Wie man Apple Maps online im Webbrowser verwendet

Apple Karten im Web: Eine ausführliche Anleitung

In unserer heutigen Zeit, wo digitale Navigation für Reisen und den Alltag unerlässlich geworden ist, stehen Nutzern eine Vielzahl von Karten- und Navigationsdiensten zur Auswahl. Eine gängige Option ist Apple Karten, die jedoch primär für Nutzer von iOS und macOS konzipiert wurde. Sollten Sie ein Windows- oder Android-Gerät verwenden, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie Apple Karten dennoch nutzen können. Zum Glück gibt es eine Webanwendung, die es Ihnen erlaubt, Apple Karten in jedem beliebigen Webbrowser zu verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Apple Karten online nutzen können, welche Funktionen verfügbar sind und welche Einschränkungen beachtet werden sollten.

Wichtigste Punkte

  • Die Apple Karten-Website ermöglicht die Nutzung in jedem beliebigen Browser.
  • Die Webanwendung erlaubt die Suche nach Routen, Orten und mehr.
  • Die Webanwendung hat Einschränkungen, wodurch Google Maps oder die native Apple Karten App vorzuziehen sein können.

Apple Karten im Internet nutzen

Apple Karten kann auf jedem Betriebssystem, einschließlich Windows und Android, genutzt werden. Besuchen Sie dafür die Apple Karten-Webseite in Ihrem bevorzugten Webbrowser.

Die Apple Karten-Website funktioniert ähnlich wie Google Maps. Klicken Sie auf „Suche“ und geben Sie Ihre Suchanfrage ein, um verschiedene relevante Ergebnisse zu erhalten. Wählen Sie einen Ort aus und Apple Karten markiert diesen auf der Karte.

Falls Sie Routen zwischen zwei Orten benötigen, klicken Sie auf „Wegbeschreibung“ in der Seitenleiste. Geben Sie Ihren Startpunkt im Feld „Von“ und das Ziel im Feld „Nach“ ein. Durch Klicken auf „Von“ können Sie Ihren aktuellen Standort automatisch einfügen lassen.

Sie können ebenfalls auswählen, ob Sie mit dem Auto fahren oder zu Fuß gehen möchten, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen oben nutzen. Die Website zeigt Ihnen mehrere Routenoptionen mit geschätzten Reisezeiten (ETAs). Wählen Sie eine Route aus der Seitenleiste, die auch auf der Karte hervorgehoben wird, ähnlich wie bei Google Maps.

Bei der Suche nach einem Ort, sei es eine Stadt oder eine genaue Adresse, können Sie die Suche verfeinern, um Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anzuzeigen. Beispiele sind:

  • Tankstellen
  • Restaurants
  • Schnellrestaurants
  • Parkplätze
  • Bars
  • Supermärkte
  • Hotels

Zusätzlich finden Sie alles Weitere, was benötigt wird, wie Bahnhöfe und Geldautomaten. Für relevantere Ergebnisse fügen Sie „in meiner Nähe“ zur Suche hinzu. Beispielsweise wird „Geldautomat in meiner Nähe“ die Suche auf die unmittelbare Umgebung beschränken.

Nachdem Sie beispielsweise Restaurants ausgewählt haben, wird eine Liste mit nahegelegenen Optionen in der Seitenleiste angezeigt. Wählen Sie einen Ort aus, um alle wichtigen Informationen einzusehen, wie Wegbeschreibungen vom aktuellen Standort, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Bewertungen usw., genau wie bei der Verwendung von Apple Karten auf Ihrem iPhone oder Mac.

Weitere Tipps für Apple Karten

Zusätzlich zu den Grundfunktionen bietet die Apple Karten-Webanwendung einige nützliche Optionen. Bei einem Besuch einer neuen Stadt können Sie auf „Reiseführer“ in der Seitenleiste klicken, um Empfehlungen von bekannten Verlagen und Reisemagazinen zu finden.

Sollte Ihnen die Standardansicht nicht zusagen, können Sie zur Hybrid- oder Satellitenansicht wechseln, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Klicken Sie dafür auf das Kartensymbol oben rechts und wählen Sie die gewünschte Option aus.

Einschränkungen bei der Nutzung von Apple Karten im Web

Obwohl Apple Karten grundlegende Kartenfunktionen sehr gut erfüllt, gibt es einige Einschränkungen, die Sie beachten sollten. Wenn Sie die erweiterten Funktionen von Google Maps gewohnt sind, könnte die Umstellung herausfordernd sein.

Für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ist es ein wesentlicher Nachteil, dass nur die Optionen zu Fuß oder mit dem Auto verfügbar sind, im Gegensatz zur Karten-App auf iPhone oder Mac.

Weiterhin ist die Webanwendung nicht für die Navigation auf Mobilgeräten geeignet; sie ermöglicht lediglich die Anzeige von Wegbeschreibungen. Die Nutzung von Apple Karten oder Google Maps auf dem Smartphone ist somit besser, wenn Echtzeit-Wegbeschreibungen benötigt werden.

Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Möglichkeit, sich mit einem Apple-Konto anzumelden, um gespeicherte Orte oder Suchverläufe zu synchronisieren. Für den täglichen Gebrauch ist dies keine optimale Lösung. Google Maps ist hier besser geeignet. Während Apple Karten für die Offline-Nutzung auf dem iPhone heruntergeladen werden kann, fehlt diese Funktion in der Webanwendung.

Die Website ist für die schnelle Ortssuche nützlich, wird aber nicht als primäre Kartenanwendung empfohlen. Wenn Sie ein Apple-Gerät haben, ist die Apple Karten-App auf Ihrem iPhone oder Mac die bessere Wahl. Auf Windows-PCs ist die Google Maps-Webanwendung weiterhin überlegen.

Fazit

Zusammenfassend ist Apple Karten im Internet eine praktische Option für Nutzer, die auf Apple-Dienste zugreifen möchten, ohne auf ein bestimmtes Betriebssystem beschränkt zu sein. Obwohl die Webanwendung nützliche Funktionen, wie die Suche nach Orten und Wegbeschreibungen bietet, hat sie Einschränkungen gegenüber der nativen App. Für häufige Nutzer oder bei regelmäßiger Nutzung von Echtzeit-Navigation, sind alternative Lösungen wie Google Maps ratsam.