Das Microsoft Surface Pro 4, ein Tablet, das ursprünglich als Konkurrenz zum iPad gedacht war, hat sich in dieser Rolle nicht vollständig durchgesetzt. Abgesehen davon ist es ein durchaus brauchbares Tablet. Einige Nutzer bemängeln lediglich das Betriebssystem Windows 10. Sowohl das Surface Pro 3 als auch das Surface Pro 4 können gelegentlich Startprobleme aufweisen. Falls Ihr Surface Pro 4 sich nicht einschalten lässt, gibt es einige Lösungsansätze, die Sie ausprobieren können.
Surface Pro 4: Startprobleme beheben
Die folgenden Lösungsansätze beziehen sich auf softwarebedingte Ursachen. Sollten Sie einen Hardwaredefekt vermuten – beispielsweise durch einen Sturz aus großer Höhe oder durch das Verschütten von Flüssigkeiten –, ist eine professionelle Überprüfung ratsam. Softwareseitige Maßnahmen werden in solchen Fällen nicht helfen.
Akkustand überprüfen
Dies ist oft der Schlüssel zur Lösung. Viele Benutzer gehen von einem vollen oder zumindest teilgeladenen Akku aus, während dieser in Wirklichkeit vollständig entladen ist. Verbinden Sie Ihr Surface Pro 4 mit dem Ladegerät und lassen Sie es einige Stunden lang aufladen. Versuchen Sie danach erneut, das Gerät einzuschalten.
Ladekabel inspizieren
Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch das Ladekabel auf Beschädigungen untersuchen. Ein defektes Kabel kann dazu führen, dass Ihr Surface Pro überhaupt nicht geladen wird. Vergewissern Sie sich beim Anschließen des Ladegeräts, dass die Ladeanzeige aufleuchtet. Testen Sie das Gerät, wenn möglich, mit einem anderen Ladekabel, um Fehler auszuschließen. Dieser Schritt ist wichtig, wenn sich das Surface Pro nach dem Aufladen nicht einschalten lässt.
Soft-Reset durchführen
Das Surface Pro verwendet Windows 10, und ein altbekannter Fehler des Betriebssystems ist, dass es nicht immer zuverlässig aus dem Ruhezustand aufwacht. Dieses Problem tritt häufig bei Desktops und Laptops auf, kann aber auch Ihr Surface Pro betreffen. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie einen Soft-Reset durch.
Halten Sie für einen Soft-Reset beim Surface Pro 4 den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn dann los und drücken Sie ihn erneut, um das Tablet zu starten.
Erzwungenes Herunterfahren
Bei Tablets und den meisten anderen Geräten mit Akku ist ein normales Herunterfahren nicht möglich, indem einfach der Netzstecker gezogen wird. Hier ist ein anderes Verfahren notwendig.
Um ein erzwungenes Herunterfahren beim Surface Pro zu erreichen, halten Sie den Netzschalter für 30 Sekunden gedrückt. Sobald das Windows-Logo auf dem Bildschirm erscheint, können Sie den Schalter loslassen. Das Tablet fährt nun herunter und startet neu. Falls es nicht startet, ist möglicherweise eine längere Ladezeit erforderlich.
Starten per Tastatur
Sie können eine externe Tastatur mit Ihrem Surface Pro verbinden. Falls Sie eine Tastatur eingerichtet haben, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+B+Win, um das Gerät einzuschalten. Es ist möglich, dass der Netzschalter Ihres Tablets defekt oder nicht mehr richtig verbunden ist. Wenn diese Methode funktioniert, sollten Sie das Gerät überprüfen lassen.
Akku vollständig entladen
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Tablet zwar eingeschaltet ist, der Bildschirm aber dunkel bleibt, lassen Sie das Tablet so lange liegen, bis der Akku vollständig entladen ist. Laden Sie es danach auf und prüfen Sie, ob es sich einschalten bzw. der Bildschirm wieder aktivieren lässt.
Wenn alle diese Schritte nicht zum Erfolg führen, ist es ratsam, das Gerät von einem Fachmann auf Hardwaredefekte untersuchen zu lassen.