Wichtige Information zum bevorstehenden Windows 10 Update
Es ist wahrscheinlich nicht an Ihnen vorbeigegangen, dass Microsoft ein offizielles Support-Dokument veröffentlicht hat. Dieses Dokument warnt Nutzer davor, dass das kommende Windows 10-Update, welches für Oktober geplant ist, bei zu geringem Speicherplatz auf der Festplatte scheitern könnte. Das Dokument zielt offenbar auf sogenannte „Thin Clients“ oder Nutzer mit von Haus aus wenig Speicher ab. Zwar werden dort Tipps zur Freigabe von Speicherplatz gegeben, konkrete Speicherplatzanforderungen für das Update im Oktober 2018 werden jedoch nicht genannt.
Speicherplatzbedarf für das Windows Update
Um das nächste Update auf Windows 10 erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie mindestens 10 GB freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte oder SSD.
Wichtig ist, dass dieser freie Speicherplatz auf der Partition vorhanden sein muss, auf der Windows 10 installiert ist. Wenn Ihre Festplatte oder SSD in zwei Partitionen, C: und D:, unterteilt ist und Windows auf C: liegt, müssen die 10 GB auch auf C: frei sein. Es spielt keine Rolle, wie viel Speicherplatz auf D: oder anderen Laufwerken vorhanden ist, wenn C: nicht die erforderliche Kapazität aufweist.
Die 10 GB sind eine vorsichtige Schätzung. Erstellt man ein Installationsmedium für Windows 10, beanspruchen die Dateien alleine schon etwa 4 GB. Diese Dateien werden dann während der Installation erweitert – auf der Partition, auf der installiert wird. Nach der Installation belegen sie in Summe etwa 20 GB. Die empfohlenen 10 GB sind also knapp bemessen, sollten aber für ein Update ausreichend sein. Ideal sind 20 GB freier Speicher, dann sollten keine Probleme auftreten.
Es ist ratsam, so viel Speicherplatz wie möglich freizugeben. Wenn Sie Sicherungen Ihres Smartphones, einen vollen Download-Ordner, den Papierkorb, viele Filme, in der Netflix-App gespeicherte Downloads oder unnötige Dateien auf dem Desktop haben, sollten Sie alles löschen oder auf ein anderes Laufwerk verschieben. Ob extern oder intern spielt dabei keine Rolle – Hauptsache, auf Ihrer Windows-Partition sind mindestens 10 GB frei.
Das Windows-eigene Tool zur Speicheroptimierung kann helfen, Platz freizugeben. Zudem können Sie in den Speichereinstellungen prüfen, welche Ordner den meisten Platz auf C: verbrauchen und diese gegebenenfalls verschieben.
Wenn Sie circa 20 GB Speicherplatz auf Ihrem System freimachen können, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Bedenken Sie, dass Windows 10 bei einem größeren Feature-Update auch eine Sicherung der bestehenden Version auf Ihrer Windows-Partition anlegt, die Sie innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen können. Das erfordert zusätzlichen Speicherplatz.
Falls Ihre Festplatte oder SSD nicht genug Speicher bietet und Sie auch keinen Platz schaffen können, sollten Sie in Erwägung ziehen, alles zu sichern und eine Neuinstallation vorzunehmen. Das könnte die einzig verbleibende Option sein.