Snapchat ermöglicht das Teilen von Fotos und Videoclips. Die App bietet spezielle, animierte Objektive, die insbesondere für Videos konzipiert sind. Eine weitere interessante Funktion ist die Loop-Funktion, welche die automatische Wiedergabe von Videos in einer Endlosschleife ermöglicht. Mit einem kürzlich erfolgten Update hat Snapchat eine neue Loop-Funktion namens „Bounce“ eingeführt. Diese ermöglicht es den Nutzern, einen bestimmten Abschnitt ihrer aufgenommenen Videos in einer Schleife abzuspielen. Im Folgenden erklären wir, wie man Bounce auf Snapchat verwendet.
Die Bounce-Funktion auf Snapchat
Zuerst muss die Snapchat-App auf die neueste Version aktualisiert werden. Nach der Aktualisierung öffnen Sie die App und nehmen ein Video auf. Wenden Sie gegebenenfalls ein Objektiv oder einen Filter an. Wenn Sie mit der Aufnahme zufrieden sind, tippen Sie zweimal auf die Loop-Schaltfläche im Bearbeitungsbildschirm. Diese Schaltfläche befindet sich mit den zwei Pfeilen rechts unten in der Symbolleiste.
Nach dem Antippen der Loop-Schaltfläche wird ein Bounce-Schieberegler eingeblendet. Ziehen Sie diesen Schieberegler über das Video, um den gewünschten Abschnitt für die Schleifenwiedergabe auszuwählen.
Bounce unterscheidet sich von der regulären Loop-Funktion, indem es die Aufmerksamkeit auf einen spezifischen Teil des Videos lenkt. Dies ist besonders nützlich, wenn nur ein bestimmter Abschnitt eines längeren Videos von Interesse ist oder hervorgehoben werden soll.
Obwohl Bounce eine relativ neue Funktion für Snapchat ist, könnte sie von Instagram inspiriert sein. Instagram bietet eine ähnliche Funktion namens „Boomerang“, die auch einen Teil eines Videos in einer Schleife wiedergibt. Es ist bekannt, dass Instagram gelegentlich Funktionen von anderen Apps übernimmt. Daher ist es etwas ironisch, dass hier eine ähnliche Situation vorliegt. Snapchat ist in der Regel führend, was innovative Funktionen betrifft. Daher ist es wahrscheinlich, dass die Bounce-Funktion eine Verbesserung der bereits vorhandenen Loop-Funktion darstellt.
Bounce ist im Vergleich zu Boomerang benutzerfreundlicher. Boomerang ist eine separate App, was bedeutet, dass Videos zuerst in Boomerang aufgenommen und dann nach Instagram exportiert werden müssen. Da diese Funktion nicht nativ in Instagram integriert ist, wird sie wahrscheinlich weniger genutzt. Bounce hingegen ist einfacher in Snapchat integriert und daher zugänglicher, insbesondere für Nutzer, die Snapchat nicht als reine Werbeplattform verwenden.
Videos, die mit der Bounce-Funktion geteilt werden, zeigen nicht an, welche Art von Loop verwendet wurde. Zwar kann ein Betrachter möglicherweise erraten, dass Bounce genutzt wurde, aber es gibt keine zusätzlichen Hinweise. Sobald ein Video mit Bounce in einer Schleife wiedergegeben wird, ist der ausgelassene Teil für den Betrachter nicht mehr sichtbar.