Welche Apps werden mit Office 365 geliefert?


Umfangreiche Auswahl an Anwendungen mit Office 365

Beim Erwerb eines Office 365-Abonnements erhalten Sie nicht nur die Möglichkeit, Clientanwendungen herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu nutzen, sondern auch eine Vielfalt an Webanwendungen, die direkt im Browser laufen. Doch welche Anwendungen sind standardmäßig inbegriffen und wie können Sie diese nutzen?

Mit einem Office 365-Abonnement bekommen Sie die Desktop-Versionen der bekannten Office-Anwendungen wie Word und Excel. Zugleich haben Sie auch Zugriff auf die Online-Versionen dieser Programme. Wenn Sie Ihre Dokumente in OneDrive speichern, ist ein nahtloser Wechsel zwischen den Desktop- und Online-Varianten problemlos möglich. Zusätzlich stehen Ihnen einige reine Online-Anwendungen zur Verfügung. Keine Sorge, es ist weniger kompliziert als es zunächst klingt. Lassen Sie uns das Angebot genauer betrachten.

Hinweis: Die hier aufgeführten Anwendungen sind Teil des aktuellen Office 365 (O365) Angebots zum Zeitpunkt der Artikelerstellung. Microsoft behält sich jedoch vor, Änderungen am Leistungsumfang vorzunehmen. Bitte überprüfen Sie die aktuellen Konditionen vor dem Abschluss eines Abonnements.

Klassische Desktop-Anwendungen zum Herunterladen

Office 365 bietet Ihnen Zugang zu den Desktop-Anwendungen, die Sie möglicherweise schon kennen. Ein besonderer Vorteil eines Office 365-Abonnements ist, dass Sie diese Desktop-Anwendungen auf mehreren Geräten installieren können, sowohl unter Windows als auch unter macOS, anders als bei einer einmaligen Kaufoption.

Die folgenden Desktop-Anwendungen sind im Standard-Office-Suite-Download enthalten:

  • Outlook: Der etablierte E-Mail-Client von Microsoft
  • Word: Leistungsstarke Textverarbeitung
  • Excel: Ideal für Tabellenkalkulationen und Datenanalyse
  • PowerPoint: Für überzeugende Präsentationen
  • OneDrive: Neben dem kostenlosen Basisspeicher erhalten Sie mit einem Office 365-Abonnement 1 TB Cloud-Speicher
  • OneNote: Eine beliebte Notiz-App, die in Windows 10 bereits enthalten ist
  • Skype: Für VoIP- und Videoanrufe
  • Publisher: Eine benutzerfreundliche Desktop-Publishing-Anwendung
  • Access: Für die Erstellung und Verwaltung einfacher Datenbanken

Die meisten dieser Anwendungen sind Ihnen möglicherweise vertraut, selbst wenn Sie einige davon bisher noch nicht genutzt haben.

Neue Webanwendungen für mehr Flexibilität

Für Neulinge bei Office 365 sind die mit dem Abonnement verbundenen Webanwendungen möglicherweise noch unbekannt. Einige dieser Anwendungen sind auch ohne Office 365-Abonnement kostenlos nutzbar. Andere wiederum sind exklusiv für Abonnenten verfügbar. Wir werden in der folgenden Übersicht kennzeichnen, welche das sind.

Auch wenn einige Versionen kostenlos verfügbar sind, ist die Funktionalität im Rahmen eines Office 365-Abonnements oft besser integriert. Die O365-Anwendungen arbeiten enger zusammen, was Ihnen bessere Möglichkeiten der Interaktion und Synchronisation bietet.

Alle Webanwendungen verwenden OneDrive als Speicherort. Das bedeutet, dass jede erstellte oder bearbeitete Datei automatisch in OneDrive gespeichert wird. Somit können Sie Office 365 mit einem Browser von jedem Ort der Welt nutzen und auf Ihre Dateien zugreifen. Zurück an Ihrem Computer werden alle Änderungen automatisch synchronisiert.

Sobald Sie online auf Office 365 zugreifen, stehen Ihnen alle Anwendungen über den App-Launcher zur Verfügung (die Schaltfläche mit den neun Punkten oben links in jeder Office 365-Online-App).

Je nachdem, welche App Sie benutzen, wird Ihnen entweder eine Listenansicht oder eine Kachelansicht angeboten:

… oder ein Kachelmuster.

Unabhängig von der Darstellung handelt es sich um die gleiche Liste von Apps mit folgenden Funktionen:

  • Word, Excel, PowerPoint und OneNote: Online-Versionen der bekannten Desktop-Anwendungen, die viele Funktionen bieten, aber nicht ganz so leistungsstark sind wie ihre Desktop-Pendants. Einen detaillierten Vergleich finden Sie bei Bedarf.
  • Outlook: Die Online-Version von Outlook ist eigentlich Outlook.com und unterscheidet sich von der Desktop-Version. Funktionen wie „Personen“, „Kalender“ und „Aufgaben“ sind in der Online-Version separate Anwendungen.
  • Personen: Kontaktverwaltung, die in der Desktop-App ein Teil von Outlook ist, hier jedoch eine eigene Webanwendung darstellt.
  • Kalender: Kalenderfunktion, die in der Desktop-App als Teil von Outlook integriert ist, online aber als eigene App verfügbar ist.
  • Aufgaben: Aufgabenverwaltung, die in der Desktop-App in Outlook enthalten ist, aber online als separate Anwendung fungiert.
  • Sway: Präsentationen, die nur online verfügbar sind und für Storytelling durch eine fortlaufende Erzählung anstelle von Einzel-Folien konzipiert wurden.
  • Skype: Telefon- und Videoanrufe, die in Windows 10 integriert sind. Es gibt auch eine „Desktop-Version“ zum Herunterladen mit erweiterten Funktionen.
  • Flow: Ein Workflow-System, das nur mit einem Office 365-Abonnement oder einem separaten Flow-Abonnement verfügbar ist.
  • Formulare: Erstellen Sie Umfragen, Quiz, Fragebögen etc. schnell und unkompliziert, exklusiv für Office 365-Abonnenten.
  • Bing: Ein Link zur Suchmaschine von Microsoft in einem neuen Tab.
  • MSN: Erinnern Sie sich an Portale? MSN ist noch da, falls Sie in Erinnerungen schwelgen möchten.
  • Office: Ein Link zur Office-Startseite, wo Sie andere Anwendungen öffnen und Dateien ansehen oder bearbeiten können, die Sie mit einer anderen Office 365-Anwendung geöffnet haben.

Wenn Ihr Office 365-Abonnement mit einer Domain verknüpft ist (d.h. Sie haben die E-Mail-Funktion für eine eigene Domain erworben), erhalten Sie zusätzlich eine Admin-Kachel zur Verwaltung von Benutzern, Gruppen, Sicherheit und Compliance. Wenn Sie jedoch das Abonnement nur für die Nutzung der Office-Anwendungen erworben haben, benötigen Sie die Admin-Tools nicht und haben auch keinen Zugriff darauf.