Wie man Terrakotta in Minecraft herstellt

In Minecraft steht eine umfangreiche Auswahl an Bauelementen zur Verfügung, mit denen Spieler ihre eigenen Basen errichten können. Diese reichen von simplen Steinblöcken bis hin zu eingefärbten Betonblöcken, die Bauwerken ein ansprechenderes Äußeres verleihen. Beton ist jedoch nicht das einzige Material, das sich färben und für Bauprojekte nutzen lässt. Auch Terrakotta bietet diese Möglichkeit.

Terrakotta im Detail

Terrakotta in Minecraft wird aus Ton gefertigt. Ton findet man in Blockform, vorzugsweise in seichten Gewässern. In der Regel liegt er als zweite oder dritte Schicht unter der Wasseroberfläche. Vorkommen von Ton können recht umfangreich sein, jedoch sind die meisten Lagerstätten eher klein.

Um Terrakotta herzustellen, benötigen Sie folgende Schritte:

Beschaffung von Tonblöcken

Zunächst muss der Ton abgebaut werden. Beim Abbau erhält man Tonkugeln. Aus diesen Kugeln kann anschließend ein Tonblock gefertigt werden. Für einen Tonblock benötigt man vier Tonkugeln.

Zum Abbau von Ton suchen Sie in seichten Wasserbecken danach. Tonblöcke haben eine graue Färbung und lassen sich mit jeder Art von Schaufel abbauen. Gehen Sie dabei wie bei Sand- oder Schmutzblöcken vor. Sammeln Sie die fallengelassenen Tonkugeln ein.

Herstellung von Tonblöcken

Nachdem Sie Tonkugeln gesammelt haben, können Sie daraus Tonblöcke herstellen.
Öffnen Sie hierzu den Basteltisch. Platzieren Sie die vier Tonkugeln in einer 2×2-Anordnung. Nehmen Sie den fertigen Tonblock in Ihr Inventar auf.

Terrakotta-Produktion

Terrakotta wird in einem Ofen gebrannt.

Öffnen Sie den Ofen.
Füllen Sie den Brennstoffschlitz mit einem geeigneten Brennmaterial (Kohle, Holz, Seetang usw.).
Legen Sie den Tonblock in den Schmelzschlitz.
Nehmen Sie den fertigen Terrakottablock heraus.

Terrakotta einfärben

Ähnlich wie Beton, kann auch Terrakotta eingefärbt werden. Um einen Terrakotta-Block einzufärben, benötigen Sie den gewünschten Farbstoff sowie 8 Terrakotta-Blöcke.

Öffnen Sie den Basteltisch. Platzieren Sie den Farbstoff in der mittleren Zelle (also der zweiten Zelle der mittleren Reihe). Legen Sie in jede der verbleibenden Zellen einen Terrakottablock. Nehmen Sie die eingefärbte Terrakotta an sich.

Fazit

Terrakotta ist von der Stabilität her mit Stein vergleichbar. Es erfordert jedoch viel Zeit und Aufwand, um eine ausreichende Menge für größere Bauprojekte zu sammeln, selbst wenn Ihr Gebäude eher klein ausfällt. Falls Sie ein ehrgeiziges Projekt wie ein ganzes Haus oder eine Basis mit Terrakotta planen, sollten Sie sich auf eine ausgedehnte Suche nach Ton einstellen. Beachten Sie, dass Tonkugeln nur in Stapeln von 16 Einheiten gelagert werden können, was deutlich weniger ist als die üblichen 64er-Stapel für die meisten anderen Minecraft-Blöcke. Die Farbe von Terrakotta-Blöcken lässt sich nach der Färbung nicht mehr ändern. Es ist daher ratsam, die Farbwirkung an einigen wenigen Blöcken vor dem großflächigen Färben zu prüfen.