Bei der Installation von Windows 10 werden grundlegende Gerätetreiber automatisch vom System bezogen und eingerichtet. Dies ermöglicht einen reibungslosen Start des Computers mit grundlegenden Funktionen wie WLAN, Bildschirmdarstellung und Audio. Windows 10 sucht nach dem Hochfahren selbstständig nach spezifischeren Treibern. Dieser Prozess läuft meistens unbemerkt ab. Es kann jedoch vorkommen, dass Windows nicht die optimalen Treiber installiert.
In solchen Fällen ist es erforderlich, die Treiber manuell zu installieren. Hierbei gibt es zwei Vorgehensweisen. Zunächst kann man die Website des Computer- oder Laptop-Herstellers besuchen und die dort angebotenen Treiber herunterladen. Diese Treiber funktionieren meistens, doch Windows 10 kann mitunter aktuellere Versionen finden. Dies ist die zweite Methode. Im Folgenden wird erläutert, wie man hierbei vorgeht.
Manuelle Treiberaktualisierung erzwingen
Starten Sie den Geräte-Manager mit Administratorrechten. Suchen Sie in der Geräteübersicht das Gerät, für welches Sie den Treiber aktualisieren möchten. Sollte das benötigte Gerät nicht aufgelistet sein, ist es ratsam, die Treiber direkt beim Hersteller des Computers oder Laptops zu beziehen. Alternativ kann man auch auf der Webseite des Hardwareherstellers nach Treibern suchen. Beispielsweise sollten Sie für Nvidia-Grafikkarten auf der Nvidia-Webseite suchen.
Wenn das Gerät im Geräte-Manager angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Führen Sie diese Aktion auch dann aus, wenn Sie der Meinung sind, dass keine Treiber installiert sind.
In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie die Option „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Die Option „Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen“ ist für die manuelle Installation von Treibern gedacht und nicht für die automatische Windows-Suche.
Windows sucht nun nach passenden Treibern. Wenn Windows zuvor nicht die korrekten Treiber installiert hat, wird es durch diese Methode gezwungen, erneut zu suchen und gegebenenfalls neue Treiber herunterzuladen.
Die Treiber werden dann in der Regel umgehend heruntergeladen und installiert.
In manchen Situationen kann ein Neustart des Computers erforderlich sein, damit der Treiber vollumfänglich funktioniert. Normalerweise wird Windows Sie darauf hinweisen, wenn ein Neustart notwendig ist. Sollte diese Meldung jedoch ausbleiben und der Treiber dennoch nicht einwandfrei funktionieren, empfiehlt es sich, den Rechner neu zu starten.
Für Geräte, die nicht im Geräte-Manager angezeigt werden, sollten Sie die Treiber des jeweiligen Geräteherstellers herunterladen und installieren. Diese Methode gewährleistet zwar nicht, dass Sie den aktuellsten und besten Treiber erhalten, aber das Gerät wird anschließend im Geräte-Manager angezeigt, wodurch Sie dann eine Aktualisierung anstoßen können.
Es kann vorkommen, dass bestimmte Hardware manuell aktiviert werden muss, was insbesondere bei Bluetooth-Geräten der Fall ist. Einige Laptops bieten im BIOS eine Option zur Aktivierung oder Deaktivierung von Bluetooth. Dasselbe gilt eventuell für andere Geräte. In solchen Fällen muss das Gerät zunächst aktiviert werden, bevor man nach passenden Treibern suchen kann. Bei Geräten zur Bild- oder Tonausgabe tritt dieses Problem in der Regel nicht auf.