Die Macht der Anonymität: Wie Sie Ihre Identität beim E-Mail-Versand schützen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten alles schreiben, was Sie wollen, ohne dabei Ihre wahre Identität preiszugeben. Sie könnten die Wahrheit über Ihren unerträglichen Chef sagen, geheime Informationen weitergeben oder einfach nur Ihre Meinung äußern, ohne befürchten zu müssen, dass jemand weiß, dass es von Ihnen kommt. Das ist die Macht der Unsichtbarkeit und Anonymität!
Klingt das nach einer unmöglichen Aufgabe? Nicht mehr. Die Technologie hat sich so weit entwickelt, dass das, was früher als unmöglich galt, heute Realität ist.
Ihre Identität ist kostbar, und Sie sollten sie nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Immer mehr Menschen werden für das, was sie online schreiben oder senden, kritisiert oder sogar beruflich benachteiligt. Manche verlieren ihren Job, nur weil sie ihrem Chef eine E-Mail geschrieben haben oder schlichtweg die Wahrheit gesagt haben.
Obwohl wir Meinungsfreiheit haben, werden wir oft für unsere Ansichten angegriffen. E-Mails haben Telefonate und andere Kommunikationsformen allmählich verdrängt. In manchen Ländern gibt es sogar Whistleblower-Gesetze, die Menschen belohnen, die illegale Aktivitäten oder Korruption aufdecken. Solche Informationen offen mit Ihren persönlichen Daten zu versenden, ist riskant. Anonyme E-Mails ermöglichen es Ihnen, im Verborgenen zu agieren und zum Helden im Geheimen zu werden.
Was ist eine anonyme E-Mail?
Vereinfacht gesagt ist eine anonyme E-Mail eine Nachricht, die die Identität des Absenders verbirgt. Sie nutzt verschiedene Technologien, um sicherzustellen, dass die E-Mail nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann.
Es gibt unterschiedliche Methoden, um anonyme E-Mails zu versenden. Wir können diese grob in zwei Kategorien einteilen: die schwierige und langwierige Methode sowie die einfache und unkomplizierte Methode.
Die schwierige und langwierige Methode
Diese Methode erfordert Zeit und Aufwand. Dabei wird ein gefälschtes E-Mail-Konto mit falschen Angaben erstellt. Wenn dies richtig gemacht wird, ist die E-Mail anonym. Aber Vorsicht: Ihre IP-Adresse kann trotzdem zurückverfolgt werden, und die Privatsphäre ist nicht so gesichert, wie Sie vielleicht denken.
Die Schritte zur Erstellung einer anonymen E-Mail mit dieser Methode sind:
- Besorgen Sie sich eine neue Telefonnummer zur Kontobestätigung.
- Verwenden Sie einen gefälschten Namen und falsche Informationen. Achten Sie darauf, keine Standarddaten zu verwenden.
- Richten Sie ein neues E-Mail-Konto ein (Gmail, Hotmail, Yahoo – alles ist möglich).
- Verwenden Sie einen anderen Browser oder den Inkognito-Modus.
- Senden Sie Ihre Nachricht.
Wie bereits erwähnt, bietet diese Methode keine vollständige Anonymität. Wenn der Empfänger über die entsprechenden Ressourcen verfügt, kann die E-Mail zurückverfolgt werden.
Die einfache und kurze Methode
Diese Methode ist die beste Wahl, wenn Sie wirklich anonym bleiben möchten. Dabei werden anonyme E-Mail-Dienste genutzt. Es gibt viele davon, manche gut, manche sogar hervorragend. Diese Dienste basieren auf:
- Verschlüsselung
- Automatisches Löschen von E-Mails vom Server
- Blockierung der IP-Adresse
- Passwortschutz Ihrer anonymen E-Mail
- Minimale persönliche Informationen
- Datenschutz (das Hauptziel)
Die einzelnen Anbieter bieten unterschiedliche Funktionen, Tools und Anleitungen. Diese werden wir nun genauer betrachten.
Sie können auch ein VPN (Virtual Private Network) verwenden. Ein VPN verbirgt Ihre IP-Adresse und sichert Ihre Identität.
Warum Anonymität?
Wer sollte anonyme E-Mails versenden?
Grundsätzlich jeder, der seine Identität schützen möchte. Journalisten und ihre Quellen sind ein typisches Beispiel, aber auch Cyberkriminelle nutzen anonyme E-Mails für ihre illegalen Aktivitäten. Es gibt viele legitime Gründe für die Nutzung anonymer E-Mails:
- Aufdeckung von Verbrechen oder Betrug
- Meldung des Chefs bei dessen Vorgesetzten
- Petzen über einen Kollegen
- Offenbarung von Gefühlen
- Versenden von geheimen und privaten Informationen
- Wahrheitsgemäßes Sprechen in schwierigen Situationen
- Alles andere, was Sie wollen
Bitte beachten Sie, dass anonyme E-Mails etwas anderes als verschlüsselte E-Mails sind.
Wie man unsichtbar wird
Es gibt eine Vielzahl von Anbietern anonymer E-Mail-Dienste. Hier sind einige der besten:
ProtonMail
ProtonMail nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Ihre E-Mails für Dritte unzugänglich macht. Das Unternehmen benötigt keine persönlichen Daten und speichert auch keine IP-Protokolle, was eine Rückverfolgung unmöglich macht. Der Code von ProtonMail ist Open Source und für jeden zugänglich. Der Dienst ist kostenlos nutzbar.
So nutzen Sie ProtonMail
- Registrieren Sie sich bei ProtonMail.
- Wählen Sie einen Kontotyp (kostenlos oder kostenpflichtig).
- Erstellen Sie Ihr Konto.
- Schließen Sie die Kontoeinrichtung ab.
- Aktualisieren Sie Ihr Konto, wenn Sie möchten.
- Nutzen Sie die vielfältigen Funktionen.
Mailfence
Mailfence bietet hohe Sicherheitsstandards, keinen Spam, kein Tracking und Schutz vor staatlicher Überwachung. Zudem können Sie mit der OpenPGP-Schlüsselfunktion Schlüssel erstellen, importieren, veröffentlichen und verwalten.
So nutzen Sie Mailfence
- Melden Sie sich bei Mailfence an.
- Wählen Sie einen Plan (jeder Plan hat eigene Vorteile).
- Füllen Sie das Anmeldeformular aus.
- Folgen Sie den Anweisungen.
- Nutzen Sie den Service.
Cyber-Atlantis
Cyber-Atlantis ist ein kostenloser Anbieter anonymer E-Mail-Dienste, bei dem keine Registrierung erforderlich ist. Sie benötigen lediglich die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff, den öffentlichen PGP-Schlüssel und Ihre Nachricht. Empfänger können jedoch verhindern, dass Fire-E-Mails an ihre Adresse gesendet werden. Cyber-Atlantis erlaubt anonyme E-Mails, solange sie nicht missbräuchlich oder illegal sind.
PrivateMail
PrivateMail bietet in der kostenlosen Version 100 MB Speicherplatz pro Monat und einen VPN-Dienst. Auch hier kommt Verschlüsselung zum Einsatz. Es werden keine persönlichen Daten für die Registrierung benötigt, was eine vollständige Anonymität gewährleistet.
Anonyme E-Mail
Mit Anonyme E-Mail können Sie E-Mails ohne Registrierung versenden. In der kostenlosen Version wird der Markenname in den E-Mails angezeigt. Mit einem Premium-Abonnement kann dieser entfernt und der Absendername sowie der Empfang der Nachricht bestätigt werden.
Ptorx
Sie wollen eine E-Mail versenden, aber Ihre echte Adresse nicht preisgeben? Ptorx ermöglicht es Ihnen, anonym E-Mails zu versenden und zu empfangen. Sie können eindeutige Aliase für Ihre E-Mail-Adresse erstellen. Ptorx ist kostenlos auf allen Plattformen verfügbar.
Wenn eine von Ihnen verwendete Website gehackt wird, können Sie den Alias löschen oder deaktivieren.
So verwenden Sie Ptorx:
- Erstellen Sie einen standortspezifischen oder Kontakt-Alias.
- Alle E-Mails an diesen Alias werden an Ihren Posteingang weitergeleitet.
- Wenn Sie auf diese E-Mail antworten, wird Ihr Alias als Absendername angezeigt.
Sie können Ihre Domain so oft verwenden, wie Sie wollen, und Aliase sowie Weiterleitungsadressen für Ihre Domain erstellen. Ptorx ist mit bis zu 200 Credits pro Monat kostenlos nutzbar.
AnonAddy
Mit AnonAddy können Sie unbegrenzt Aliase erstellen und unsichtbar bleiben. Aliase können Sie direkt im Browser über die Erweiterung generieren, die für Chrome, Firefox und andere Browser verfügbar ist. Sie können öffentliche OpenPGP- oder GPG-Schlüssel hinzufügen. Die Verschlüsselung kann einfach aktiviert und deaktiviert werden. Wenn sie aktiviert ist, werden alle weitergeleiteten Nachrichten mit Ihrem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt.
AnonAddy ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Domains als Subdomain-Aliase zu verwenden. Sie können auch „Catch-all“ für Ihre Domains aktivieren/deaktivieren und die Aliase verwalten. Sie können über das Dashboard eindeutige Aliase erstellen, damit Ihre Identität nicht erkannt wird. Sie können auch mehrere Empfänger zu jedem Alias hinzufügen. Die AnonAddy-API kann mit einem Zugriffstoken genutzt werden. Die Preispläne beginnen mit einer kostenlosen Version mit unbegrenzten Aliasen, 20 Aliasen für eine gemeinsam genutzte Domain, 2 Empfängern und 10 MB Bandbreite.
SimpleLogin
Schützen Sie Ihre Privatsphäre mit E-Mail-Aliasen vor Phishing und Spam anstelle Ihrer echten E-Mail-Adresse mit SimpleLogin. Sie können unterwegs Aliase erstellen, um Online-Konten zu erstellen oder Newsletter zu abonnieren. Aliase können bei zu viel Spam jederzeit gesperrt werden. SimpleLogin ist Open Source.
Sie können es auf Android- oder iOS-Geräten oder über Browser-Erweiterungen nutzen. SimpleLogin ermöglicht die Verwendung einer benutzerdefinierten Domain.
Sie erhalten Catch-All-Aliase und können ein Benutzernamenverzeichnis erstellen. Sie können auch verschiedene Postfächer hinzufügen. SimpleLogin unterstützt Technologien wie PGP und OpenPGP zur Verschlüsselung. Der kostenlose Plan bietet 15 Aliase, 1 Postfach, unbegrenzte Bandbreite usw. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 15 US-Dollar für das erste Jahr, danach 30 US-Dollar pro Jahr für unbegrenzte Aliase, benutzerdefinierte Domains, Postfächer und 50 Benutzernamen.
Guerilla-Mail
Das Open-Source-Projekt Guerilla-Mail bietet ein anonymes E-Mail-Postfach, dessen Inhalt stündlich gelöscht wird. Der Dienst ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Die erstellte E-Mail-ID bleibt bestehen, und der Posteingang kann jederzeit für die letzten 60 Minuten eingesehen werden. Guerilla Mail generiert auch eine verschlüsselte Version der E-Mail-ID. Es stehen verschiedene Domains zur Auswahl. Guerilla-Mail eignet sich für Internet-Anmeldungen, die eine E-Mail-Adresse benötigen, oder um Whistleblowing-E-Mails zu versenden.
Tutanota
Tutanota ist eine deutsche Lösung für einen anonymen E-Mail-Dienst. Es ist wie ein traditionelles Postfach mit einer kostenlosen Version mit begrenzten Funktionen und kostenpflichtigen Geschäftskonten. Tutanota-E-Mails sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Es gibt keine Möglichkeit, ein Konto bei Verlust des Passworts wiederherzustellen. Es gibt Open-Source-Anwendungen für Android, iOS, Linux, Windows und Mac. Tutanota kann auch über eine Web-Oberfläche genutzt werden. Der Dienst erlaubt auch passwortgeschützte E-Mails an Empfänger auf E-Mail-Kanälen wie Gmail. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 1 Euro pro Monat und bieten mehrere Kalender, Aliase und die Verwendung einer benutzerdefinierten Domain.
StartMail
StartMail ist ein Premium-E-Mail-Dienst mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Alle Pläne umfassen unbegrenzte Aliase, keine Werbung und Nachverfolgung sowie die Möglichkeit, passwortgeschützte E-Mails an externe Postfächer zu senden.
StartMail kann über Webbrowser oder mit E-Mail-Clients wie Outlook, Thunderbird oder Apple Mail genutzt werden. Der E-Mail-Dienst unterstützt benutzerdefinierte Domains, die Zahlung mit Bitcoin und bietet private Spamfilter. Ihre IP-Adresse wird verborgen. Zum Schutz vor Phishing werden die vollständigen Adressen aller externen Links angezeigt. StartMail hostet seine Server selbst, um maximale Privatsphäre zu gewährleisten.
Alternative Lösung – VPN nutzen
Ein VPN kann Ihre Identität online schützen und Sie anonym E-Mails versenden lassen. Verzichten Sie aber auf kostenlose VPN-Dienste, da diese oft Ihre Daten verkaufen. Ein VPN macht Ihre IP-Adresse unsichtbar und schützt Sie beim Surfen im Internet. Nachfolgend einige vertrauenswürdige VPN-Dienstanbieter.
Wichtig
Das Versenden anonymer E-Mails dient dem Schutz Ihrer Identität. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit nicht für illegale Zwecke!