Was sind die Ordner „Kamerarolle“ und „Gespeicherte Fotos“ in Windows 10?

Bibliotheken sind ein etabliertes und nützliches Element in Windows. Über verschiedene Windows-Versionen hinweg blieben diese weitgehend unverändert. In Windows 10 gibt es nun drei zusätzliche Ordner in der Bildbibliothek: „Kameraaufnahmen“, „Gespeicherte Bilder“ und „Screenshots“. Der Ordner „Screenshots“ ist intuitiv verständlich und verknüpft direkt mit der Screenshot-Funktion von Windows 10. Alle Screenshots, die über die Tastenkombination „Win + Druck“ gemacht werden, werden hier abgelegt. Der Ordner „Kameraaufnahmen“ könnte man erwarten, wenn man eine Kamera oder ein Smartphone an den PC anschließt, doch das ist nicht der Ursprung. Der Ordner „Gespeicherte Bilder“ ist in seiner Funktion etwas rätselhafter. Beide Ordner werden durch die Kamera- bzw. Foto-App erstellt. Nachfolgend wird erklärt, wofür diese Ordner gedacht sind und wie man sie an einen anderen Speicherort verschieben kann.

Der Ordner „Kameraaufnahmen“ entsteht durch die Kamera-App. Während es früher keine dedizierte Kamera-Anwendung in Windows gab, hat sich dies mit Windows 10 geändert. Sämtliche Fotos, die mit dieser App aufgenommen werden, landen standardmäßig in diesem Ordner. Es ist nicht möglich, diesen Ordner zu löschen, da die App ihn umgehend wiederherstellt. Man kann ihn jedoch an einen anderen Ort verschieben.

Der Ordner „Gespeicherte Bilder“ wird von der Foto-App angelegt. Er dient jedoch nicht der Speicherung von bearbeiteten Fotos. Standardmäßig werden veränderte Bilder in demselben Ordner abgelegt, in dem sich auch die Originaldatei befindet.

Es ist nicht möglich, diese Ordner einfach zu entfernen, es sei denn, man deinstalliert gleichzeitig die Kamera- und Foto-App. Andernfalls werden sie immer wiederhergestellt. Eine Alternative ist, die Ordner an einen neuen Speicherort zu transferieren. Dies kann durch Ausschneiden und Einfügen geschehen. Die Kamera- und Foto-Apps werden die Ordner danach nicht erneut in der Bildbibliothek generieren, sondern automatisch den neuen Pfad erkennen und Fotos dort speichern.

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 1:22 Uhr