Wenn Sie diesen Tastaturtyp nicht verwenden, ist es Zeit zu wechseln

Wesentliche Erkenntnisse

  • Alice-Tastaturen zeichnen sich durch ein ergonomisches Design aus, das die Belastung der Handgelenke minimiert.
  • Für eine individuellere und bequemere Nutzung stehen zahlreiche Anpassungsoptionen wie Schalter und Tastenkappen zur Verfügung.
  • Ein Wechsel zu einer Alice-Tastatur kann den Komfort bei ausgedehnten Schreibarbeiten spürbar erhöhen.

Wer eine neue Tastatur sucht, steht vor einer großen Auswahl. Neben verschiedenen Größen und Schaltern bieten auch unterschiedliche Layouts ein ergonomischeres Erlebnis. Insbesondere bei längeren Schreibarbeiten kann der Komfort einer Alice-Tastatur ausschlaggebend sein.

Was versteht man unter einer Alice-Tastatur?

Alice-Tastaturen weisen eine zweigeteilte Anordnung auf, bei der die Tasten so gewinkelt sind, dass Handgelenksbewegungen beim Tippen reduziert werden. Diese vergleichsweise neue Entwicklung wurde 2018 von dem Tastatur-Enthusiasten Yuk Tsi ins Leben gerufen. Die Teilung innerhalb eines einzigen Rahmens sorgt für ein deutlich ergonomischeres und angenehmeres Tippgefühl als herkömmliche Tastaturen.

Durch die geringere Beanspruchung der Handgelenke können sich auch Schultern und Unterarme bei längeren Schreibsitzungen entspannen. Wichtig ist, dass Alice-Tastaturen nicht mit geteilten Tastaturen zu verwechseln sind, die aus zwei separaten Einheiten bestehen, wobei jede Hälfte eine Seite des QWERTY-Layouts abdeckt.

yuktsi/ Geekhack

Wie bei anderen Tastaturen gibt es auch bei Alice-Tastaturen vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung in Bezug auf Layout und Design. Da die meisten Alice-Tastaturen mechanisch sind, können Elemente wie Schalter und Tastenkappen ausgetauscht und sogar Modifikationen vorgenommen werden, um den Klang oder das Schreibgefühl zu optimieren.

Die Modifikationen sind denen regulärer Tastaturen sehr ähnlich, sodass sie sich problemlos an das Alice-Format anpassen lassen. Zudem ist eine Reparatur bei Defekten dank der mechanischen Bauweise oft unkompliziert möglich.

Interessanterweise existieren Alice-Tastaturen in verschiedenen Varianten. Diese unterscheiden sich in Bezug auf Anzahl, Ausrichtung der Tasten und manchmal durch zusätzliche Funktionen wie weitere Tasten oder Drehregler.

Worin unterscheiden sie sich von herkömmlichen Tastaturen?

Selbst im QWERTY-Layout unterscheiden sich Alice-Tastaturen von herkömmlichen Modellen. Es bedarf einer gewissen Eingewöhnungszeit, da die Tasten anders angeordnet und geneigt sind. Anfänglich wird man unbewusst versuchen, die Handgelenke zu bewegen.

Hat man sich aber einmal an das Layout gewöhnt, zeigen sich die wahren Vorteile der Alice-Tastatur. Durch die reduzierten Handgelenksbewegungen fühlt man sich nach langen Schreibsitzungen weniger erschöpft. Zudem können Alice-Tastaturen bei Problemen wie Handgelenkschmerzen oder dem Karpaltunnelsyndrom eine deutliche Erleichterung bringen.

Weshalb sollte man auf eine Alice-Tastatur umsteigen?

Der Hauptgrund für einen Wechsel zu einer Alice-Tastatur, insbesondere bei häufigem Tippen, ist der gesteigerte Komfort. Zwar sind sie nicht zwingend so ergonomisch, wie manche Hersteller behaupten, jedoch entlasten sie Handgelenke, Unterarme und Schultern im Vergleich zu regulären Tastaturen.

Keychron

Ähnlich wie Gaming-Tastaturen auch für Nicht-Gamer interessant sein können, stellen Alice-Tastaturen eine lohnende Weiterentwicklung dar. Allerdings sollte man mit höheren Kosten rechnen, da sie noch kein Mainstream-Produkt sind. Dennoch gibt es einige preisgünstige Optionen wie die Keychron V8 Max oder die Epomaker Cidoo, die zum Zeitpunkt des Artikels für etwa 100 USD bzw. 45 USD erhältlich waren.

Es gibt jedoch einen Nachteil. Herkömmliche und vollständig geteilte Tastaturen bieten mehr Bewegungsfreiheit beim Tippen, was verschiedene Schreibpositionen ermöglicht. Alice-Tastaturen hingegen funktionieren optimal in einer bestimmten Position, was die Flexibilität einschränkt. Wer häufig seine Position ändert, sollte dies bei der Entscheidung berücksichtigen.

Insgesamt bieten Alice-Tastaturen mehr Komfort bei längeren Schreibarbeiten und die gleichen Vorzüge wie jede mechanische Tastatur. Daher sollten Programmierer, Schriftsteller und alle, die viel Zeit mit Tippen verbringen, eine Alice-Tastatur definitiv in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alice-Tastaturen eine interessante und bequeme Option für Vielschreiber darstellen. Mit ihrem ergonomischen Design und ihren Individualisierungsmöglichkeiten bieten sie sowohl Funktionalität als auch Komfort für alle, die lange Zeit am Computer verbringen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung sind, die Ihre Tipperfahrung verbessert, könnte eine Alice-Tastatur genau das Richtige sein.