Wie man Linux wie Windows XP aussehen lässt

Haben Sie einen älteren Rechner, der noch mit Windows XP läuft, und fragen sich, was Sie damit anfangen sollen? Eine Überlegung wäre, ihn auszusortieren, da Microsoft das Betriebssystem nicht mehr aktualisiert und es inzwischen als sehr unsicher gilt. Stattdessen könnten Sie Linux installieren. Wenn Sie jedoch ein wenig Nostalgie für das Aussehen von Windows XP empfinden, können Sie Linux so anpassen, dass es wie Windows XP aussieht – was Ihnen den Umstieg erleichtern könnte.

Durch die Umstellung Ihres alten Windows XP-Rechners auf Linux erhalten Sie Treiberaktualisierungen für ältere Hardware, eine höhere Geschwindigkeit, einen sichereren Desktop und Zugriff auf neue Funktionen!

SPOILER-HINWEIS: Scrollen Sie nach unten zum Video-Tutorial am Ende dieses Artikels.

Auswahl der Desktop-Umgebung

Der erste Schritt zur Gestaltung von Linux im Windows XP-Look ist die Wahl der Desktop-Umgebung. Auf der Linux-Plattform existieren zahlreiche Optionen, von denen jede ihre eigenen, besonderen Merkmale besitzt. Windows XP war jedoch ein sehr ressourcenschonendes Betriebssystem. Daher ist es in diesem Fall ratsam, moderne High-End-Desktopumgebungen nicht in Betracht zu ziehen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Umgebungen wie Mate, XFCE4 und LXDE.

Alle drei Desktop-Umgebungen können mit etwas Aufwand leicht das Aussehen von Windows XP nachbilden, sodass jede von ihnen einen guten Ausgangspunkt darstellt. Diejenigen, die eine möglichst genaue Ähnlichkeit zu XP suchen, sollten XFCE4 wählen. Windows XP bot die Möglichkeit, Icons in der Taskleiste zu verbergen. Unter den schlanken Desktop-Umgebungen von Linux unterstützt XFCE4 als einzige diese Funktion.

Wer den genauen Speicherbedarf von XP nachempfinden möchte, sollte LXDE als Ausgangsbasis wählen. Diese Desktop-Umgebung kann bereits mit 128 MB RAM betrieben werden (ähnlich wie XP).

Installation von XP GTK-Themes

Das Theme ist ein zentrales Element jeder Linux-Distribution. Um diese Themes zu installieren, müssen Sie zunächst das Git-Tool auf Ihrem Linux-Rechner einrichten. Dieses Tool ist sehr praktisch, da es das Herunterladen von Code direkt von Github erheblich beschleunigt. Das Git-Paket ist auf so ziemlich jeder Linux-Distribution verfügbar. Öffnen Sie Ihren Paketmanager, suchen Sie nach „git“ und installieren Sie es.

Ubuntu (und Derivate)

sudo apt install git

Debian

sudo apt-get install git

Arch Linux

sudo pacman -S git

Fedora

sudo dnf install git

OpenSUSE

sudo zypper install git

Nachdem Git installiert ist, können wir damit den Code abrufen.

git clone https://github.com/Elbullazul/Longhorn-Collaboration.git

In diesem Paket stehen drei verschiedene XP-Themes zur Verfügung: Longhorn Plex, Longhorn Slate und Longhorn Jade.

Installation von Longhorn Plex

Damit das Longhorn Plex-Theme funktioniert, muss es in den Theme-Ordner verschoben werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Theme systemweit zu installieren (damit jeder Benutzer darauf zugreifen kann):

sudo mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Plex /usr/share/themes/

Um das Theme nur für einen Benutzer verfügbar zu machen, gehen Sie wie folgt vor:

mkdir ~/.themes
mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Plex ~/.themes

Installation von Longhorn Slate

sudo mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Slate /usr/share/themes/

oder

mkdir ~/.themes
mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Plex ~/.themes

Installation von Longhorn Jade

sudo mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Jade /usr/share/themes/

oder

mkdir ~/.themes
mv ~/Longhorn-Collaboration/Windows Longhorn Jade ~/.themes

Installation von Symbol-Themes

Der nächste Schritt bei der Umwandlung von Linux in Windows XP ist die Anpassung des Aussehens der Symbole. Hierfür verwenden wir das Symbol-Theme B00merang XP. Es ist Teil des XP-Konvertierungspakets, aus dem wir bereits die XP GTK-Themes entnommen haben und passt hervorragend dazu. Um es zu beziehen, stellen Sie sicher, dass sowohl das wget-Paket als auch das unzip-Paket auf Ihrem Rechner installiert sind. Diese Tools sind unerlässlich, um das Symbol-Theme schnell herunterzuladen und zu entpacken.

Wget und Unzip sind möglicherweise bereits auf Ihrem Linux-PC vorhanden. Falls nicht, suchen Sie in Ihrem Paketmanager nach „wget“ und „unzip“.

Ubuntu

sudo apt install wget unzip

Debian

sudo apt-get install wget unzip

Arch Linux

sudo pacman -S wget unzip

Fedora

sudo dnf install wget unzip

OpenSUSE

sudo zypper install wget unzip

Verwenden Sie das wget-Tool, um die aktuelle Version des B00merang XP Symbol-Themes herunterzuladen:

wget https://github.com/Elbullazul/WinXP-Icons/archive/master.zip

Das Symbol-Theme wird nicht mit einem XP-Label heruntergeladen. Es trägt den Namen „master.zip“. Um den Inhalt von master.zip zu extrahieren, verwenden Sie den Befehl unzip:

unzip master.zip

Beachten Sie, dass, obwohl die ZIP-Datei „master.zip“ heißt, die extrahierten Inhalte nicht so benannt werden. Der extrahierte Ordner heißt stattdessen „WinXP-Icons-Master“. Installieren Sie die Symbole im System-Symbolverzeichnis, entweder mit CP oder MV. Verwenden Sie den Kopierbefehl (cp), wenn Sie eine Kopie des Symbol-Themes in Ihrem Home-Verzeichnis speichern möchten (zur eventuellen Bearbeitung). Verwenden Sie ansonsten MV (verschieben).

Systemweite Installation mit:

sudo cp WinXP-Icons-master /usr/share/icons/

oder

sudo mv WinXP-Icons-master /usr/share/icons/

Installation nur für einen Benutzer mit:

cp WinXP-Icons-master ~/.icons
or
mv WinXP-Icons-master ~/.icons

Zusätzliche Anpassungen

Die Themes und Symbole für diese Anleitung stammen aus dem umfassenden XP-Konvertierungspaket von B00merang. Wenn Sie Linux noch weiter in Richtung Windows XP verwandeln möchten, besuchen Sie die Webseite von B00merang. Dort finden Sie Anleitungen, Grafiken und Informationen, wie Sie Linux wie Windows XP gestalten können, sowie weitere Themes für Linux-Desktop-Umgebungen.