Viele Nutzer von Apple-Produkten stoßen auf AAE-Dateien, wenn sie versuchen, bearbeitete Fotos von einem Gerät auf ein anderes mit einem abweichenden Betriebssystem zu übertragen. Sollten Sie dieses Problem bereits erlebt haben und unsicher sein, was eine AAE-Datei eigentlich ist und wie man damit umgeht, sind Sie hier genau richtig.
Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über AAE-Dateien. Wir beleuchten, was sie sind, ob man sie löschen kann, wie man sie öffnet und wie man AAE-Dateien in JPEG-Formate umwandelt.
Was genau ist eine .aae-Datei?
AAE ist ein Dateityp, der ab iOS 8 und macOS 10.10 sowie neueren Systemen verwendet wird. Er speichert die Anpassungen, die in der Fotos-App an JPEG-Bildern vorgenommen wurden. Informationen zu den Bearbeitungsschritten werden in der AAE-Datei im XML-Format hinterlegt. Dies erlaubt es, die Datei mit jedem beliebigen Texteditor zu öffnen.
Wenn Sie also ein Foto auf einem iPhone oder Mac bearbeiten, wird gleichzeitig eine entsprechende AAE-Datei erstellt, die die Details der Bearbeitungsschritte enthält und am selben Speicherort abgelegt wird. AAE-Dateien sind in Ihrer Galerie nicht unmittelbar sichtbar, doch wenn Sie ein bearbeitetes Bild aufrufen, analysiert das System die darin gespeicherten Änderungen und wendet diese unverzüglich an.
Dieser Dateityp ist jedoch ausschließlich auf macOS und iOS beschränkt und unter Windows nicht funktionsfähig. Wenn Sie folglich bearbeitete Bilder direkt von Ihrer iPhone- oder Mac-Galerie auf ein Windows-Gerät übertragen, werden diese ohne die zuvor durchgeführten Änderungen angezeigt. Glücklicherweise lässt sich dies umgehen, indem Sie die Bilder per E-Mail an sich selbst senden oder über eine Messenger-App teilen, um die Bearbeitungsschritte zu fixieren, ehe Sie die Bilder auf ein anderes Gerät übertragen.
Was bedeutet eine .aae-Datei auf dem iPhone?
Eine AAE-Datei auf dem iPhone ist eine Erweiterung, die Änderungsdaten zu einer JPEG-Datei beinhaltet. Sie wird generiert, sobald Sie mit der nativen Fotos-App Bearbeitungen vornehmen, und wird im selben Ordner wie das veränderte Bild gespeichert. Somit werden bei jeder Fotobearbeitung zwei Dateien anstelle von einer abgelegt.
Sie müssen sich keine Sorgen machen – AAE-Dateien sind klein und benötigen nicht viel Speicherplatz. In Ihrer Galerie sind sie nicht sichtbar, doch sobald Sie ein bearbeitetes Bild auf Ihrem Smartphone öffnen, analysiert das System die zugehörige AAE-Datei und wendet die Modifikationen an.
Wahrscheinlich werden Sie die Existenz von AAE-Dateien auf Ihrem iPhone erst dann bemerken, wenn Sie versuchen, ein bearbeitetes Foto auf ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem zu übertragen. Dabei werden die AAE-Dateien von den JPEG-Dateien getrennt, und es werden lediglich die unbearbeiteten Originalfotos übertragen.
Was ist eine .aae-Datei und kann ich sie entfernen?
AAE-Dateien sind spezifisch für macOS- und iOS-Systeme und enthalten Anpassungsdaten, die auf eine JPEG-Datei angewendet werden. Wenn Sie ein Foto auf einem iPhone oder Mac mit der nativen Fotos-App bearbeiten, speichert Ihr Gerät prinzipiell zwei Dateien – das Bild und die Bearbeitungsschritte in einem Textformat.
Die zugehörige AAE-Datei trägt denselben Namen wie die JPEG-Datei und wird im selben Verzeichnis abgelegt. Bei jedem Öffnen eines veränderten Fotos wird die AAE-Datei ausgelesen und die Modifikationen sofort angewendet. Wenn Sie hingegen versuchen, die Datei umzubenennen, werden die Änderungen nicht übernommen.
Das gleiche passiert, wenn Sie die AAE-Datei von Ihrem iPhone oder Mac entfernen. Glücklicherweise nehmen AAE-Dateien sehr wenig Speicherplatz ein, sodass es in der Regel nicht notwendig ist, sie zu löschen. Windows- und Android-Geräte können AAE-Dateien jedoch nicht auslesen, was dazu führt, dass die Modifikationen nicht angewendet werden, obwohl Sie die Dateien nach der Übertragung in den Fotoordnern sehen können. Sie können AAE-Dateien ohne Bedenken von Ihrem Windows- oder Android-Gerät löschen, da sie dort keine Funktion haben.
Um bearbeitete Bilder von einem iPhone oder Mac auf ein Gerät mit einem anderen Betriebssystem zu übertragen, müssen Sie entweder eine andere App zur Bearbeitung nutzen oder die Fotos zunächst per E-Mail oder Messenger-App versenden und dann auf ein Windows- oder Android-Gerät übertragen.
Was leistet eine .aae-Datei in Fotos?
Jedes Mal, wenn Sie ein Bild auf einem iPhone oder Mac mit der Fotos-App bearbeiten, werden die Änderungen im Textformat in einer AAE-Datei gesichert. Die Datei wird am selben Ort wie die korrespondierende JPEG-Datei abgelegt. Wenn Sie ein bearbeitetes Bild mit der Fotos-App öffnen, wertet das System die XML-Daten aus der AAE-Datei aus, um die Veränderungen anzuwenden.
Was ist eine .aae-Datei und wie öffnet man sie?
Die Dateiendung AAE ist spezifisch für aktuellere iOS- und macOS-Systeme. Eine AAE-Datei speichert Informationen über die Anpassungen, die mit der Fotos-App an einem JPEG-Bild vorgenommen wurden, in einem XML-Format.
Auf Apple-Geräten sind AAE-Dateien nicht ohne Weiteres erkennbar und werden beim Öffnen automatisch auf das Bild angewendet, weshalb viele Nutzer deren Existenz erst entdecken, wenn sie die bearbeiteten Bilder auf Windows- oder Android-Geräte übertragen möchten.
Um eine AAE-Datei auf einem Windows- oder Android-Gerät zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AAE-Datei.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Öffnen mit“.
- Wählen Sie einen der vorgeschlagenen Texteditoren, um die Datei zu öffnen – beispielsweise Notepad oder Microsoft Word.
Hinweis: Auch wenn Sie eine AAE-Datei in einem Texteditor oder auf Windows- oder Android-Geräten einsehen können, lassen sich die darin enthaltenen Bearbeitungsschritte nicht auf die jeweilige JPEG-Datei anwenden.
Was ist eine .aae-Datei in meinen iPhone-Fotos?
Eine AAE-Datei beinhaltet die Anpassungen, die an einer dazugehörigen JPEG-Datei im XML-Format gemacht wurden. Sie wird im selben Verzeichnis wie das veränderte Bild gespeichert, und das iOS- oder macOS-System liest die Datei jedes Mal, wenn Sie ein bearbeitetes Bild öffnen, um die Änderungen zu übernehmen. Dieser Dateityp ist spezifisch für die neuesten Versionen von iOS und macOS. Er kann daher weder von Windows, Android noch von älteren Apple-Geräten geöffnet werden.
Was versteht man unter einer .aae-Sidecar-Datei?
Im Allgemeinen sind Sidecar-Dateien Dateierweiterungen, die zu Hauptdateien gehören und Daten in einem anderen Format als dem der Originaldatei enthalten. Einfach ausgedrückt sind dies Dateien, die mit einer anderen Datei in einem anderen Format verknüpft sind. AAE ist ein Dateityp, der exklusiv für die aktuellen iOS- und MacOS-Versionen ist und die Bearbeitungen an einem JPEG-Bild in der nativen Fotos-App beschreibt.
Diese werden verwendet, um das Originalbild zu erhalten. Bei jedem Aufrufen einer bearbeiteten Version analysiert das System die XML-Daten, die in der entsprechenden AAE-Datei gespeichert sind, um die Änderungen zu übernehmen. AAE-Dateien sind also Begleitdateien (Sidecar-Dateien) zu JPEG-Bildern auf Apple-Geräten.
Häufige Fragen
Lesen Sie diesen Abschnitt, um herauszufinden, wie Sie AAE-Dateien in JPEG konvertieren, wie Sie diese öffnen und ob ein Löschen möglich ist.
Wie konvertiere ich AAE-Dateien in JPEG?
AAE-Dateien speichern die an einem Bild vorgenommenen Änderungen im XML-Format. Das bedeutet, dass, wenn Sie auf einem Apple-Gerät Änderungen an einem Bild vornehmen, anstatt eine völlig neue JPEG-Datei zu speichern, das System eine AAE-Erweiterung für das ursprüngliche JPEG generiert. Da AAE-Dateien ausschließlich für die neuesten Versionen von iOS und macOS verwendet werden, sind diese Dateien auf Geräten mit älteren Versionen oder anderen Betriebssystemen nicht funktionsfähig.
Deshalb werden keine Änderungen angewendet, wenn Sie diese Dateien auf diesen Betriebssystemen öffnen – das bearbeitete Bild wird in seinem Ursprungszustand angezeigt. Aus diesem Grund müssen Sie die im Textformat in AAE-Dateien gespeicherten Bearbeitungsschritte in eine JPEG-Datei umwandeln, bevor Sie Ihre Bilder übertragen. Dies kann grundsätzlich auf vier Weisen geschehen:
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder in jeder App, die nicht die native Foto-App ist. AAE-Dateien sind nur in der Fotogalerie vorhanden. Wenn Sie also ein Bild über eine andere App bearbeiten, werden die Änderungen als neue JPEG-Datei und nicht als ursprüngliche JPEG-Datei mit einer entsprechenden AAE-Erweiterung gespeichert.
- Bearbeiten Sie Ihre Bilder in der Fotos-App. Senden Sie sie dann per E-Mail an sich selbst. Speichern Sie die Bilder auf Ihren Geräten – sie werden als neue JPEG-Datei gesichert. Übertragen Sie die JPEG-Dateien mit einer beliebigen Methode auf ein anderes Gerät.
- Teilen Sie in der Fotos-App bearbeitete Bilder über eine Messenger-App wie WhatsApp oder Telegram und sichern Sie sie als neue JPEG-Datei.
- Nutzen Sie Software von Drittanbietern. Es existieren viele Apps und Webseiten, die Sie bei der Konvertierung von AAE in JPEG unterstützen – wie zum Beispiel: convertimage.net.
Kann ich AAE-Dateien vom iPhone löschen?
AAE-Dateien sind notwendig, um Änderungen an einem Originalbild auf Ihrem iPhone vorzunehmen. Wenn Sie die AAE-Datei entfernen, wird das zugehörige bearbeitete Bild wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. AAE-Dateien sind jedoch nicht groß, sodass ein Löschen zur Speichereinsparung nicht zwingend erforderlich ist. Falls Sie diese dennoch entfernen möchten, können Sie AAE-Dateien in JPEG konvertieren und sie im Anschluss löschen.
Wie öffne ich eine AAE-Datei?
Auf Apple-Geräten mit den neuesten Versionen von iOS oder macOS werden AAE-Dateien automatisch analysiert. Sie müssen sie nicht öffnen, es ist jedoch mit jedem Texteditor möglich. Das Gleiche gilt für Windows-, Linux- oder Android-Geräte – Sie können AAE-Dateien in jedem Texteditor, wie zum Beispiel Notepad, öffnen. Auf diesen Betriebssystemen lassen sich die in einer AAE-Datei gespeicherten Änderungen jedoch nicht auf ein JPEG anwenden, weshalb das Öffnen der Datei keine Auswirkung hat.
Eine notwendige Maßnahme?
Wir hoffen, dass Sie nun verstehen, was eine AAE-Datei ist und welche Funktion sie hat. Wie Sie sehen, sind diese Dateien notwendig, um Änderungen an Ihren bearbeiteten Bildern auf iOS- oder MacOS-Systemen vorzunehmen, sodass Sie sie nicht entfernen müssen. Natürlich ist diese Art der Speicherung von Änderungsdaten komplex, insbesondere bei der Übertragung von Fotos auf Windows- oder Android-Geräte, aber Sie können das Originalbild erhalten, was ein deutlicher Vorteil sein kann.
Betrachten Sie die Implementierung von AAE-Dateien durch Apple als Fortschritt oder als unnötige Komplikation? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.