Wie man Pokémon in „Pokémon Sword and Shield“ tauscht

Um den Pokédex in Pokémon Schwert und Schild zu komplettieren, ist die Unterstützung von Freunden oft unerlässlich. Sobald man Route 2 erreicht, steht der Tausch via Y-Comm mit Freunden oder zufälligen Spielern zur Verfügung.

Pokémon-Tausch mit Freunden

Der Galar-Pokédex umfasst über 400 Pokémon. Um alle zu fangen, ist Hilfe oft unentbehrlich. Hier kommt der Pokémon-Tausch ins Spiel. Einige Pokémon entwickeln sich erst, wenn sie mit einer anderen Person getauscht wurden.

Nach dem Tausch ist es natürlich notwendig, sie zurückzutauschen, um sie im eigenen Pokédex zu registrieren. Ein Beispiel ist das Pokémon „Irrbis“, das sich durch Tausch zu Pumpdjinn weiterentwickelt.

Pokémon, die getauscht wurden, sammeln im Kampf schneller Erfahrungspunkte. Jedoch kann der Spitzname eines getauschten Pokémon nachträglich nicht mehr geändert werden.

Es gibt zwei Optionen für den Tausch in Pokémon Schwert und Schild:

  • Lokaler Tausch mit Spielern in der Nähe.
  • Online-Tausch mit Spielern über Distanz. Letzteres erfordert ein Nintendo Online-Abonnement.

Für lokale Tauschaktionen sind weder eine Internetverbindung noch ein Nintendo Online-Abonnement erforderlich. Öffne Pokémon Schwert oder Schild und drücke die Y-Taste auf dem rechten Joy-Con, um Y-Comm zu aktivieren. Wähle „Link-Tausch“ und danach „Link-Code festlegen“.

Um eine Verbindung herzustellen und zu tauschen, müssen beide Spieler den gleichen achtstelligen Code eingeben. Nach der Eingabe des Codes wird das Menü geschlossen und die Verbindung abgewartet. Ein Code beschleunigt die Partnersuche, ist jedoch nicht zwingend notwendig, wenn nur zwei Spieler in der Nähe tauschen.

Der gewählte achtstellige Code spielt keine Rolle und kann völlig willkürlich sein. Nach der Auswahl bestätige ihn mit der A-Taste.

Man wird zum Y-Comm-Menü weitergeleitet. Teile den Code deinem Freund mit, um den Tauschprozess zu starten. Der Tausch kann jederzeit über eine andere Option im Y-Comm-Menü abgebrochen werden.

Sobald das Spiel einen Partner findet, beginnt der Tausch. In einem Fenster kann man das zu tauschende Pokémon auswählen und sieht gleichzeitig, welches Pokémon der Freund anbietet. Vor der endgültigen Bestätigung können die Statistiken beider Pokémon eingesehen werden.

Wähle im Menü „Tauschen“, um den Vorgang zu starten. Nach dem Abschluss können weitere Pokémon getauscht werden oder der Link-Code verfällt.

Für Online-Tauschaktionen mit Spielern, die sich nicht in der Nähe befinden, sind ein Nintendo Online-Abonnement und eine Internetverbindung erforderlich. Öffne das Y-Comm-Menü über die Y-Taste. Drücke das Pluszeichen (+) auf dem rechten Joy-Con, um die Internetverbindung herzustellen.

Befolge anschließend die gleichen Schritte wie oben beschrieben, um einen Tausch zu initiieren. Auch hier kann der Tausch jederzeit über das Y-Comm-Menü abgebrochen werden.

Überraschungstausch in Pokémon Schwert und Schild

Neben dem Tausch mit Freunden bietet das Spiel die Möglichkeit des Überraschungstauschs. Diese Option ist ebenfalls Teil von Y-Comm.

Man wählt ein Pokémon aus einer beliebigen Box, das dann zum Tausch angeboten wird. Ein zufälliger Partner wird ausgewählt, und man erhält im Gegenzug ein anderes, zufälliges Pokémon. Der Überraschungstausch funktioniert auch lokal.

Für einen Überraschungstausch werden ein Nintendo Online-Abonnement und eine Internetverbindung benötigt. Drücke im Spiel die Y-Taste, um Y-Comm zu öffnen. Stelle über das Pluszeichen (+) auf dem rechten Joy-Con eine Verbindung zum Internet her.

Warte auf die Verbindungsbenachrichtigung und wähle „Überraschungstausch“ im Y-Comm-Menü. Eine Anzeige der eigenen Pokémon-Gruppe und der Boxen erscheint. Wähle ein Pokémon für den Tausch aus.

Du kannst ein Pokémon aus der Gruppe (links) oder eines aus den Boxen wählen. Wähle mit der A-Taste ein Pokémon und bestätige mit „Auswählen“.

Das Spiel wird gespeichert, und die Suche nach einem Tauschpartner beginnt.

Der Tausch kann jederzeit über eine andere Option im Y-Comm-Menü abgebrochen werden.

Schließlich wirst du mit einem zufälligen Spieler verbunden und kannst den Tausch annehmen oder ablehnen. Bei Annahme wird das Pokémon an den anderen Spieler getauscht, und man erhält ein Pokémon im Gegenzug.

Nach Abschluss ändert sich die Meldung von „Suchen“ zu „Tausch abgeschlossen!“. Falls die Gruppe voll ist, werden die erhaltenen Pokémon in die Box transferiert. Sollte das Pokémon noch nicht im Pokédex verzeichnet sein, werden die Informationen hinzugefügt.

Zusätzliche Tauschoptionen in Pokémon Home

Auch unterwegs, ohne Nintendo Switch, ist der Tausch von Pokémon über die mobile App Pokémon Home möglich, vorausgesetzt, die Konten sind verknüpft und eine Internetverbindung besteht. Pokémon Home ist im App Store von Apple oder Google Play verfügbar.

Die App bietet vier verschiedene Tauschmethoden:

Wundertauschbox

Diese Methode ist vergleichbar mit dem Überraschungstausch im Y-Comm-Menü von Pokémon Schwert und Schild. Man wählt ein zu tauschendes Pokémon aus und legt es in die Wunderbox. Kurz darauf wird es gegen ein Pokémon aus der Wunderbox eines anderen Spielers getauscht.

Mit einem Basis-Abo können bis zu drei Pokémon in der Wunderbox platziert werden, mit einem Premium-Abo sind es bis zu 10.

Um die Wunderbox zu nutzen, wähle im Hauptmenü von Pokémon Home „Tauschen“. Wähle die „Wunderbox“ und dann das Pluszeichen (+), um zu deiner Wunderbox zu gelangen.

Wähle das Pokémon aus, das du in die Box legen möchtest und bestätige mit dem grünen Zurück-Button. Du wirst benachrichtigt, wenn das Pokémon getauscht wurde.

Globales Tauschsystem

Das Global Trading System (GTS) ist ideal, um weltweit nach bestimmten Pokémon zu suchen. Man wählt ein Pokémon zum Tausch und eines, das man erhalten möchte, und wartet auf ein passendes Angebot.

Irgendwann bietet ein anderer Spieler das gewünschte Pokémon an. Man kann auch die Suchanfragen anderer Trainer einsehen und seine eigenen Pokémon zum Tausch anbieten.

Raumtausch

Für einen Tausch mit einer bekannten Gruppe kann ein Raumtausch erstellt werden. Eine Raum-ID ist ein 12-stelliger Code, der mit anderen geteilt werden kann.

Um einen Raumtausch zu starten, teile den 12-stelligen Code oder trete einem Raum bei, für den ein anderer Spieler eine ID gesendet hat. Auch mit zufälligen Spielern kann ein Raumtausch erstellt oder beigetreten werden.

Freundestausch

Der Freundestausch ist nützlich, wenn man mit Trainern tauschen möchte, die in der Freundesliste von Pokémon Home sind.

Wähle im Hauptmenü von Pokémon Home „Freunde“.

Im nächsten Fenster kann ein Freundescode eingegeben oder der Code der Person, die man hinzufügen möchte, gescannt werden.

Nach dem Hinzufügen kehre zum Hauptmenü zurück und wähle „Tauschen“ oben links.

Wähle „Freundestausch“ und anschließend die Person, mit der getauscht werden soll.

Der Tausch ist der beste Weg, um den Pokédex in Pokémon Schwert und Schild zu vervollständigen und auch Freunden beim Start ihrer Pokémon-Reise zu helfen.

Pokémon Home macht den Tausch von Pokémon einfacher als je zuvor, egal wo man sich befindet.