Geheime Wege zum WLAN-Passwort: Eine detaillierte Anleitung
Wer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, das WLAN des Nachbarn zu nutzen? Der Reiz von kostenlosem Internet ist verlockend, besonders im eigenen Zuhause. Oder vielleicht hast du dein eigenes WLAN-Passwort vergessen und musst die Kontrolle zurückgewinnen. Unabhängig vom Grund, dieser Artikel beleuchtet, ob solche Aktionen technisch machbar sind. Wir zeigen dir aktuelle Methoden zum Knacken von WLAN-Passwörtern. Diese können erfolgreich sein, wenn du die notwendigen Schritte richtig befolgst. Lass uns die technischen Grundlagen verstehen, die solchen Aktionen zugrunde liegen. Lies weiter, um zu erfahren, wie man WLAN-Passwörter mit Android-Geräten oder einem PC in Erfahrung bringen kann.
Grundlagen der WLAN-Technologie
WLAN, auch bekannt als Wireless Fidelity, ist eine weit verbreitete Technologie. Sie findet sich in Computern, Mobilgeräten und vielen anderen Gadgets. Diese Technologie ermöglicht die drahtlose Verbindung zu Netzwerken, anderen Computern oder mobilen Geräten. WLAN überträgt Daten über Funkfrequenzspektren und fungiert somit als lokales Netzwerk ohne Kabel. Die Kommunikation wird durch den Standard IEEE 802.11 geregelt und basiert auf der Physical Data Link Layer (PDLL). Moderne Geräte wie Digitalkameras, Smart-TVs, Smartphones und Laptops sind heutzutage WLAN-fähig. Der Standard liegt in der Regel bei einer Bandbreite von 2,4 GHz. WLAN gibt es in verschiedenen Standards, die im Folgenden aufgeführt werden:
- WiFi-1 (802.11b, veröffentlicht 1999): Bietet Verbindungsgeschwindigkeiten von 2 Mbit/s bis 11 Mbit/s im 2,4-GHz-Band.
- WiFi-2 (802.11a, veröffentlicht 1999): Ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 54 Mbit/s im 5-GHz-Band.
- WiFi-3 (802.11g, veröffentlicht 2003): Erhöht die Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Band auf 54 bis 108 Mbit/s.
- 802.11i (veröffentlicht 2004): Eine Sicherheitserweiterung zu 802.11g.
- 802.11e (veröffentlicht 2004): Unterstützt Voice over WLAN und Multimedia-Streaming, ist ansonsten wie 802.11g.
- WiFi-4 (802.11n, veröffentlicht 2009): Unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-Bänder und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 72 bis 600 Mbit/s.
- WiFi 5 (802.11ac, veröffentlicht 2014): Bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 1733 Mbit/s im 5-GHz-Band.
WLAN basiert auf elektromagnetischen Wellen mit unterschiedlichen Frequenzen. Die Funktionsweise von WLAN umfasst:
- Hauptnetzwerk des Routers: Dies ist die Basisstation oder die Ethernet-Verbindung (802.3).
- Zugangspunkt oder Router: Verbindet kabelgebundene und drahtlose Netzwerke und wandelt kabelgebundene Verbindungen in drahtlose Verbindungen über Funkwellen um.
- Zugriffstool: Ermöglicht den Zugriff auf Informationen über WLAN von Telefonen, Computern usw.
Wichtige WLAN-Begriffe sind:
- Service Set Identifier (SSID): Eine Zeichenkette zur Identifizierung von WLAN-Netzwerken.
- WiFi Protected Access-Pre-Shared Key (WPA-PSK): Ein Sicherheitsmechanismus, der in drei Versionen existiert: WPA, WPA2 und WPA3, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Ad-hoc-Netzwerke: Drahtlose Mesh-Netzwerke für die direkte Kommunikation ohne zentralen Router.
WPA verwendet einen 256-Bit-Schlüssel oder eine Passphrase zur Authentifizierung. Kurze Passwörter sind anfällig für Wörterbuchangriffe. Hier sind einige Tools zum Aushebeln von WPA-Schlüsseln:
- KuhPatty: Ein Tool zum Knacken von WLAN-Passwörtern durch Brute-Force-Angriffe.
- Cain und Abel: Hilft bei der Entschlüsselung von Erfassungsdateien von anderen Sniffer-Anwendungen wie Wireshark.
Nachdem wir die Grundlagen besprochen haben, kommen wir zu den Methoden, WLAN-Passwörter zu finden.
Methode 1: WLAN-Passwörter über die Windows-Eingabeaufforderung anzeigen
Wenn du bereits mit einem WLAN verbunden warst, kannst du das Passwort über die Eingabeaufforderung deines PCs finden. Gehe wie folgt vor:
- Öffne das Startmenü und gib „Eingabeaufforderung“ ein. Klicke auf „Als Administrator ausführen“.
- Gib den Befehl
netsh wlan show profile
ein und drücke die Eingabetaste. - Eine Liste aller gespeicherten WLAN-Verbindungen erscheint. Suche das gewünschte WLAN und gib folgenden Befehl ein, wobei du „XXXXXXXX“ mit dem Namen des WLANs ersetzt:
netsh wlan show profile name="XXXXXXXX" key=clear
. - Unter den Sicherheitseinstellungen wird das Passwort im Abschnitt „Schlüsselinhalt“ angezeigt.
- So kannst du das Passwort eines zuvor verbundenen WLANs anzeigen lassen.
Methode 2: Mit der Anwendung Cain und Abel auf dem PC
Du kannst Passwörter auch mit der Anwendung Cain and Abel finden. Gehe wie folgt vor:
- Öffne die heruntergeladene Anwendung.
- Klicke auf die Registerkarte „Decoder“.
- Klicke im linken Bereich auf „Wireless Passwords“ und dann auf das blaue „+“-Symbol.
- Alle WLAN-Netzwerke, mit denen dein PC zuvor verbunden war, werden mit SSID und Passwort angezeigt.
- Suche das gewünschte WLAN und das zugehörige Passwort.
Methode 3: WPA2-WPS-WLAN-Router mit Android-Apps knacken
Mit Bcmon und Reaver für Android kannst du, mit einem gerooteten Gerät und Broadcom bcm4329 oder bcm4330 Chipsatz, WLAN-Passwörter knacken. So geht’s:
- Öffne die Bcmon-App und tippe auf „Monitormodus“.
- Lasse die App im Hintergrund laufen und starte die Reaver-App. Bestätige die Nutzungsbedingungen.
- Tippe auf das gewünschte WLAN-Netzwerk.
- Aktiviere unter Einstellungen „Automatische erweiterte Einstellungen“.
- Starte den Angriff über die Option „Angriff starten“.
- Das Knacken kann 2-10 Stunden dauern.
Methode 4: WPSApp für Android
Die WPSApp ermöglicht das Finden von Passwörtern durch Bereitstellung von PINs für Netzwerke. Sie eignet sich für WPA-PSK+WPS verschlüsselte WLANs. So geht’s:
- Öffne die App und suche nach WLAN-Netzwerken in der Nähe.
- Tippe auf das gewünschte WLAN-Netzwerk mit Häkchen oder Fragezeichen.
- Tippe auf „MIT SCHLÜSSEL VERBINDEN“.
- Das Passwort wird nach kurzer Zeit angezeigt.
Methode 5: AndroDumpper-App für Android
Die AndroDumpper-App ist eine weitere Option zum Knacken von WLAN-Passwörtern. Gehe wie folgt vor:
- Schalte WLAN ein und starte die AndroDumpper-App.
- Aktualisiere die Suche nach Geräten in der Nähe.
- Tippe auf das gewünschte WLAN und dann auf „TRY CONNECT“.
- Die App knackt das Netzwerk schnell, besonders bei einfacheren Passwörtern.
Methode 6: WiFi WPS WPA TESTER App für Android
Der Wi-Fi WPS WPA-TESTER kann Router mit veralteter Sicherheit oder WPS-Router knacken. Die Premium-Version bietet bessere Ergebnisse. Gehe wie folgt vor:
- Öffne die App und schalte WLAN ein.
- Tippe auf „Scannen“ und wähle das gewünschte WLAN.
- Tippe auf das WLAN und wähle die Passwortoption.
- Die App erkennt den Sicherheitsstatus und zeigt das Passwort an, wenn die Verbindung anfällig ist.
Methode 7: WiFi WPS Connect App für Android
Die App WLAN-WPS-Verbindung umgeht WPS-Sicherheitsvorkehrungen. Sie funktioniert besser auf gerooteten Geräten. So geht’s:
- Schalte WLAN ein und öffne die WiFi WPS Connect-App.
- Aktualisiere die Suche nach Verbindungen in der Nähe.
- Tippe auf das gewünschte WLAN.
- Probiere „VERBINDEN MIT PIN“ oder „VERBINDEN MIT SCHLÜSSEL“ nacheinander aus.
- Das WLAN-Passwort wird nach einigen Minuten angezeigt.
Die oben genannten Methoden zeigen verschiedene Möglichkeiten, WLAN-Passwörter mithilfe von Apps und Programmen zu finden. Wir betonen, dass wir den Missbrauch dieser Methoden nicht unterstützen. Die Anwendung der beschriebenen Methoden sollte nur zu Studienzwecken unter fachkundiger Anleitung erfolgen. Du bist selbst für die Konsequenzen verantwortlich. Wir hoffen, dieser Artikel zum Thema „WLAN-Passwörter knacken“ hat dir weitergeholfen. Teile uns deine Erfahrungen und welche Methode bei dir funktioniert hat, im Kommentarbereich mit. Lies weiter und wir sehen uns in einem anderen Artikel.