGINX und MariaDB betrieben werden
  • Regelmäßige Optimierung von Server und Datenbank, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von WordPress

Mit über 24 verschiedenen Rechenzentrumsstandorten bietet Kinsta Ihnen die Flexibilität, einen Server auszuwählen, der Ihren Nutzern am nächsten liegt. Dies trägt zu einer besseren Geschwindigkeit und Gesamtleistung bei.

Mein Test der Kinsta Performance

Nachdem ich von dem Hype und den Behauptungen über Kinstas Performance gehört hatte, beschloss ich, selbst Hand anzulegen und einen Test durchzuführen.

Für diesen Test verwende ich geekflarelab.com. Da Kinsta Server an vielen Standorten unterhält, habe ich entschieden, diese spezielle Seite auf dem Server in Los Angeles zu hosten. Es sind keine Caching-Plugins installiert, und das beliebte Astra Theme wird verwendet.

Beachten Sie: Ich habe einige Platzhalterinhalte auf der Webseite hinzugefügt, um eine reale Webseite zu simulieren und somit faire Testergebnisse zu gewährleisten.

Lassen Sie uns nach diesen Vorbereitungen mit verschiedenen Tools die Seitenladezeit analysieren.

Pingdom

Starten wir mit dem beliebten Pingdom Speed Test.

1,29 Sekunden – ziemlich beeindruckend, oder?

GTmetrix

GTmetrix zeigt auf dem Tab „Volle Ladezeit“ 1,4 Sekunden an. Dies ist der Standort Vancouver, Kanada. Es lohnt sich auch, TTFB (Time to First Byte) zu betrachten. Hier ist das Ergebnis:

188 ms für das erste Byte sind meiner Meinung nach sehr gut.

Es wäre nicht fair, die Seitengeschwindigkeit nur an einem Standort zu testen. Daher habe ich Dotcom-Tools verwendet, um die Seite von 25 verschiedenen Standorten aus zu testen. Wie Sie sehen, wurde sie von den meisten Standorten in weniger als 2 Sekunden geladen.

Sie werden feststellen, dass meine Demoseite, die in Los Angeles gehostet wird, von den nahegelegenen Standorten eine deutlich bessere Geschwindigkeit aufweist als von weiter entfernten Standorten.

Die wichtigste Erkenntnis daraus?

Hosten Sie Ihre Webseite immer so nah wie möglich an Ihrer Zielgruppe.

wdzwdz Audit

Testen wir es nun mit dem wdzwdz Website Audit, das Google Lighthouse verwendet.

Das ist beeindruckend!

Mal sehen, wie es auf einem Mobilgerät funktioniert.

In weniger als 1 Sekunde war die Seite vollständig auf dem Mobilgerät geladen. Und die Time to First Byte betrug 118 ms auf dem Desktop und 119 ms auf dem Handy.

BlazeMeter

Wie steht es mit Belastungstests, um zu sehen, wie sich die Seite bei erhöhtem Traffic verhält?

Ich benutze BlazeMeter, ein cloudbasiertes Lasttest-Tool. Ich teste mit 50 gleichzeitigen Nutzern für 5 Minuten.

Das Ergebnis hat mich überrascht.

Wie Sie sehen, hat Kinsta eine konsistente Leistung mit einer Reaktionszeit von etwa 700 ms erzielt, was fantastisch ist.

Fazit

Kinsta ist definitiv einer der leistungsstärksten Hosting-Anbieter auf dem Markt, wie die oben genannten Geschwindigkeitstests zeigen. Sie legen Wert auf eine ausgewogene Performance und überzeugen nicht nur in einem Bereich. Kinsta bietet hervorragende Geschwindigkeit, Support, Sicherheit und faire Preise.

Sie können all diese Vorteile genießen, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Ich hoffe, dieser Performance-Test hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob dieser Hosting-Anbieter für Sie geeignet ist. Meiner Meinung nach ist es ein sehr gutes Gesamtpaket.