Erlangen Sie ein tieferes Verständnis für die Nutzer-, Besucher- oder Kundenreise und optimieren Sie die Performance Ihrer Webseite mithilfe von Clickstream-Daten und entsprechenden Analyseansätzen.
Unternehmen setzen schon lange auf Daten als Grundlage für entscheidende Entscheidungen. Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Geschäfte wurde es jedoch immer schwieriger, nachzuvollziehen, wie Nutzer oder Kunden mit den virtuellen Angeboten interagieren.
Dank Tools wie Google Analytics konnten Unternehmen damit beginnen, verschiedene Datenpunkte zu sammeln, um die Performance von Online-Plattformen wie Social Media, E-Commerce-Websites und Apps besser zu verstehen.
Google Analytics erstellt jedoch keine umfassende Customer Journey, die es Business-Managern, Marketingteams und Webentwicklern ermöglichen würde, neuere und schnellere Lösungen zur Lead- oder Besucher-Konvertierung zu entwickeln.
Hier kommt die Clickstream-Datenanalyse ins Spiel. Lesen Sie weiter, um dieses Konzept von Grund auf zu verstehen.
Was sind Clickstream-Daten?
Clickstream-Daten und die Clickstream-Analyse bilden den Rahmen für das Sammeln, Untersuchen und Auswerten von Website-Daten. Diese Daten geben Marketingexperten und Webentwicklern Aufschluss darüber, welche Klicks Nutzer ausführen, um zu bestimmten Inhalten oder Produkten auf einer Website zu gelangen, und in welcher Reihenfolge dies geschieht.
Einfach gesagt, Website-Betreiber verfolgen, erfassen und analysieren Webseitenbesuche durch ihre Zielgruppe oder jeglichen organischen Datenverkehr innerhalb dieses Webdatenanalyse-Frameworks.
Der Prozess erfasst die Aktionen jedes Besuchers auf der Website. Da das Framework viele Klicks aufzeichnet, handelt es sich bei den Daten um einen Strom von Klicks, daher der Name Clickstream.
Es gibt viele Möglichkeiten, Clickstream-Daten zu erfassen und aufzuzeichnen. In erster Linie greift das Backend einer Website auf Serverprotokolldateien zurück, die die Leistung der Website verfolgen und messen. Dieser Prozess ist völlig unabhängig von anderen Arten der Webseitenanalyse, wie z.B. Google Analytics.
Ausgehend von dieser grundlegenden Idee verwenden Website-Analysten üblicherweise zwei spezifische Formen der Clickstream-Datenanalyse, die im Folgenden näher erläutert werden:
#1. Traffic-Analyse
Die Traffic-Analyse arbeitet auf Serverebene und überwacht folgende Aspekte:
- Wie viele Webseiten oder Inhaltspfade ein Nutzer besucht
- Wie lange es dauert, bis jede Seite geladen ist
- Wie oft der Besucher die Browser-Schaltflächen „Zurück“, „Vorwärts“, „Stopp“ usw. betätigt
- Die Menge an Daten, die heruntergeladen oder gestreamt wird, bevor der Benutzer weiterklickt
#2. E-Commerce-Analyse
Die Clickstream-Analyse für jede E-Commerce-Website verfolgt hauptsächlich die folgenden Daten:
- Organische Produktansichten, Produkte, die dem Warenkorb hinzugefügt werden, und Konversionen
- Zugriffe auf die Website durch Anzeigen und die Interaktion mit Produkten oder Dienstleistungen und schlussendliche Käufe
- Die Aktionen des E-Commerce-Traffics auf der Website, nachdem er über Affiliate-Links dorthin gelangt ist
- Zuordnung von Konversionen und Testversionen zu den entsprechenden Affiliate-Konten für die Provisionsauszahlung
Unter Website-Betreibern und digitalen Vermarktern gilt das Clickstream-Analyse-Framework als wertvolles Instrument, wie der aktuelle Bericht von Allied Market Research zeigt. Laut diesem Bericht hatte der Markt für Clickstream-Daten im Jahr 2018 einen Wert von 868,8 Millionen US-Dollar. Es wird jedoch erwartet, dass dieser Wert bis 2026 auf beeindruckende 2,56 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.
Social-Media- und Internetgiganten wie Google, Facebook, Twitter, Snapchat, Amazon, Walmart usw. investieren stark in Clickstream-Datentechnologien.
Was beinhalten Clickstream-Daten?
Bei Clickstream-Daten dreht sich alles um die Webanalyse, hauptsächlich im Backend-Bereich, der für den Nutzer nicht sichtbar ist. Solche Webanalysen helfen Webentwicklern und Marketingmanagern, erfolgreiche Kampagnen zu erstellen, um die Benutzererfahrung auf der Website zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Um dies zu ermöglichen, erfassen Datenanalysten von Clickstream folgende Daten:
- Eindeutige und organische Besucher der Website
- Quellen der Besucher, wie Online-Anzeigen, Affiliate-Links, soziale Medien usw.
- Suchbegriffe und Kriterien, die Benutzer verwenden, wenn sie auf eine Website gelangen
- Die Landingpage mit den meisten Besuchern
- Die vollständige Besucher-Reise auf Ihrer Website, vom Einstieg über die Landingpage bis hin zu Newsletter-Abonnements, Service-Abonnements oder Produktkäufen
- Verbrachte Zeit pro Besucher und pro User-Journey-Sitzung
- Nach welchen Seitenbesuchen und Klicks entscheidet sich der Besucher, einen Newsletter zu abonnieren oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen
- Nach welchen Aktivitäten auf der Website entfernt ein Kunde einen Artikel aus dem Warenkorb
- Wie oft verwenden Besucher verschiedene Inhalts- oder Site-Steuerungsschaltflächen auf der Website, wie Zurück, Stopp, Vorwärts, Neuladen usw.?
- Was sind die ansprechendsten Inhalte oder Funktionen auf Ihrer Website, die Benutzer nutzen?
Stellen Sie sich nun vor, wie viele Daten Sie sammeln, wenn Sie in Ihrem Unternehmen mehrere Online-Assets wie Apps, Websites, soziale Seiten usw. überwachen. Die Daten werden im Terabyte-Bereich liegen. Sie benötigen eine robuste Datenanalyse- und Visualisierungsstrategie, um aus diesen Webanalysedaten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Ein weiterer Aspekt der Datenerhebung sind personenbezogene Daten. Die Clickstream-Analyse erfasst keine personenbezogenen Daten. Sie können jedoch einige Umfragen auf Ihren Websites und Apps durchführen und Benutzer proaktiv in Echtzeit über die Umfragen informieren und um Erlaubnis bitten, personenbezogene Daten über ein Online-Formular zu sammeln.
Microsoft, Google und viele andere Websites führen häufig solche Umfragen durch, um demografische Daten zu sammeln, die den Wert von nicht-personenbezogenen Clickstream-Daten unterstreichen können.
Clickstream-Analysen sind nicht nur für die eigene Website-Analyse nützlich. Sie können Ihre Website auch mit der Ihrer Wettbewerber vergleichen. Bei der Analyse von Wettbewerbs-Websites mithilfe von Clickstream-Daten und -Analysen erfassen Marketingexperten und Webentwickler üblicherweise folgende Daten:
- Vergleich von Engagement und Konversionsrate mit ähnlichen Websites oder einer bestimmten Website
- Wie ziehen erfolgreiche Wettbewerber Besucher auf ihre Websites und was sagen diese Daten über ihre digitalen Strategien aus?
- Wie gut schneidet Ihre Werbestrategie im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern ab?
- Welche E-Commerce- oder Tech-Webblog-Sites öffnen die Benutzer, während sie auch mit Ihrer Website interagieren?
- Wie ist Ihre digitale Sichtbarkeit auf Facebook, Google Search, Amazon, Bing usw. im Vergleich zu Ihren Konkurrenz-Websites oder E-Commerce-Verkaufsstellen?
Wie erfasst man Clickstream-Daten?
Es gibt hauptsächlich zwei Möglichkeiten, Clickstream-Daten zu sammeln. Wenn Sie über Webentwickler, Cloud-Ingenieure und Datenanalysten verfügen, können Sie die manuelle Methode wählen.
Wenn Sie ausschließlich ein geschäftsorientiertes Team sind und sich auf Experten verlassen möchten, können Sie alternativ eine SaaS-Plattform wählen, die Clickstream-Datenerfassungs- und Analysedienste anbietet. Erkunden Sie beide Methoden im Folgenden:
#1. Interner, manueller Prozess
Bei diesem Prozess müssen Sie eine Clickstream-Datenbank mit Hilfe von Cloud-Datenbanken wie Apache Cassandra, DataStax Enterprise usw. erstellen. Sie müssen außerdem DataStax Kubernetes Operator und Red Hat OpenShift verwenden, um die Datenbank auf einer gehosteten Cloud-Plattform oder auf lokalen Servern bereitzustellen.
Für die Datenerfassung müssen Sie Programme wie React-Komponenten und Next.js verwenden. Wenn ein Besucher Ihre Website betritt, rendert eine Back-End-Technologie, serverseitiges Rendering (SSR), die Website und fügt schnell Browsing-Daten in die Datenbank ein.
Wenn Benutzer auf Website-Elemente klicken, führen clientseitige React-Komponenten Next.js-API-Aufrufe durch, um Klickdaten zur Datenbank hinzuzufügen. Ihre Datenbank muss für schnelleres Schreiben und Verarbeiten optimiert werden, um genaue Kundenreisen von der Website zu erfassen.
#2. SaaS-Tool-basierter Prozess
Da die Clickstream-Datenanalysetechnologie für kleine, mittlere und Start-up-Unternehmen immer wichtiger wird, sind verschiedene SaaS-Tool-Entwickler auf den Markt gekommen. Sie können aus verschiedenen Angeboten wie Kissmetrics, Mixpanel, Google 360 usw. wählen.
Die meisten dieser SaaS-Tools für Clickstream-Daten folgen den folgenden Routen, um Webanalysedaten zu sammeln:
- Ein Besucher besucht eine Website mit einem PC oder einem mobilen Webbrowser
- Der Webserver präsentiert eine mit einem JavaScript-Tracker versehene Webseite zum Surfen
- Dieser Tracker verfolgt die Klicks und Bewegungen des Besuchers auf der Website und sendet die Daten direkt an die SaaS-Tools
- SaaS-Clickstream-Apps analysieren die Daten und erstellen einen Bericht mit Datenerkenntnissen
Warum sind Clickstream-Daten besser als Keyword-Daten?
Keyword-Daten, wie z.B. Keywords und deren Suchvolumen in Stunden, Tagen, Monaten usw., sind beliebte Datenpunkte für Marketer. Keyword-Daten haben jedoch ein grundlegendes Problem. Dieses Problem hängt mit dem Bot-Traffic zusammen. Sie wissen nicht, wie viel Prozent dieser Keyword-Metriken von tatsächlichen Benutzern und wie viel von Bots stammen.
Wenn Sie also an Nischen-Keywords arbeiten, verfolgen Sie möglicherweise die falschen, da fast alle diese Metriken aus Bot-Aktivitäten in der Google-Suche, Bing-Suche usw. resultieren könnten.
Andererseits können Clickstream-Daten Bot-Traffic leicht von menschlichen Nutzern trennen. Das Identifizieren von Bot-Aktivitäten in einer Clickstream-Datenbank ist ziemlich einfach, da Sie eine programmierbare Route oder ein Muster in den Besucherpfaden sehen, die von Bots kommen.
Echte Benutzer neigen dazu, zufällige Bewegungen auf Websites zu zeigen, und Sie können kein ähnliches Muster erkennen, wenn Sie sich ihre Klicks und Mausbewegungen ansehen.
Daher ist es für Inhaltsideen oder Produkte, die eine Marketinganalyse benötigen, besser, Clickstream-Daten zusammen mit Keyword-Daten zu verwenden. Sich blind auf Keyword-Metriken zu verlassen, kann Ihr Marketing- oder SEO-Budget verschwenden, ohne einen guten Return on Investment (ROI) zu erzielen.
Clickstream-Daten vs. Google Analytics
Nachfolgend sind die Unterschiede zwischen Clickstream-Analysen und Google Analytics aufgeführt:
Funktionen | Clickstream-Analysen | Google Analytics |
Definition | Clickstream bezieht sich auf Datenströme, die aus nutzergenerierten Aktionen auf Ihrer Website oder App gesammelt werden. | Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das Ihnen die Performance Ihrer Website mitteilt. |
Datensammlung | Clickstream-Daten werden über die Aktivitäten der Nutzer gesammelt, z. B. Klicks, Navigation, Mausbewegungen usw. und an einen Server vor Ort zur weiteren Analyse durch interne Datenanalysten gesendet. Alternativ können Sie On-Demand-Clickstream-Analysedienste von vielen Cloud-Plattformen beziehen. Diese sind effizienter und erschwinglicher als interne Clickstream-Datenanalyse-Technologie-Setups. |
Google Analytics ist eine Web-App von Google. Sie können Ihre Web-Eigenschaften in Google Analytics einrichten, um Website-Leistungsdaten zu erfassen. |
Gesammelte Daten | Clickstream-Daten spiegeln Benutzeraktionen und -bewegungen auf Ihrer Website, in Apps, Social-Media-Plattformen und E-Commerce-Websites wider. Sie verfolgen die Quelle der Besucher, was sie nach dem Besuch Ihrer Website tun, welche Aktivitäten zu Produktkäufen führen, die auf der Website verbrachte Zeit usw. |
Google Analytics sammelt Website-Aktivitätsdaten wie Benutzervolumen, Demografie, Region, Geräte, Absprungrate, Verfolgung von Marketingkampagnen usw. |
Datenauthentizität | Die Erkenntnisse aus Clickstream-Analysen sind authentischer als die Erkenntnisse aus Google Analytics. | Google Analytics ist zuverlässig, aber die Daten umfassen auch Bot-Aktivitäten. Daher könnten die Erkenntnisse fehlerhaft sein, wenn die Bot-Aktivitätsdaten nicht eliminiert werden. |
Nützlichkeit für digitales Marketing | Sie können Erkenntnisse aus Clickstream-Analysen nutzen, um die Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Konversionsraten zu erhöhen. | Die Erkenntnisse aus Google Analytics helfen Ihnen zu verstehen, wie Ihre organischen SEO- und PPC-Kampagnen abschneiden. |
Wie kann man Clickstream-Daten zur Verbesserung der Marketingbemühungen verwenden?
#1. Trends auf dem Markt erkennen
Eine Clickstream-Datenanalyse kann beispielsweise zeigen, dass bestimmte Inhalte außerordentlich gut abschneiden. Darüber hinaus melden sich Kunden für Newsletter an oder kaufen Dienstleistungen, nachdem sie diese Inhalte konsumiert haben. In Zukunft können Sie ähnliche Inhalte erstellen, um die Konversionen zu steigern.
#2. Für E-Commerce: Vermeiden Sie den Abbruch des Einkaufswagens
Manchmal verlassen Benutzer ihre Warenkörbe aus folgenden Gründen:
- Der Einkaufsprozess ist langsam
- Es ist eine Kontoanmeldung erforderlich
- Das Produkt wird nicht zum Warenkorb hinzugefügt
- Ein Aktionsrabatt wird nicht angezeigt
- Der Preis stimmt nicht
Sie können die oben genannten Probleme durch die Analyse von Clickstream-Daten erkennen. Beheben Sie diese Probleme, um einen reibungslosen Kaufvorgang für die Benutzer zu gewährleisten.
#3. Gestaltung einer reibungsloseren Customer Journey
Eine Clickstream-Datenanalyse kann aufdecken, ob Website-Besucher auf zu viele Schaltflächen klicken müssen, um zu bestimmten Inhalten, Werbeangeboten, Produkten oder Newsletter-Anmeldungen zu gelangen. Anschließend können Sie den Website-Fluss so anpassen, dass Nutzer Inhalte oder Produkte auf Ihren Websites leichter finden können.
#4. Erfahren, was Nutzer über die Websites von Wettbewerbern denken
Syndizierte Clickstream-Daten von Drittanbietern über die Websites Ihrer Wettbewerber können Ihnen Aufschluss darüber geben, ob die Websites Ihrer Wettbewerber die Nutzer besser durch die Customer Journey führen als Ihre eigene.
Zusammenfassung
Die präzise und effiziente Nutzung von Clickstream-Daten und -Analysen wird vielen Marketing- und Website-Entwicklungsteams dabei helfen, die Knackpunkte der Kunden beim Erreichen von Inhalten, Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen.
Wenn Sie die Geheimnisse des Verhaltens von Tausenden von Nutzern auf Ihren Websites oder den Websites Ihrer Wettbewerber aufdecken können, können Sie Lösungen entwickeln, die zu einer verbesserten Benutzererfahrung führen.
Durch die Kombination von Clickstream-Daten, Datenanalyse, Big Data und Google Analytics können Sie eine leistungsstarke Marketingstrategie für digitale Unternehmen entwickeln.
Vielleicht möchten Sie auch mehr über SEO-Keyword-Recherche-Tools erfahren, um ansprechende Inhalte für Websites und Apps zu erstellen.