Wie man Wi-Fi repariert, wird unter Windows 10 immer wieder getrennt

Ständige WLAN-Ausfälle können die Arbeit erheblich erschweren. Selbst bei Offline-Tätigkeiten, wie der Nutzung von Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogrammen, ist eine stabile Internetverbindung unerlässlich, um Backups in der Cloud zu synchronisieren. Für nahezu alle anderen Aktivitäten ist eine zuverlässige Internetverbindung unabdingbar.

Behebung von ständigen WLAN-Unterbrechungen unter Windows 10

Laptops und Desktop-Computer können sich entweder über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN mit dem Internet verbinden. Die meisten Nutzer bevorzugen die drahtlose Variante, da sie ohne lästige Kabel auskommt. Zudem ermöglicht sie bei Laptops uneingeschränkte Mobilität ohne Kabelgewirr.

Sollte Ihre WLAN-Verbindung auf Ihrem Laptop immer wieder abbrechen, führen Sie zunächst folgende grundlegende Überprüfungen durch:

Deaktivieren und aktivieren Sie das WLAN auf Ihrem Windows 10-System. Dies lässt sich bewerkstelligen, indem Sie die Tastenkombination Win+A drücken, um das Action Center zu öffnen. Aktivieren Sie dort den Flugmodus durch Anklicken des Flugzeugsymbols. Warten Sie kurz und deaktivieren Sie den Flugmodus wieder, um das WLAN wieder einzuschalten.
Starten Sie Ihren Router neu. Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Router selbst vor. Schalten Sie ihn aus und wieder ein. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Testen Sie, ob auch andere Geräte von ständigen WLAN-Unterbrechungen betroffen sind. Verbinden Sie zum Test beispielsweise Ihr Smartphone. Sollte das Problem auch hier auftreten, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich beim Router oder Ihrem Internetanbieter. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter für eine Problemlösung.

Wenn die WLAN-Verbindung auf Ihrem System weiterhin wiederholt unterbrochen wird, versuchen Sie die folgenden Lösungsansätze.

1. Netzwerkproblembehandlung ausführen

Bei jeglichen Verbindungsproblemen ist die Netzwerkproblembehandlung der erste Schritt zur Lösung. Dieses in Windows 10 integrierte Tool ist in der Lage, viele häufige Verbindungsprobleme zu beheben.

Öffnen Sie die Einstellungen-App mit der Tastenkombination Win+I.
Navigieren Sie zu Update & Sicherheit.
Wählen Sie die Registerkarte Problembehandlung.
Klicken Sie auf Zusätzliche Problembehandlungen.
Führen Sie die Problembehandlung für Internetverbindungen aus.
Wenden Sie alle empfohlenen Reparaturen an und starten Sie das System neu.

2. DNS-Cache leeren

Im Allgemeinen wird die WLAN-Verbindung nicht direkt durch den DNS beeinflusst. Bei DNS-Problemen können Sie zwar keine Webseiten öffnen, die Verbindung zum WLAN-Netzwerk bleibt jedoch bestehen. Dennoch kann es nicht schaden, den DNS-Cache zu leeren.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus: ipconfig /flushdns
Lassen Sie den Befehl vollständig durchlaufen und starten Sie das System anschließend neu.

3. Netzwerkadapter zurücksetzen

Versuchen Sie, den Netzwerkadapter zurückzusetzen. Ähnlich wie ein Router Probleme haben kann, die durch einen Neustart behoben werden, kann dies auch beim Netzwerkadapter der Fall sein.

Öffnen Sie die Einstellungen-App mit der Tastenkombination Win+I.
Navigieren Sie zu Netzwerk und Internet.
Wählen Sie die Registerkarte Status.
Klicken Sie auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
Klicken Sie auf Zurücksetzen.

4. VPN deaktivieren

Falls Sie ein VPN nutzen, deaktivieren Sie es. Die verwendete App könnte inkompatibel mit Windows 10 sein oder nicht die korrekten Treiber installiert haben, die für eine stabile VPN-Verbindung erforderlich sind. Deaktivieren Sie das VPN und prüfen Sie, ob die Verbindungsabbrüche aufhören.

5. WLAN-Frequenz ändern

WLAN nutzt im Allgemeinen eine bestimmte Frequenz für die Datenübertragung. Wenn diese Frequenz überlastet ist, kann es zu Verbindungsabbrüchen bei einzelnen Geräten kommen. Stellen Sie sich das wie eine überlastete Autobahn vor. Eine einfache Lösung besteht darin, die Frequenz zu ändern, über die Ihr System die Verbindung herstellt.

Für Ihren Router:

Verbinden Sie Ihren Laptop/Desktop per LAN-Kabel mit Ihrem Router.
Greifen Sie auf das Admin-Panel des Routers zu.
Suchen Sie nach den Einstellungen für Verbindungen oder Konnektivität.
Ändern Sie die Frequenz auf 2,4 GHz. Diese Frequenz hat zwar eine geringere Reichweite, ist aber weniger ausgelastet.

Auf Ihrem Windows 10-System:

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Eintrag Netzwerkadapter.
Doppelklicken Sie auf Ihre drahtlose Netzwerkkarte.
Wechseln Sie zum Reiter Erweitert.
Suchen Sie nach einem Eintrag, der sich auf die Frequenz bezieht (je nach Modell der Netzwerkkarte unterschiedlich).
Stellen Sie die Frequenz auf 2,4 GHz ein.

Starten Sie sowohl den Router als auch das System neu.

6. Windows Defender aktivieren (Antivirus von Drittanbietern deaktivieren)

Sollten Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, deaktivieren Sie dieses und aktivieren Sie stattdessen Windows Defender. Einige Antiviren-Apps verwenden sehr strenge Virendefinitionen und neigen dazu, viele eingehende Verbindungen zu blockieren. Wenn das Problem dadurch behoben wird, können Sie entweder weiterhin Windows Defender nutzen oder Ihr WLAN-Netzwerk in der Antiviren-App als sicher einstufen.

7. Energieverwaltungseinstellungen anpassen

Wenn die WLAN-Verbindung nach einer gewissen Inaktivität oder nach dem Aufwachen aus dem Ruhemodus getrennt wird, schaltet Ihr System wahrscheinlich das WLAN ab. Diese Energieverwaltungsfunktion lässt sich einfach deaktivieren.

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Eintrag Netzwerkadapter.
Doppelklicken Sie auf Ihren WLAN-Chip.
Wechseln Sie zum Reiter Energieverwaltung.
Deaktivieren Sie die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
Starten Sie das System neu.

8. Andere Netzwerke vergessen

Wenn sich Ihr Gerät in Reichweite anderer Netzwerke befindet, kann es vorkommen, dass Windows 10 versucht, sich mit diesen zu verbinden und dabei scheitert. Die einfache Lösung besteht darin, diese Netzwerke zu ignorieren.

Öffnen Sie die Einstellungen-App mit der Tastenkombination Win+I.
Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
Wählen Sie die Registerkarte Status.
Klicken Sie auf Bekannte Netzwerke verwalten.
Wählen Sie nacheinander alle Netzwerke aus und klicken Sie auf Vergessen.
Versuchen Sie erneut, sich mit Ihrem bevorzugten Netzwerk zu verbinden.

9. Netzwerkadapter deinstallieren und neu installieren

Durch die Deinstallation und anschließende Neuinstallation des Netzwerkadapters lässt sich dieser quasi „hart“ zurücksetzen.

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Eintrag Netzwerkadapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre drahtlose Netzwerkkarte und wählen Sie Gerät deinstallieren.
Bestätigen Sie die Deinstallation.
Starten Sie das System neu.
Öffnen Sie erneut den Geräte-Manager.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Nach Hardwareänderungen suchen.
Windows 10 sollte den Netzwerkadapter erkennen und neu installieren.
Starten Sie das System anschließend erneut neu.

10. WiFi Sense deaktivieren

Windows 10 bietet die Funktion „WiFi Sense“, die es Ihrem Gerät ermöglicht, sich mit Netzwerken zu verbinden, die von Ihren Kontakten freigegeben wurden. Diese Funktion kann zu Verbindungsproblemen führen.

Öffnen Sie die Einstellungen-App mit der Tastenkombination Win+I.
Navigieren Sie zu Netzwerk & Internet.
Wählen Sie die Registerkarte WLAN aus.
Klicken Sie auf WLAN-Einstellungen verwalten.
Deaktivieren Sie die Optionen „Verbinden mit vorgeschlagenen offenen Hotspots“ und „Verbinden mit Netzwerken, die von meinen Kontakten freigegeben wurden“.
Starten Sie das System neu.

Hinweis: Diese Option ist möglicherweise nicht auf allen Systemen verfügbar.

Fazit

WLAN-Verbindungsprobleme sind eher selten, es sei denn, Sie haben Änderungen an den Treibern vorgenommen oder spezielle Netzwerk-Dienstprogramme installiert. Sollten Sie solche Apps installiert haben, entfernen Sie diese bitte. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein Hardwaredefekt vorliegen. Ziehen Sie in Erwägung, das Gerät überprüfen zu lassen.