Die Bedeutung der Organisation und das Löschen von GitHub-Repositories
Ordnung zu halten ist genauso wichtig wie die eigentliche Arbeit. Es erleichtert die Verwaltung Ihrer Projekte erheblich. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt und haben dafür einige Ordner und Dateien angelegt. Später stellen Sie fest, dass diese für das aktuelle Projekt nicht mehr benötigt werden, entfernen sie aber aus irgendeinem Grund nicht.
Was passiert kurz darauf?
Wahrscheinlich nichts Gutes. Es entsteht lediglich ein großes Chaos.
Daher sollte die Fähigkeit zur Organisation eine unserer wichtigsten Kompetenzen sein. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Ihr GitHub-Konto sauber halten, indem Sie nicht mehr benötigte Repositories löschen.
Es gibt oft verschiedene Wege, um eine Aufgabe zu erledigen. Wir konzentrieren uns hier auf eine spezifische Methode, um ein GitHub-Repository zu löschen und werden die einzelnen Schritte im Detail durchgehen.
Legen wir ohne weitere Umschweife los.
So löschen Sie ein Repository auf GitHub
Lassen Sie sich nicht durch die Begriffe verwirren. Die GitHub-Webanwendung ist nichts anderes als die Website, obwohl es technisch gesehen eine Webapplikation und keine statische Seite ist. Die meisten Leute sind jedoch an das Wort „Website“ gewöhnt, besonders diejenigen, die mit der Materie noch nicht so vertraut sind.
Nun aber zurück zum eigentlichen Thema: das Löschen eines Repositories auf GitHub.
- Navigieren Sie zu GitHub.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Suchen Sie das Repository, das Sie aus Ihrem Konto entfernen möchten.
- Klicken Sie auf das gefundene Repository, um es zu öffnen.
- Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf „Einstellungen“.
- Sie werden nun zur Einstellungsseite des aktuellen Repositories weitergeleitet.
- Scrollen Sie bis zum Ende der Seite, wo Sie einen Abschnitt namens „Gefahrenzone“ finden.
- Dort finden Sie die Option „Dieses Repository löschen“, welche für uns im Moment von Interesse ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dieses Repository löschen“.
- GitHub fordert Sie auf, das Löschen des Repositories mit einer Warnmeldung (die Sie lesen sollten) zu bestätigen. Sie müssen den Repository-Pfad eingeben, um fortzufahren.
- Geben Sie den Repository-Pfad in das Eingabefeld ein. Sie können den Pfad aus der Warnmeldung kopieren, um den Prozess zu beschleunigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ich verstehe die Konsequenzen, lösche dieses Repository“, um den Löschvorgang abzuschließen.
- Nach dem Löschen werden Sie zur GitHub-Startseite weitergeleitet und eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.
Sie haben nun das GitHub-Repository erfolgreich gelöscht.
Gibt es eine andere Möglichkeit, ein GitHub-Repository zu löschen?
Soweit mir bekannt, gibt es derzeit keine andere Methode, ein GitHub-Repository zu entfernen.
Wiederherstellung eines gelöschten Repositories
Was passiert, wenn Sie ein Repository versehentlich gelöscht haben? Gibt es eine Möglichkeit, es zurückzubekommen?
Ja, es gibt eine Möglichkeit, ein gelöschtes Repository wiederherzustellen, allerdings mit einigen Einschränkungen. Sehen wir uns an, wie Sie Ihr gelöschtes GitHub-Repository wiederherstellen können.
Es gibt zwei Fälle, in denen eine Wiederherstellung nicht möglich ist:
- Wenn das Repository vor mehr als 90 Tagen gelöscht wurde.
- Wenn das Repository Teil eines Fork-Netzwerks ist und nicht alle anderen Repositories gelöscht wurden.
Hier sind die Schritte zur Wiederherstellung eines Repositories:
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres GitHub-Kontos.
- Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf die Schaltfläche „Repositories“.
- Sie werden nun zur Repositories-Seite weitergeleitet.
- Klicken Sie im Bereich „Repositories“ auf die Schaltfläche „Gelöschte Repositories“.
- Sie sehen nun alle Ihre gelöschten Repositories.
- Bitte beachten Sie die Informationsmeldung im Bild oben. Wie bereits erwähnt, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis Ihre gelöschten Repositories im Abschnitt angezeigt werden.
- Sobald Ihr Repository im Bereich „Gelöschte Repositories“ angezeigt wird, können Sie es wiederherstellen.
- Am Ende des jeweiligen Repository-Eintrags befindet sich eine Schaltfläche „Wiederherstellen“, wie unten gezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
- GitHub zeigt Ihnen ein Popup-Fenster mit der Information, was wiederhergestellt wird.
- Lesen Sie die angezeigte Nachricht.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf „Ich verstehe, stelle dieses Repository wieder her“.
- Es erscheint die Meldung „Fertig!“, wie unten dargestellt.
Gehen Sie zur Startseite und suchen Sie nach dem Repository. Es sollte dort wiederhergestellt sein.
Fazit
Stellen Sie sicher, dass Sie Repositories löschen, die Sie nicht mehr benötigen. Nutzen Sie die Wiederherstellungsoption, falls Sie versehentlich ein Repository gelöscht haben.
Sie können ein Repository auch in einem Cloud-Speicher sichern. Das Speichern der Repository-ZIP-Datei in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox usw., kann in Zukunft nützlich sein. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ein Repository löschen sollen, können Sie es zuerst in einem Cloud-Speicher sichern.
Eine Sicherung ist besonders bei komplexen Projekten sinnvoll. Das Erstellen solcher Projekte von Grund auf kann sehr zeitaufwendig sein. Sie können komplexe Repositories sichern, bevor Sie sie löschen.
Lesen Sie als Nächstes, wie Sie die passwortlose Authentifizierung für private GitHub-Repositories einrichten können.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit anderen.