House Flipper ist ein faszinierendes Spiel, in dem Spieler die Rolle eines Hausrenovierers übernehmen. Entwickelt wurde dieses Spiel von Empyrean, während Frozen District und PlayWay SA für die Veröffentlichung verantwortlich sind. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie House Flipper erfolgreich unter Linux zum Laufen bringen können.
House Flipper unter Linux zum Laufen bringen
Obwohl House Flipper offiziell für Microsoft Windows und Mac OS entwickelt wurde und keine native Linux-Unterstützung bietet, gibt es eine gute Nachricht: Dank der hervorragenden Platin-Bewertung auf ProtonDB funktioniert das Spiel einwandfrei über Steam.
Steam installieren
Um House Flipper auf Ihrem Linux-System zu spielen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Dies können Sie entweder mit der Tastenkombination Strg + Alt + T erreichen oder indem Sie im Anwendungsmenü nach „Terminal“ suchen und es starten.
Sobald das Terminal geöffnet ist, können Sie mit der Installation von Steam beginnen. Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, die auf Ihr jeweiliges Linux-Betriebssystem zugeschnitten sind.
Ubuntu
Um Steam auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren, verwenden Sie den folgenden `apt install` Befehl:
sudo apt install steam
Debian
Steam wird von Debian Linux unterstützt, jedoch müssen Sie das Steam DEB-Paket zuerst herunterladen. Verwenden Sie den `wget` Befehl, um die neueste Version des DEB-Pakets zu erhalten:
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb
Nach dem Download können Sie Steam mit dem `dpkg` Befehl installieren:
sudo dpkg -i steam.deb
Nach der Installation des DEB-Pakets ist Steam grundsätzlich auf Debian installiert, aber es ist möglicherweise notwendig, Abhängigkeitsprobleme zu beheben. Nutzen Sie dazu den folgenden Befehl:
sudo apt-get install -f
Arch-Linux
Steam kann über das offizielle „multilib“ Repository installiert werden. Um dieses Repository zu aktivieren, öffnen Sie die Datei `/etc/pacman.conf` als Root in einem Texteditor.
Suchen Sie nach der Zeile „multilib“ und entfernen Sie das `#`-Symbol davor. Entfernen Sie auch die `#`-Symbole in den Zeilen direkt darunter. Speichern Sie die Änderungen und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo pacman -Syy
Nachdem das „multilib“ Repository eingerichtet ist, können Sie Steam mit diesem Befehl installieren:
sudo pacman -S steam
Fedora/OpenSUSE
Für Fedora oder OpenSUSE kann Steam über die systemeigenen Software-Repositories installiert werden. Für eine bessere Performance empfehlen wir jedoch die Verwendung der Flatpak-Version, wofür Sie diese Anleitung nutzen können.
Flatpak
Möchten Sie Steam als Flatpak installieren? Richten Sie zunächst die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System ein, wie in unserer separaten Anleitung beschrieben. Verwenden Sie dann die folgenden Befehle:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam
House Flipper unter Linux installieren
Nachdem Steam auf Ihrem Linux-Rechner installiert ist, starten Sie es und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Befolgen Sie dann diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um House Flipper zu installieren.
Schritt 1: Klicken Sie im Steam-Menü auf „Einstellungen“.
Aktivieren Sie im Einstellungsbereich die Optionen „Steam Play für alle anderen Titel aktivieren“ und „Steam Play für unterstützte Titel aktivieren“ und speichern Sie die Änderungen.
Beachten Sie, dass Steam nach dem Speichern neu gestartet wird.
Schritt 2: Gehen Sie zum Steam Store und suchen Sie nach „House Flipper“.
Schritt 3: Wählen Sie in den Suchergebnissen „House Flipper“ aus. Klicken Sie auf den grünen „In den Warenkorb“ Button, um das Spiel zu kaufen.
Schritt 4: Gehen Sie in Ihre Steam-Bibliothek, wählen Sie „House Flipper“ aus und klicken Sie auf den blauen „INSTALLIEREN“ Button.
Der Installationsvorgang kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Schritt 5: Nach Abschluss der Installation ändert sich der blaue „INSTALLIEREN“ Button in einen grünen „SPIELEN“ Button. Klicken Sie darauf, um das Spiel zu starten.
Dieser Artikel „How to play House Flipper on Linux“ erschien zuerst auf wdzwdz.