Was tun, wenn Windows 10 sich immer wieder selbst sperrt?

Für Nutzer von Windows PCs oder Laptops sind die vielfältigen Funktionen des Betriebssystems meist vertraut. Insbesondere Windows 10 hat einige Neuerungen eingeführt, die sich als sehr nützlich erwiesen haben. Eine dieser Funktionen ist die Bildschirmsperre. Egal ob im Büro oder zu Hause, eine Bildschirmsperre ist auf dem PC oder Laptop ebenso wichtig wie auf dem Smartphone. Ohne diese Sperre könnte jeder problemlos auf persönliche Daten und Dateien zugreifen. Daher ist es unerlässlich, die Bildschirmsperre auf einem Windows-Gerät zu aktivieren. Diese nützliche Funktion kann jedoch frustrierend sein, wenn das Problem auftritt, dass Windows 10 sich selbstständig sperrt. Sollte Ihr Laptop sich beispielsweise während eines Spiels sperren, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel werden wir das Problem umfassend beleuchten und verschiedene Lösungsansätze vorstellen, mit denen Sie verhindern können, dass Windows 10 sich selbst sperrt. Wir werden auch verschiedene Aspekte rund um das Thema der zufälligen PC-Sperre besprechen. Beginnen wir also mit unserem Ratgeber, um zu erfahren, wie man die automatische Sperre auf einem PC beheben kann.

So beheben Sie das Problem der automatischen Sperrung in Windows 10

Hier erläutern wir detailliert, wie Sie das Problem der Laptop-Sperre während des Spielens selbst lösen können.

Ursachen für die Selbstsperrung des Laptops beim Spielen

Ihr System kann sich während eines Spiels, beim Ansehen eines Videos, bei der Arbeit oder einfach beim Surfen im Internet selbstständig sperren. Hier sind einige der möglichen Gründe:

  • Die Energie- und Ruhezustandseinstellungen können Ihr System in den Ruhezustand versetzen, was zu einer automatischen Sperrung führt.

  • Da der Ruhezustand vom Bildschirmtreiber gesteuert wird, kann ein veralteter Treiber zu einer automatischen Bildschirmsperre führen und sollte daher aktualisiert werden.
  • Manchmal können auch kürzlich durchgeführte Systemaktualisierungen zu zufälligen PC-Sperrungen führen.
  • Ein weiterer möglicher Auslöser für zufällige Sperrungen sind die Bildschirmschonereinstellungen.

So verhindern Sie die automatische Sperrung in Windows 10

Ihr System kann sich selbst sperren und Sie zur Eingabe Ihres Passworts auffordern. Dieses Problem ist zweifellos ärgerlich, besonders wenn Sie gerade an etwas Wichtigem arbeiten. Aber keine Sorge, wir haben einige bewährte Lösungen, die Ihnen helfen können, das Problem in wenigen Minuten zu lösen. Sehen wir uns diese einmal an:

Methode 1: Sauberen Neustart durchführen

Um die automatische Sperre von Windows 10 zu beheben, können Sie versuchen, Ihr Gerät sauber neu zu starten, um zu überprüfen, ob ein installiertes Programm Ihr Gerät in den Energiesparmodus zwingt. Mit unserer Anleitung können Sie ganz einfach einen sauberen Neustart in Windows 10 durchführen.

Methode 2: Problembehandlung für die Stromversorgung ausführen

Eine einfache Lösung, die Sie in Bezug auf die automatische Sperrung ausprobieren können, ist die integrierte Problembehandlung für die Stromversorgung auf Ihrem System auszuführen. Dies kann Probleme mit Ihrem Stromversorgungssystem selbst ausschließen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Problembehandlung auszuführen:

1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Klicken Sie auf „Update & Sicherheit“.

3. Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich „Problembehandlung“.

4. Wählen Sie Energie aus und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.

5. Warten Sie, bis die Problembehandlung das Problem erkannt und behoben hat. Klicken Sie nach Abschluss auf „Diese Korrektur anwenden“ und starten Sie Ihren PC neu.

Methode 3: Abmeldeanforderung nach dem Ruhezustand entfernen

Die zufällige PC-Sperre kann auch behoben werden, indem die Anmeldeanforderung nach dem Ruhezustand entfernt wird. Diese Methode ist für Benutzer geeignet, die ein Passwort zum Einschalten des Systems oder zum Aufwecken aus dem Ruhezustand festgelegt haben. Windows sperrt Ihr System automatisch, wenn es in den Energiesparmodus wechselt. Durch das Entfernen dieser Anforderung können Sie zufällige Sperrungen verhindern:

1. Öffnen Sie die Einstellungen-App, indem Sie gleichzeitig die Tasten Windows + I drücken.

2. Wählen Sie nun die Kontoeinstellungen.

3. Klicken Sie anschließend auf „Anmeldeoptionen“.

4. Ändern Sie nun unter „Anmeldung erforderlich“ die Option auf „Nie“.

Methode 4: Automatische Sperre unter Energie- und Energiespareinstellungen deaktivieren

Wie Sie bereits wissen, benötigt ein Windows-PC eine Anmeldung, nachdem er in den Energiesparmodus wechselt. Sie können diese automatische Sperre unter den Energie- und Energiespareinstellungen ändern, um zu verhindern, dass Windows 10 sich selbst sperrt. Dies verhindert, dass sich Ihr System nach einer bestimmten Zeit automatisch sperrt. Hier sind die Schritte, um die automatische Sperre zu deaktivieren:

1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen auf Ihrem PC.

2. Klicken Sie nun auf „Personalisierung“.

3. Navigieren Sie zum Menü „Sperrbildschirm“.

4. Klicken Sie anschließend auf „Bildschirm-Timeout“.

5. Öffnen Sie nun die Registerkarte „Bildschirm und Standby“ und stellen Sie die Zeit in allen Optionen auf das Maximum oder wählen Sie einfach „Nie“.

Methode 5: Gerätetreiber aktualisieren

Die Anzeigetreiber Ihres Systems steuern den Ruhezustand. Daher sollten Sie sicherstellen, dass diese Treiber auf dem neuesten Stand sind, da sie sonst Ihr System stören und dazu führen können, dass sich Ihr Laptop beim Spielen selbst sperrt. Sie müssen Ihren Grafiktreiber aktualisieren. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, lesen Sie unseren Leitfaden zu 4 Möglichkeiten zur Aktualisierung von Grafiktreibern in Windows 10, der Ihnen detaillierte Schritte zur Durchführung der Methode bietet.

Methode 6: Letzte Windows-Updates deinstallieren

Ein kürzlich durchgeführtes Systemupdate kann auch zu einer automatischen Sperrung Ihres Systems führen. In diesem Fall müssen Sie das kürzlich installierte Update überprüfen und gegebenenfalls deinstallieren.

1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen.

2. Wählen Sie die Update- und Sicherheitseinstellungen.

3. Klicken Sie nun auf „Updateverlauf anzeigen“.

4. Wählen Sie „Updates deinstallieren“.

5. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das neueste Update und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

Methode 7: Timeout für unbeaufsichtigten Ruhezustand ändern

Eine weitere Möglichkeit, die automatische Sperre von Windows 10 zu verhindern, besteht darin, das Timeout für den unbeaufsichtigten Ruhezustand des Systems zu ändern. Durch die Optimierung dieser Einstellungen können Sie die Zeit bis zur automatischen Sperrung verlängern. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, müssen Sie die Systemsteuerung öffnen:

1. Öffnen Sie die Systemsteuerung über die Suchleiste Ihres PCs.

2. Wählen Sie „Ansicht nach“ > „Kategorie“ und dann „Hardware und Sound“.

3. Klicken Sie unter „Energieoptionen“ auf „Ändern, wann der Computer in den Energiesparmodus wechselt“.

4. Klicken Sie nun auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.

5. Erweitern Sie die Option „+ Standby“.

6. Erweitern Sie die Optionen „+ Standby nach“ und „+ Timer zum Aktivieren zulassen“.

7. Stellen Sie die Zeiten nach Ihren Wünschen ein oder wählen Sie „0“ für „Nie“.

Methode 8: Dynamische Sperre deaktivieren

Die nächste Methode beinhaltet das Deaktivieren der dynamischen Sperre, wenn Ihr Telefon mit Ihrem Computer synchronisiert ist. Ihr PC wird automatisch gesperrt, wenn Ihr Telefon die Reichweite Ihres Systems verlässt. Durch das Deaktivieren dieser Funktion können Sie die zufällige PC-Sperre beheben.

1. Starten Sie die Windows-Einstellungen und öffnen Sie dort „Konten“.

2. Klicken Sie nun auf die Registerkarte „Anmeldeoptionen“.

3. Navigieren Sie zur Option „Dynamische Sperre“ und öffnen Sie sie.

4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Windows erlauben, mein Gerät automatisch zu sperren, wenn ich abwesend bin“.

Methode 9: Sperrbildschirm deaktivieren

Diese Methode hilft Ihnen, alle Probleme mit der Sperrung Ihres Geräts zu beheben. Das Deaktivieren des Sperrbildschirms kann auf zwei Arten erfolgen: entweder über den NoLockScreen-Schlüssel im Registrierungseditor oder durch das Ändern der Einstellungen im Editor für lokale Gruppenrichtlinien. Folgen Sie unserer Anleitung zum Deaktivieren des Sperrbildschirms in Windows 10, um diese Methoden auszuführen.

Methode 10: Bildschirmschonereinstellungen ändern

Das Ändern der Bildschirmschonereinstellungen Ihres Systems ist eine weitere Methode, mit der Sie die automatische Sperre auf Ihrem PC beheben können.

1. Gehen Sie in den Einstellungen zu „Konto“ und wählen Sie „Anmeldeoptionen“.

2. Navigieren Sie zum Menü „Sperrbildschirm“.

3. Klicken Sie anschließend auf die Option „Bildschirmschonereinstellungen“.

4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bei Reaktivierung Anmeldebildschirm anzeigen“.

Mit den oben genannten Methoden können Sie das Problem der Laptop-Sperre beim Spielen beheben.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Warum wird mein Computer automatisch gesperrt?

A1. Die automatische Sperrung des Computers kann verschiedene Gründe haben, darunter Betriebssystemprobleme, eine unsachgemäße Treiberinstallation oder ein kürzlich durchgeführtes Betriebssystem-Update.

F2. Gibt es eine automatische Sperrfunktion in Windows 11?

A2. Ja, in Windows 11 gibt es eine automatische Sperrfunktion, die der in Windows 10 ähnelt. Der Aktivierungsprozess ist in beiden Systemen gleich.

F3. Warum wird mein System häufig gesperrt und heruntergefahren?

A3. Wenn Ihr System häufig gesperrt und heruntergefahren wird, sollten Sie die Batterie überprüfen, da dies ein möglicher Problemfaktor sein kann.

F4. Was versteht man unter einer dynamischen Sperre auf einem PC?

A4. Eine dynamische Sperre auf einem Windows-PC hilft, Ihren Computer automatisch zu sperren, wenn ein verbundenes Bluetooth-Gerät (normalerweise ein Telefon oder eine Smartwatch) außer Reichweite ist. Sobald Sie sich außerhalb der Reichweite des PCs befinden, wird die dynamische Sperre ausgelöst und der PC wird in der Regel nach 30 Sekunden automatisch gesperrt.

F5. Wie kann ich verhindern, dass Windows 10 im Leerlauf herunterfährt?

A5. Der beste Weg, um zu verhindern, dass Windows 10 im Leerlauf herunterfährt, besteht darin, den Energiesparmodus zu deaktivieren. Sie können dies tun, indem Sie auf die Energie- und Energiespareinstellungen Ihres Systems zugreifen.

***

Die automatische Sperrung von Windows 10 kann sehr lästig sein, aber wir hoffen, dass unser Ratgeber mit verschiedenen Lösungsmethoden Ihnen geholfen hat, das Problem zu beheben. Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung zu diesem Artikel mit und hinterlassen Sie uns weitere Fragen oder Anregungen im Kommentarbereich.