Wesentliche Punkte
- AirPods koppeln sich automatisch mit der „Wo ist?“-Funktion für eine unkomplizierte Ortung. Zusätzliche Einstellungen sind nicht erforderlich.
- Mit der „Wo ist?“-App auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac können Sie Ihre verlegten AirPods an ihrem zuletzt bekannten Standort orten.
- Die Funktion „Genaues Suchen“ auf dem iPhone 11 und neueren Modellen erlaubt eine präzise Standortbestimmung der AirPods Pro (2. Generation).
AirPods sind aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts anfällig dafür, verloren zu gehen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Methode, sie wiederzufinden, bevor man das ganze Haus auf den Kopf stellen muss. Mit der „Wo ist?“-App von Apple ist die Ortung verlorener AirPods problemlos möglich. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Ihre verlegten AirPods aufspüren können.
Ihre AirPods erscheinen automatisch in „Wo ist?“.
Das Praktische an der Ortung Ihrer AirPods ist, dass keine separate Konfiguration notwendig ist. Solange Sie Ihre AirPods mit einem Apple-Gerät und Ihrer Apple-ID verbunden haben, werden sie automatisch in der „Wo ist?“-App angezeigt.
Sie können die „Wo ist?“-App über Ihr iPhone, iPad, einen Mac oder online unter iCloud.com nutzen. Wenn Sie „Wo ist?“ auf einem anderen Gerät verwenden, müssen Sie die gleiche Apple-ID verwenden wie auf dem Gerät, mit dem Ihre AirPods gekoppelt sind. Sollten Ihre AirPods nicht in der „Wo ist?“-App erscheinen, beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise.
So orten Sie AirPods mit der „Wo ist?“-App.
Um Ihre AirPods zu orten, starten Sie die „Wo ist?“-App und navigieren Sie zum Tab „Geräte“. Wählen Sie Ihre AirPods aus der Liste Ihrer Apple-Geräte aus. Sie sehen nun entweder „Kein Standort gefunden“ oder den zuletzt bekannten Standort der AirPods, inklusive Datum und Uhrzeit der letzten Ortung. Bei Bedarf können Sie sich über Apple Maps die Wegbeschreibung zum zuletzt bekannten Standort anzeigen lassen.
Sind Ihre Ohrhörer nicht im Ladecase, wird der Standort jedes einzelnen Ohrhörers angezeigt. Bei den AirPods Pro der 2. Generation wird sogar der Standort des Ladecase angezeigt, selbst wenn sich die Ohrhörer nicht darin befinden.
Sollte die „Wo ist?“-App nicht auf Ihrem Apple-Gerät angezeigt werden, verwenden Sie möglicherweise eine verwaltete Apple-ID, die oft von Schulen oder Universitäten bereitgestellt wird.
Bedenken Sie, dass die „Wo ist?“-App auch Ihr verlorenes oder gestohlenes iPhone sowie andere Apple-Geräte wie Ihre Apple Watch, Ihren Mac und AirTags orten kann.
So finden Sie verlorene AirPods oder das Ladecase der AirPods Pro (2. Generation).
Solange sich mindestens einer Ihrer AirPods in der Nähe eines Ihrer Apple-Geräte befindet und sich über Bluetooth verbinden kann, stehen die Chancen gut, sie wiederzufinden. AirPods können einen lauten, hohen Ton abspielen, um die Suche zu erleichtern. Der Ton wird für zwei Minuten immer lauter oder bis Sie die Suche beenden.
Starten Sie die „Wo ist?“-App auf Ihrem iPhone und gehen Sie zum Tab „Geräte“. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Ihre AirPods aus. Wählen Sie dann „Ton abspielen“, um drei Optionen zu sehen: Links, Stoppen und Rechts. Sie können entweder „Links“ oder „Rechts“ drücken, um den Ton auf dem entsprechenden AirPod abzuspielen. Sie können den Ton jederzeit vor Ablauf der zwei Minuten durch Drücken auf „Stoppen“ beenden.
Wenn Sie das Ladecase der AirPods Pro der 2. Generation suchen, wählen Sie es aus der Liste aus und dann „Ton abspielen“. Der integrierte Lautsprecher im Ladecase spielt denselben Ton ab.
Die Reichweite der AirPods, AirPods Pro und des Ladecase der AirPods Pro der 2. Generation beträgt ungefähr 30 Meter von Ihrem iPhone oder einem anderen Apple-Gerät. Wenn Sie also einen Ton abspielen können, sollten Sie die verlorenen Geräte in diesem Bereich finden können.
Verlieren Sie nicht den Mut, wenn Ihre AirPods oder das Ladecase offline sind. Wenn Ihre AirPods oder das Ladecase sich jemals wieder verbinden und online gehen, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung, die Ihnen den Standort der Ohrhörer anzeigt und es Ihnen ermöglicht, bei Bedarf einen Ton abzuspielen.
Wie die Funktion „Genaues Suchen“ Ihnen helfen kann, Ihre AirPods oder das Ladecase zu lokalisieren.
Wenn Sie ein iPhone 11 oder ein neueres Modell und AirPods Pro (2. Generation) besitzen, können Sie die Funktion „Genaues Suchen“ nutzen, um Ihre Ohrhörer oder das Ladecase zu finden. Diese Funktion zeigt den Standort Ihrer AirPods mit detaillierten Anweisungen und Entfernungsangaben an. Allerdings müssen Ihre AirPods mit Ihrem iPhone verbunden sein.
Wenn Sie Ihre AirPods in der „Wo ist?“-App auswählen, sehen Sie einen Bereich „Suchen“ neben „Ton abspielen“. Beginnen Sie, sich zu bewegen, und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Ohrhörer zu finden. Sie sehen die Anweisungen und die Entfernung zu Ihren AirPods in Fuß.
Sie können die Option „Suchen“ auch verwenden, wenn Sie AirPods (3. Generation), AirPods Max oder die ersten AirPods Pro besitzen. In diesem Fall informiert Sie „Wo ist?“ jedoch nur, ob sie sich in der Nähe oder weit entfernt befinden.
Dank der hervorragenden Integration von Hardware und Software macht Apple es einfach, Ihre verlorenen AirPods oder sogar das Ladecase (für die AirPods Pro der 2. Generation) mit Hilfe des „Wo ist?“-Netzwerks wiederzufinden. Wir hoffen, dass Sie Ihre vermissten AirPods mit unseren Anleitungen finden konnten.