Welche Windows 10-Version lädt das Media Creation Tool herunter?

Die Installation von Windows 10 gestaltet sich heutzutage äußerst unkompliziert. Microsoft bietet ein Medien-Erstellungstool an, das es jedermann ermöglicht, das Betriebssystem herunterzuladen, einen bestehenden PC zu aktualisieren oder Installationsmedien zu erstellen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige Lizenz für die jeweilige Windows 10-Version. Viele Nutzer, die das Media Creation Tool verwenden, fragen sich, welche spezifische Windows 10-Version damit installiert wird.

Unterscheidung zwischen Version, Build und Architektur

Bevor wir auf die konkrete Frage eingehen, ist es wichtig, drei Begriffe zu klären, die oft im Zusammenhang mit Windows 10 verwendet werden. Der Begriff „Version“ wird oft synonym verwendet, kann sich aber auf unterschiedliche Aspekte beziehen. Manchmal meint man damit eine Hauptversion wie Windows 7 oder Windows 10. Ein anderes Mal bezieht es sich auf einen Build (z.B. 1507 oder das Creators Update). Oder es kann sich auch auf die Architektur beziehen, also 64-Bit oder 32-Bit.

Hauptversionen (Editionen)

Windows 10 existiert in unterschiedlichen Hauptvarianten oder Editionen, am bekanntesten sind die Versionen Pro und Home. Daneben gibt es noch Windows 10 S und Windows 10 Education.

Build-Nummern

Innerhalb der Hauptversionen gibt es verschiedene Builds. Ähnlich wie Apps Versionsnummern haben, so hat auch Windows 10 Build-Nummern und eine zugehörige Versionsnummer. Microsoft selbst verwendet das Wort „Version“ auch für die Beschreibung von Builds, was zu Verwechslungen führen kann.

Eine neue Hauptversion wird dann ausgerollt, wenn es ein großes Feature-Update für alle Benutzer gibt. Beispiele sind die allererste Version 1507 oder Version 1709. Die Build-Nummern hingegen sind spezifischer, wie beispielsweise 10.0.10586 für die erste Veröffentlichung oder 16299.125, ein aktuellerer Build.

Architektur

Die Architektur eines Betriebssystems hängt mit den Fähigkeiten des Prozessors zusammen. Es handelt sich um eine Hardware-Eigenschaft, und das Betriebssystem muss entsprechend angepasst sein. Windows unterstützt sowohl 32-Bit als auch 64-Bit Architekturen.

Funktionsweise des Media Creation Tools

Das Media Creation Tool ist in der Lage, jede Edition von Windows 10 herunterzuladen. Wenn Sie Windows 10 über einen USB-Stick installieren, wird entweder die Lizenz während der Installation erfragt oder automatisch vom Motherboard ausgelesen. Die installierte Edition hängt somit von der Lizenz ab, die Sie besitzen, und das Tool kann jede der vier Editionen installieren.

Grundsätzlich lädt das Media Creation Tool immer die neueste stabile Version und den neuesten Build von Windows 10 herunter.

Bei der Erstellung von Installationsmedien werden Sie gefragt, ob Sie Medien für 32-Bit-, 64-Bit- oder beide Architekturen erstellen möchten. Es ist ratsam, beide Optionen zu wählen, um Installationsmedien für alle Systeme zu haben.

Bestimmung der Build-Nummer

Wenn Sie die genaue Build-Nummer herausfinden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare EXE-Datei des Media Creation Tools und wählen Sie „Eigenschaften“. Unter dem Reiter „Details“ können Sie die „Dateiversion“ sehen. Die Versionsnummer entspricht im Wesentlichen der Build-Nummer nach dem 10.0.1-Teil. Wenn Sie diese Build-Nummer bei Google suchen, finden Sie heraus, um welches Update es sich handelt.