Cursor-Suchfunktion unter Windows 10 aktivieren
macOS bietet eine praktische Funktion, die den Mauszeiger durch Schütteln der Maus vergrößert. Dies erleichtert das Auffinden des Cursors, besonders bei der Nutzung mehrerer Monitore. Windows 10 bietet zwar eine ähnliche Funktion, diese ist jedoch weniger intuitiv, da sie die Nutzung der Tastatur erfordert. Hier erfahren Sie, wie Sie die Schüttel-Funktion zur Cursor-Ortung in Windows 10 aktivieren können.
Die „Schüttel“-Funktion zur Cursor-Suche
Um die macOS-ähnliche Schüttel-Funktion unter Windows 10 zu nutzen, benötigen Sie eine spezielle Anwendung namens GroßeMaus. Diese kostenlose Software ist Open Source und kann somit bei Bedarf angepasst werden. Im Auslieferungszustand erfüllt sie ihren Zweck, hat aber noch Verbesserungspotenzial.
Nach dem Download und Ausführen der Anwendung, die keine Installation benötigt, finden Sie ein Symbol in der Taskleiste. Von dort aus können Sie die App bei Bedarf beenden. Wenn die Software aktiv ist, vergrößert sich der Mauszeiger durch schnelles Hin- und Herbewegen der Maus.
Die Funktionalität ist zwar gegeben, aber die App ist etwas zu empfindlich. Bereits schnelle Bewegungen der Maus, die nicht unbedingt ein Schütteln darstellen, können die Vergrößerung des Cursors auslösen. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Empfindlichkeit der Erkennung anzupassen.
Die Windows 10-eigene Option zur Cursor-Hervorhebung finden Sie in den Mausoptionen. Hier können Sie einstellen, dass der Cursor durch Drücken der Strg-Taste visuell hervorgehoben wird.
Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Systemsteuerung. Wählen Sie „Hardware und Sound“ und anschließend unter „Geräte und Drucker“ die Option „Maus“. Im Fenster „Eigenschaften von Maus“ wechseln Sie zum Reiter „Zeigeroptionen“ und aktivieren die Option „Zeigerposition anzeigen, wenn ich die STRG-Taste drücke“. Mit einem Klick auf „Übernehmen“ ist die Funktion aktiviert.
Sowohl die BigMouse-App als auch die integrierte Windows 10-Option zur Hervorhebung des Cursors sind nicht frei von Fehlfunktionen. Die App ist zu sensibel und löst die Cursor-Vergrößerung durch zu schnelle Mausbewegungen aus. Die Windows-eigene Option wird durch eine falsche oder nicht schnelle genug gedrückte Strg-Taste aktiviert.
Im direkten Vergleich scheint die Standard-Option von Windows 10 zwar zuverlässiger zu sein, aber nicht so komfortabel wie die Schüttel-Funktion. macOS ist hier, vor allem im Hinblick auf die Nutzung mehrerer Monitore, klar im Vorteil. Es ist überraschend, dass Microsoft hier nicht nachgezogen hat, da mehrere Monitor-Setups unter Windows-Nutzern weit verbreitet sind.