Werden Sie ein Tigerkönig mit diesen 3D-Google-Tieren und -Objekten

Google ermöglicht es jetzt, beeindruckende 3D-Augmented-Reality-Tiere und -Objekte auf nahezu jedem iPhone, iPad oder Android-Smartphone zu erleben. Durch eine einfache Suche in Chrome lassen sich diese virtuellen Inhalte entdecken. Mithilfe der ARCore-Technologie von Google können Sie realistisch wirkende Objekte in Ihrer realen Umgebung betrachten und studieren.

Welche 3D-Tiere und -Objekte stehen zur Verfügung?

Google hat das AR-Erlebnis, das direkt im Chrome-Browser integriert ist, um eine umfangreiche Sammlung von Tieren erweitert, die fast alle denkbaren Lebewesen umfasst. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der verfügbaren Tiere. Regelmäßig werden weitere hinzugefügt:

  • Alligator
  • Königspython
  • Braunbär
  • Katze
  • Gepard
  • Reh
  • Hund
  • Ente
  • Adler
  • Kaiserpinguin
  • Riesenpanda
  • Ziege
  • Igel
  • Pferd
  • Leopard
  • Löwe
  • Ara
  • Krake
  • Waschbär
  • Hai
  • Schlange
  • Tiger
  • Schildkröte
  • Wolf
  • Osterhase

Eine vollständige Auflistung aller von Google angebotenen 3D-Modelle finden Sie auf 9to5Google.

Neben der Tierwelt bietet Google auch eine Auswahl an 3D-Objekten, die von Planeten bis hin zu menschlichen Muskeln reichen. Zu diesen Objekten gehören:

  • Sonne
  • Merkur
  • Venus
  • Erde
  • Mars
  • Jupiter
  • Saturn
  • Uranus
  • Neptun
  • Pluto
  • Erdmond
  • Neil Armstrongs Anzug
  • Mars Rover
  • Muskelflexion
  • Weihnachtsmann

Die vollständige, sich ständig erweiternde Liste der verfügbaren Objekte finden Sie unter 9to5Google.

Wie man 3D-Tiere und -Objekte in Google anzeigt

Sobald Sie wissen, welches 3D-Tier oder -Objekt Sie betrachten möchten, öffnen Sie Chrome auf Ihrem iPhone, iPad oder Android-Gerät. Suchen Sie bei Google nach dem gewünschten Tier oder Objekt.

Scrollen Sie in den Suchergebnissen nach unten, bis Sie den entsprechenden Eintrag finden, und wählen Sie „In 3D ansehen“, um das AR-Erlebnis zu starten.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht von allen Geräten unterstützt wird. Sie sollte jedoch auf den neuesten iPhones, iPads und Android-Geräten problemlos funktionieren. Eine offizielle Liste der von ARCore unterstützten Geräte finden Sie hier, falls Probleme auftreten.

Die Website fordert Sie auf, Ihre unmittelbare Umgebung zu scannen. Das Gerät muss einen freien Bereich finden, um das 3D-Tier oder -Objekt in der korrekten Größe zu platzieren.

Nachdem das AR-Erlebnis geladen wurde, erscheint das 3D-Tier oder -Objekt über die Kamera auf dem Bildschirm. Sie können sich um das virtuelle Objekt herum bewegen oder mit einer Pinch-Geste die Größe anpassen.

Um ein Foto des AR-Objekts aufzunehmen, tippen Sie einfach auf den Auslöser.

Alternativ, wenn Sie das 3D-Objekt ohne AR-Funktion betrachten möchten, wählen Sie oben „Objekt“. In dieser Ansicht können Sie das Tier oder Objekt drehen und die Größe durch Zoomen verändern.

Um das AR-Erlebnis zu beenden, wählen Sie „X“. Sie gelangen dann wieder zurück zu den Google-Suchergebnissen.

Das ist alles! Leider ist es nicht möglich, die 3D-Modelle von Google auf einem Windows 10 PC oder Mac zu betrachten.