Wesentliche Erkenntnisse
- Experimentieren Sie mit den Filtern Ihres Smartphones, um den idealen Weißabgleich passend zur jeweiligen Beleuchtungssituation und Ihrem gewünschten Stil zu erzielen.
- Verlassen Sie sich auf den Weißabgleich Ihres iPhones, da dieser in den meisten Fällen präzise arbeitet; falls erforderlich, können Sie die Wärme nachträglich justieren.
- Nutzen Sie Drittanbieter-Apps wie Lightroom, VSCO oder ProCam, um Temperatur und Farbton zu bearbeiten, und erwägen Sie, die Weißabgleichseinstellungen Ihres Handys anzupassen, sofern diese Option verfügbar ist.
Den korrekten Weißabgleich zu erreichen, ist bei einer DSLR-Kamera wesentlich unkomplizierter als bei einem Smartphone, doch das bedeutet nicht, dass es beim Smartphone unmöglich ist. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie ich in meinen Smartphone-Fotografien eine optimierte Farbgebung erziele.
1. Filteranpassung
Als iPhone-Nutzer ist eine der effektivsten Methoden zur Erzielung des perfekten Weißabgleichs die Anpassung der Filter. Sie haben die Möglichkeit, zwischen wärmeren und kühleren Filtereffekten zu wählen, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Wahl des jeweiligen Filters hängt von der Lichtsituation ab, aber ich wähle sie auch abhängig vom gewünschten Stil.
Als allgemeine Richtlinie empfehle ich, wärmere Filter zu verwenden, wenn Ihre Bilder eine zu blaue Färbung aufweisen – und umgekehrt, wenn sie zu warm erscheinen. Lesen Sie auch diesen ausführlichen Leitfaden zum Weißabgleich in der Fotografie für zusätzliche Ratschläge.
2. Vertrauen in den Weißabgleich meines iPhones
Smartphone
Der einfachste Weg, um in meinen Fotos einen besseren Weißabgleich zu erzielen, ist, auf den Weißabgleich meines iPhones zu vertrauen. In den meisten Fällen arbeitet dieser sehr genau, und es ist nicht viel Nachjustierung erforderlich. Selbst mit einem älteren iPhone sollten Sie in der Regel einen soliden Weißabgleich bei der Aufnahme erhalten.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist es unkompliziert, die Wärme in der Fotos-App zu verändern. Auch wenn Sie ein Android-Smartphone verwenden, empfehle ich, zuerst dem Weißabgleich Ihres Gerätes zu vertrauen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
3. Temperaturänderung in der Nachbearbeitung
Neben der Anpassung des Weißabgleichs in der Fotos-App verwende ich auch andere Apps zur Änderung der Farbtemperatur in meinen Smartphone-Fotos. Meine erste Wahl ist Lightroom, und selbst wenn ich die Desktop-Version nicht nutzte, würde sich für mich ein Fotografie-Plan nur für die mobile App lohnen.
Falls Sie nicht für eine Bearbeitungs-App bezahlen möchten, empfehle ich VSCO. Es ist auch ratsam, den Farbton neben der Temperatur anzupassen, um präzisere Farben zu erhalten. Es kann sich ebenfalls lohnen, Farbkorrekturwerkzeuge zu nutzen, um das Beste aus Ihren Smartphone-Fotos herauszuholen.
4. Einsatz einer Drittanbieter-App
Da der Weißabgleich in der Kamera-App des iPhones nicht veränderbar ist, kann es gelegentlich sinnvoll sein, auf eine Drittanbieter-App zurückzugreifen. KEV ist eine App, die Sie bei der Bestimmung des korrekten Weißabgleichs unterstützt. Es gibt jedoch eine Reihe weiterer nützlicher Tools. Zum Beispiel ermöglicht ProCam die Modifizierung des Weißabgleichs direkt in Ihren Aufnahmen.
Oftmals ist für den vollständigen Zugriff auf Apps, die die Kontrolle des Weißabgleichs erlauben, eine Gebühr zu entrichten, aber es stellt eine lohnenswerte Investition dar, falls Sie die Farbgebung Ihrer Fotos optimieren wollen.
5. Bonus: Erwägen Sie die Anpassung des Weißabgleichs an Ihrem Smartphone
Während iPhones keine Anpassung des Weißabgleichs ermöglichen, ist dies bei einigen anderen Smartphones möglich. Wenn Ihr Gerät diese Funktion bietet, empfehle ich Ihnen zu erkunden, wie Sie diese Einstellung anpassen können, um verbesserte Farbwiedergabe in Ihren Bildern zu erreichen.
Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu geben, kann ich meine übliche Vorgehensweise bei Aufnahmen mit meiner spiegellosen Kamera erläutern: Bei Tageslicht versuche ich, den Weißabgleich im Bereich von 5.400 bis 5.800 zu halten. Ich erhöhe diesen Wert nur selten, wenn ich einen spezifischen Stil anstrebe. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erhöhe ich den Wert auf über 6.000. Bei Nachtaufnahmen empfehle ich, zwischen 3.800 und 4.200 zu arbeiten.
Unabhängig von den Einstellungen Ihrer Kamera gibt es mehrere Methoden, um einen besseren Weißabgleich bei Ihren Smartphone-Fotos zu erzielen. Die Anpassung der Filter auf Ihrem Gerät kann hierbei helfen, ebenso wie die Verwendung von Drittanbieter-Apps, wenn nötig. Und in manchen Fällen ist es am besten, einfach dem Weißabgleich Ihres Smartphones zu vertrauen.
Zusammenfassend: Der Weißabgleich ist entscheidend für die Qualität Ihrer Smartphone-Fotos. Nutzen Sie die integrierten Funktionen Ihres Gerätes, passen Sie Filter an, vertrauen Sie den automatischen Einstellungen und erwägen Sie den Einsatz professioneller Fotobearbeitungs-Apps. Unabhängig von Ihrem fotografischen Können gibt es Methoden, die sicherstellen, dass Ihre Bilder in den bestmöglichen Farben dargestellt werden.