Wesentliche Erkenntnisse zum Spielen auf dem Mac
- Vor dem Download von Spielen habe ich immer die Systemvoraussetzungen auf Plattformen wie Steam und anderen Webseiten überprüft.
- Die Nutzung von Boot Camp ermöglicht das Spielen von Windows-exklusiven Titeln, erfordert aber eine sorgfältige Speicherverwaltung.
- Ich habe Spiele direkt im Webbrowser und im Mac App Store gespielt und dabei gelernt, mit dem Trackpad umzugehen.
Bevor meine Leidenschaft für Videospiele erwachte, nutzte ich ein MacBook Pro hauptsächlich für Studienzwecke. Mit der Zeit entdeckte ich das Gaming, installierte Steam und erkundete alternative Möglichkeiten, auf meinem Mac zu spielen. Inzwischen habe ich mein Setup mit einer PlayStation 5, einer Nintendo Switch und einem Gaming-PC erweitert. Es mag überraschen, aber ich habe tatsächlich jahrelang auf meinem Mac gespielt.
1. Systemanforderungen prüfen
Der erste Schritt ist die Überprüfung der Systemvoraussetzungen des jeweiligen Spiels. Diese Angaben finden sich entweder direkt bei Steam oder auf der Webseite, von der das Spiel heruntergeladen wird. Bei Steam zum Beispiel scrollt man einfach nach unten, um die Details zu finden. Alternativ kann man die Suchfunktion verwenden, um ausschließlich Mac-kompatible Spiele zu filtern.
Die eigene macOS-Version lässt sich ermitteln, indem man auf das Apple-Symbol links oben klickt und „Über diesen Mac“ auswählt. Hier kann man die eigene Version mit den Spielvoraussetzungen vergleichen.
2. Windows-Spiele via Boot Camp
Eine weitere Methode war die Nutzung von Boot Camp, um Windows auf meinem Mac zu installieren. Dadurch konnte ich Windows-Spiele spielen, die auf macOS nicht verfügbar sind. Die Installation von Windows 10 über Boot Camp ist eine Option, die man in Betracht ziehen kann.
Obwohl dies eine gute Lösung sein kann, ist die Speicherkapazität unter Boot Camp ein limitierender Faktor. Als ich kürzlich versuchte, „Wuthering Waves“ zu installieren, stellte ich fest, dass ich nur 12 Gigabyte Speicher auf der Windows-Partition hatte, während das Spiel etwa 20 Gigabyte benötigte.
Diese Speicherbegrenzung schränkt die Auswahl an großen Spielen ein, doch kleinere Titel funktionieren weiterhin. So konnte ich vor knapp zehn Jahren „Tomb Raider“ (2013) mit nur 12 Gigabyte problemlos über Boot Camp spielen.
Die Option Boot Camp ist in Zukunft jedoch möglicherweise nicht mehr verfügbar, da Apple seit 2023 keine Macs mit Intel-Prozessoren mehr produziert, die für Boot Camp erforderlich sind. Macs mit Apple Silicon-Chips unterstützen Boot Camp nicht.
3. Gaming im Browser
Viele Spiele sind auch direkt im Browser spielbar. Auf Facebook gibt es beispielsweise unterhaltsame Titel wie „Bricks Breaker“. Google bietet zudem kostenlose Spiele wie „Solitär“ an, die den Zeitvertreib versüßen.
Es gibt auch Webseiten wie Cool Math Games, die viele nostalgische Spiele wie „Papa’s Freezeria“ im Browser anbieten.
4. Spiele im Mac App Store
Auch der Mac App Store bietet eine Auswahl an Spielen. So sind Konsolentitel wie „Stray“, in dem man als Katze durch eine futuristische Stadt streift, erhältlich. Zukünftig werden zudem weitere Spiele, darunter „Wuthering Waves“, im Mac App Store erscheinen.
Ein weiterer vielversprechender Titel, „Assassin’s Creed: Shadow“, kann ebenfalls vorbestellt werden.
5. Spielen mit dem Trackpad
Auch wenn es unmöglich erscheint, kann man durchaus mit dem Trackpad spielen. Als ich nur einen Mac hatte, wollte ich unbedingt „Tomb Raider“ (2013) spielen. Da ich keinen Controller besaß, musste ich das Zielen und Schießen mit dem Trackpad lernen.
Es war ein Lernprozess, aber ich konnte das gesamte Spiel nur mit dem Trackpad durchspielen. Wer sich dieser Herausforderung stellt, kann auch auf dem Mac spielen. Alternativ unterstützen einige Spiele Controller. Auch ein PS5 DualSense-Controller lässt sich mit dem Mac verbinden.
Gaming auf dem Mac ist zwar möglich, aber nicht ideal für Hardcore-Gamer. Ich habe aus der Not heraus auf dem Mac gespielt und dabei einige Frustrationen erlebt.
Zum einen hatte ich nicht viel Speicherplatz, da ich meinen Mac hauptsächlich für Arbeit und Studium nutzte. Ich musste mich auf kleinere Spiele beschränken, die auf dem Mac nicht immer optimal liefen.
Zudem waren Steam-Spiele oft nicht mit den neuesten macOS-Updates kompatibel. Die Nutzung von Boot Camp zum Ausführen von Windows war ebenfalls umständlich, da ich den Laptop jedes Mal neu starten musste.
Es ist möglich, auf einem Mac zu spielen, wenn es das einzige Betriebssystem ist, aber es gibt Einschränkungen, insbesondere da neuere Macs Boot Camp nicht mehr unterstützen. Nach vielen Jahren habe ich mein Setup mit einem Windows-PC und Konsolen erweitert, um mehr Spiele in besserer Leistung genießen zu können.
Fazit: Gaming auf einem Mac kann eine Herausforderung darstellen, besonders aufgrund der Beschränkungen von Boot Camp und der Notwendigkeit, den Speicherplatz sorgfältig zu verwalten. Von der Überprüfung der Systemvoraussetzungen über die Nutzung von Boot Camp bis hin zum Spielen im Browser oder im Mac App Store gibt es diverse Optionen. Trotz der Schwierigkeiten beim Spielen auf dem Mac hatte ich auch meine Erfolge. Mit dem richtigen Ansatz können auch andere Gamer auf dem Mac Spaß haben.