Wie man Welten in Minecraft Bedrock Edition unter Windows 10 sät

Minecraft präsentiert sich als eines der fesselndsten und entspannendsten Open-World-Spiele überhaupt. Es bietet sowohl einen Einzelspieler-Offline-Modus als auch die Möglichkeit, online und im Mehrspielermodus zu interagieren. Die Spielwelten entstehen durch einen Algorithmus, der Blöcke, Biome, Dörfer und Festungen auf einzigartige Weise kombiniert. Der entscheidende Faktor für das Aussehen einer Welt ist der sogenannte „Seed“, ein Startwert, der die Generierung beeinflusst. Spieler können diesen Seed-Wert frei wählen, um maßgeschneiderte Welten zu erschaffen. Durch die Nutzung von Seeds lassen sich spezifische Umgebungen und Strukturen gezielt generieren.

Wer beispielsweise vergeblich nach einem Dschungel- oder Wüstentempel sucht, kann mithilfe eines passenden Seeds eine Welt erschaffen, in der diese Strukturen garantiert in der Nähe des Startpunktes erscheinen. Ein Seed ist aber nicht nur für die Platzierung von Bauwerken nützlich. Er kann auch das Auftreten bestimmter Ressourcen wie Kohle oder Diamanten in der Nähe des Spawnpunktes beeinflussen. Im Folgenden wird erläutert, wie man Seeds in der Minecraft Bedrock Edition einsetzt.

Die Welt von Minecraft mit Seeds gestalten

Eine Herausforderung bei der Verwendung von Seeds besteht darin, einen zu finden, der vor eventuellen Algorithmus-Updates generiert wurde. Der Algorithmus kann sich ändern, wenn neue Blöcke hinzugefügt werden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, auf denen Seeds samt der zugehörigen Welten aufgelistet sind. Es empfiehlt sich, einen relativ aktuellen Seed zu wählen, da Minecraft regelmäßig um neue Blöcke erweitert wird.

Ein Beispiel für einen Seed, den Sie ausprobieren können, verspricht drei Dörfer in unmittelbarer Nähe des Spawnpunktes sowie eine tiefe Schlucht, die bis zu den Ebenen 12 bis 16 hinabreicht. Auf diesen Ebenen besteht eine Chance, Diamanten zu finden, obwohl dies keine Garantie ist. Der Seed selbst garantiert lediglich das Vorhandensein der Schlucht, nicht aber die Diamanten.

Seed -906526896

Die Nutzung eines Seeds ist nur bei der erstmaligen Erstellung einer Welt möglich. Sobald eine Welt generiert wurde, lässt sich der Seed nicht mehr nachträglich anwenden. Um einen Seed zu nutzen, öffnen Sie Minecraft und klicken Sie auf die Schaltfläche „Spielen“. Wählen Sie im Menü „Welten“ die Option „Neu erstellen“ und dann „Neue Welt erstellen“.

Im „Neue Welt erstellen“-Bildschirm scrollen Sie nach unten, bis Sie das Feld „Seed“ finden. Geben Sie dort den gewünschten Startwert ein. Vergeben Sie Ihrer Welt einen Namen und wählen Sie gegebenenfalls den Kreativ- oder Überlebensmodus. Abschließend klicken Sie auf „Erstellen“, um die Welt zu generieren.

Sobald die Welt geladen ist, sollten Sie die Dörfer in der Nähe vorfinden. Auch die Schlucht ist vorhanden, auch wenn sie auf einem einzelnen Screenshot nicht vollständig erfasst werden kann. Sie befindet sich in der Nähe des Startpunktes, sodass es sich lohnt, die Umgebung ein wenig zu erkunden.

Seeds für die Java-Version sind nicht mit der Bedrock-Version kompatibel. Achten Sie daher darauf, dass der gefundene Seed für die von Ihnen genutzte Minecraft-Version vorgesehen ist. Sollte die Welt wider Erwarten nicht korrekt geladen werden, erstellen Sie sie erneut im Kreativmodus und erkunden Sie die Umgebung, um sicherzustellen, dass die versprochenen Strukturen vorhanden sind.