Was Sie noch nicht über ISDN wussten

Die Entwicklung und Funktionsweise von ISDN-Verbindungen

ISDN-Verbindungen (Integrated Services Digital Network) sind bekannt für ihre verbesserte Qualität und höhere Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu traditionellen analogen Verbindungen.

Die Entwicklung von ISDN war eine Reaktion auf die Unzulänglichkeiten analoger Netze, die durch ständige Ausfälle und Ineffizienz bei Fernverbindungen gekennzeichnet waren. In den 1960er Jahren wurde ein paketbasiertes und digitales Vermittlungssystem als Lösung eingeführt.

Im Jahr 1988 empfahl die Internationale Fernmeldeunion (ITU) der Vereinten Nationen ISDN als neues Datenübertragungssystem für Unternehmen. Die Umsetzung dieser Technologie gestaltete sich jedoch aufgrund unterschiedlicher Betriebssysteme, selbst innerhalb großer Organisationen, für die Kommunikationsdienstleister als zeitaufwendig.

In den 1990er Jahren wurde das National ISDN 1, auch bekannt als N1-2, etabliert. Schließlich erleichterten Hersteller wie USRobotics und Motorola die Integration dieser Technologie. Dies ermöglichte es den Nutzern, eine höhere Bandbreite zu günstigeren Preisen zu nutzen.

In diesem Beitrag werden wir die Details von ISDN, seiner Funktionsweise, seiner Typen, Vorteile, Einschränkungen und weitere Aspekte beleuchten.

Legen wir los!

Was ist ISDN genau?

ISDN (Integrated Services Digital Network) ist ein standardisiertes System für digitale Übertragung, das die Durchführung von Video- und Telefonanrufen, die Übertragung von Daten und die Nutzung anderer Netzwerkdienste über die Leitungen des herkömmlichen öffentlichen Telefonnetzes (PSTN) ermöglicht.

ISDN ersetzte die herkömmlichen Festnetzanschlüsse und fügte den digitalen Leitungen Funktionen hinzu, die im traditionellen Telefonsystem nicht verfügbar waren. Es kann Daten und Sprache über dieselben Leitungen übertragen, wobei es sich oft um Kupferleitungen handelt.

Darüber hinaus ist ISDN ein leitungsvermitteltes Telefonnetzsystem, das auch den Zugang zu paketvermittelten Netzen ermöglicht. Dies führt zu einer Verbesserung der Daten- und Sprachqualität im Vergleich zum analogen Telefon. Sowohl im Downstream- als auch im Upstream-Bereich wird eine maximale Bandbreite von 128 kbit/s erreicht.

Die grundlegenden Prinzipien von ISDN umfassen:

  • Unterstützung von Paketvermittlung und Leitungsvermittlung mit Verbindungen von 64 kbps und gelegentlich 128 kbps.
  • Verwendung einer mehrschichtigen Protokollarchitektur zur Spezifikation.
  • Integration von Netzwerkmanagementfunktionen.
  • Bereitstellung von Wartungsfunktionen.
  • Ermöglichung verschiedener Netzwerkkonfigurationen für die Implementierung.
  • Unterstützung von Sprach- und Nicht-Sprachanwendungen.

ISDN unterstützt eine Vielzahl von Diensten, darunter:

  • Sprachanrufe
  • Faxübertragung
  • Videotext
  • Teletext
  • E-Mail-Kommunikation
  • Kombinierte Daten- und Sprachübertragung
  • Datenbankzugriff
  • Internetverbindung
  • Elektronische Geldtransfers
  • Austausch von Bildern und Grafiken
  • Audio- und Videokonferenzen
  • Dokumentenspeicherung und -übertragung
  • Automatisierte Alarmdienste für Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr usw.

Wie funktioniert die ISDN-Technologie?

Viele Unternehmen oder Benutzer setzen ISDN ein, um schnelle Internetgeschwindigkeiten zu erreichen, besonders in Regionen, in denen Kabelmodem oder DSL nicht verfügbar sind. Die Einrichtung erfordert die Zusammenarbeit mit einem Internet Service Provider (ISP). Mit einigen einfachen Schritten ist es sogar möglich, ISDN zu Hause einzurichten.

ISDN unterteilt die kupferbasierte Telefonleitung in verschiedene digitale Kanäle. Diese Kanäle operieren über eine einzige Kupferleitung und ermöglichen es mehreren Telefonen, Anrufe über dieselbe physische Verbindung zu tätigen oder entgegenzunehmen.

Vereinfacht gesagt, kann ISDN auf beide Rufnummern gleichzeitig zugreifen, nachdem es mit einer konventionellen POTS-Leitung (Plain Old Telephone Service) verbunden wurde. Um den Einrichtungsprozess zu beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre POTS-Leitung und die zugewiesenen Rufnummern ordnungsgemäß funktionieren.

Nach der Überprüfung, dass alles korrekt eingestellt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Daten- und Sprachkommunikation einzurichten. Zusätzlich benötigt die ISDN-Einrichtung einen seriellen Anschluss und die Verbindung der Firmenleitung. Der Ablauf umfasst:

  • Installation der Modemtreiber von der Diskette und Programmierung des Modems.
  • Einstellung des Modems auf die korrekten Telefonnummern.
  • Konfiguration der Verbindungsgeschwindigkeit für jede Leitung.
  • Verbindung des Modems mit dem ISP (die Nummer muss vom ISP bereitgestellt werden).
  • Einrichtung des Modems für BONDING (d.h., Zugriff auf Geschwindigkeiten durch gleichzeitiges Wählen mehrerer Telefonnummern).

ISDN-Dienste im Detail

Die ISDN-Infrastruktur besteht aus einer zentralen ISDN-Vermittlungsstelle, an die alle Nutzer über eine digitale Leitung angebunden sind. Diese digitale Leitung bietet verschiedene Datenübertragungsraten und -kapazitäten und ist in verschiedene Kanäle unterschiedlicher Größe unterteilt.

Diese Kanäle umfassen:

  • B-Kanal: Der Bearer-Kanal (B-Kanal) hat eine Datenrate von 64 kbps. Er ist ein Basiskanal für die Vollduplex-Übertragung digitaler Daten. Bei dieser Übertragungsart wird die 64-kbps-Grenze nicht überschritten. Er überträgt digitale Informationen, digitale Sprache und andere Daten mit geringer Datenrate.
  • D-Kanal: Der Datenkanal (D-Kanal) trägt das Steuersignal für B-Dienste. Dieser Kanal wird für paketvermittelte Daten oder die Signalisierung und alle Steuersignale, wie Klingeln, Rufaufbau, Rufunterbrechung usw., genutzt.
  • H-Kanal: Der Hybridkanal (H-Kanal) bietet Benutzerdaten mit höheren Bitraten. Es gibt drei Arten von H-Kanälen, die sich in ihrer Datenrate unterscheiden:
    • Hybridkanal 0 – Datenrate von 384 kbps
    • Hybridkanal 11 – Datenrate von 1536 kbps
    • Hybridkanal 12 – Datenrate von 1920 kbps

Verschiedene Typen von ISDN

Es gibt drei Haupttypen von ISDN-Schnittstellen:

#1. BRI-ISDN

Das Basic Rate Interface (BRI) benötigt zwei B-Kanäle (datentragende Kanäle) und einen D-Kanal (Signalisierungskanal) für den Verbindungsaufbau. B- und D-Kanal arbeiten unabhängig voneinander mit maximal 64 kbps bzw. 16 kbps.

Ein B-Kanal kann beispielsweise für eine TCP/IP-Verbindung genutzt werden, während der D-Kanal dazu verwendet werden kann, ein Fax zu senden. In iSeries-Systemen wird ISDN BRI-ISDN unterstützt.

BRI spezifiziert zwei B-Kanäle und einen D-Kanal, was einer Gesamtgeschwindigkeit von 144 kbps entspricht. Zusätzlich benötigt der BRI-Dienst 48 kbps für den Betriebs-Overhead. Daher wird eine digitale Leitung von 192 kbps benötigt. BRI wird in verschiedenen Ländern eingesetzt und findet vor allem in kleineren Unternehmen und Wohngebieten Anwendung.

#2. PRI-ISDN

Das Primary Rate Interface (PRI) besteht je nach Land aus 23 oder 30 B-Kanälen und einem D-Kanal. PRI-ISDN wird auf der iSeries nicht unterstützt. In der gängigen Primärratenschnittstelle besteht eine digitale Leitung aus 23 B-Kanälen und einem D-Kanal, was einer Datenrate von 1.536 Kbps entspricht. Ähnlich wie bei BRI wird auch bei PRI ein Betriebs-Overhead von 8 Kbps benötigt. Daher erfordert PRI eine digitale Leitung von 1.544 Kbps.

PRI wird typischerweise in größeren Büros, Unternehmen und Konzernen verwendet. Bei 30 Trägerkanälen und einem Signalisierungskanal beträgt die Gesamtbitrate 2.048 Kbps.

#3. B-ISDN

Breitband-ISDN (B-ISDN) fasst digitale Netzwerkdienste zusammen und ermöglicht die digitale Übertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Seine Geschwindigkeit liegt im Bereich von 2 Mbit/s bis 1 Gbit/s. Die Übertragung erfolgt im Asynchronous Transfer Mode (ATM).

Die Verbindung wird in der Regel über Glasfaserkabel hergestellt. B-ISDN stellt einen kontinuierlichen Datenfluss bereit, der von der zentralen Quelle zu den autorisierten, mit dem Netzwerk verbundenen Empfängern verteilt wird.

Vorteile von ISDN

ISDN ist eine praktische Technologie, insbesondere in Situationen, in denen Benutzer auf langsame Wählverbindungen angewiesen sind. Daher wird ISDN sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen verwendet.

Oftmals stellt ISDN immer noch die beste Option dar. Im Laufe der Zeit wurden Anstrengungen unternommen und Techniken eingesetzt, um den ISDN-Dienst zu optimieren. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • ISDN bietet verschiedene digitale Dienste über dieselbe Kupferleitung.
  • Digitale Signale werden über Telefonleitungen übertragen.
  • Es ermöglicht eine schnellere Datenübertragungsrate.
  • ISDN verbindet Geräte und ermöglicht es ihnen, über eine Leitung zu arbeiten, darunter Faxgeräte, Kreditkartenleser und andere vielfältige Geräte.
  • Es ist schnell und bietet eine zuverlässige Verbindung.
  • Da die Dienste digital sind, ist die Fehlerwahrscheinlichkeit geringer.
  • Die Verbindung ist schneller und die Bandbreite höher.
  • ISDN verfügt über verschiedene Anrufverwaltungsfunktionen.
  • Ermöglicht schnellere Übertragungen.
  • ISDN-Dienste eliminieren Echos, Übersprechen, Rauschen und andere Störungen.

Einschränkungen von ISDN

Trotz der vielen Vorteile von ISDN, die Unternehmen und Benutzern helfen, ihre Ziele zu erreichen, gibt es auch Einschränkungen. Neue Technologien werden entwickelt, um in einer wettbewerbsorientierten Welt zu bestehen, Kunden zufriedenzustellen und ein besseres Geschäftswachstum zu erzielen.

Trotz aller positiven Aspekte hat ISDN auch einige Nachteile:

  • ISDN ist weniger flexibel, da physische Kabel für die Verbindung erforderlich sind. Die wachsende Anzahl von Geräten in einem Büro erschwert die Implementierung von Remote-Arbeiten und Erweiterungen.
  • Die Einrichtung und Installation von ISDN kann für Unternehmen zeitaufwendig und mühsam sein, da physische Kabel notwendig sind.
  • ISDN-Anschlüsse sind auf bestimmte geografische Gebiete beschränkt.
  • Die Installation ist kostspielig.
  • ISDN-Leitungen benötigen eine externe Stromversorgung, um zu funktionieren.

Unterschiede zwischen ISDN und VoIP

VoIP nutzt eine Internetverbindung, um Sprachkommunikation durchzuführen und diese zusammen mit zusätzlichen Anruf- und Multimediadiensten zu verwalten. Wenn Sie bereits ISDN-Leitungen nutzen und diese nicht ändern möchten, können Sie ein gehostetes VoIP-Telefonsystem für Ihre Zwecke wählen.

Der Wechsel von ISDN zu VoIP ist unkompliziert und schnell. Hier ist ein Vergleich der beiden Technologien:

ISDN VoIP
Definition Integrated Services Digital Network Voice over Internet Protocol
Einrichtung Schwierig und aufwändig, Systemausfälle sind häufiger Einrichtung in wenigen Sekunden, Systemausfälle sind sehr selten, kann primär oder sekundär genutzt werden
Installation Erfordert physische und externe Leitungen Kann ohne externe Quellen über eine bestehende Internetverbindung verwendet werden
Flexibilität Weniger flexibel, da an einen geografischen Code gebunden, Änderungen dauern Stunden Änderungen können sofort vorgenommen werden, nicht an einen bestimmten Standort gebunden
Kosten Teuer in der Einrichtung und beim Telefonieren 40 % bis 90 % günstiger als ISDN, Installationskosten deutlich geringer
Bandbreite Geringere Bandbreite Höhere Bandbreite
Funktionen Keine spezifischen Anruf- oder Medienfunktionen Innovative Medien- und Anruffunktionen
Technologiestand Veraltet Skalierbar, kostengünstig und leicht anpassbar

Unterschiede zwischen ISDN und SIP

Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Signalisierungsprotokoll, das für die Steuerung und Signalisierung interaktiver Kommunikationssitzungen zuständig ist, einschließlich des Aufbaus, der Trennung und der Aufrechterhaltung der Verbindungen.

SIP und SIP-Trunks sind ideale On-Premise-Lösungen für Telefonsysteme. Sie nutzen virtuelle anstelle von physischen Leitungen. SIP ist eine Sammlung von Regeln, die es ermöglichen, Sprach- oder Datenverbindungen über das Internet herzustellen und zu beenden.

SIP ist in der heutigen Geschäftswelt von großem Nutzen. Hier ist ein Vergleich mit ISDN:

ISDN SIP
Definition Telekommunikationstechnologie mit einer Reihe von Kommunikationsprotokollen Signalisierungsprotokoll
Netzwerk Nutzt ein traditionelles Kupfertelefonleitungsnetz Nutzt ein Internet Protocol (IP)-Netzwerk
Übertragung Basiert auf der Leitungsvermittlung, ermöglicht aber auch den Zugriff auf die Paketvermittlung Basiert auf der Paketvermittlung
Technologiestand Veraltet Zukunftsorientierte Kommunikationstechnologie
Änderungen Dauern Stunden Dauern Sekunden
Kosten Teure Wartungs- und Hardwarekosten Kostengünstig, keine Wartungs- und Installationskosten
Kanäle Begrenzt auf 30 B-Kanäle pro Leitung Ermöglicht mehrere Trunks, abhängig von der Bandbreitenunterstützung
Nummern Nur geografisch abhängige Nummern Ermöglicht unbegrenzte Nummern
Flexibilität Geringe Flexibilität Hohe Flexibilität in der Anwendung
Funktionen Begrenzte Funktionen Umfangreiche Funktionen

Die Auswirkungen von VoIP und SIP

Aus den Tabellen geht hervor, dass VoIP und SIP gegenüber ISDN überlegene Vorteile bieten. Ihre Kosteneffizienz und Flexibilität machen sie zu einer leistungsstarken Technologie für viele Unternehmen. In Anbetracht des Auslaufens von ISDN sind diese Technologien die beste Wahl für ein verbessertes Geschäftswachstum und eine höhere Kundenzufriedenheit.

Diese Lösungen bieten nicht nur Flexibilität und Kosteneffizienz, sondern auch viele weitere Vorteile. Der steigende Bedarf an Internetverbindungen und schnellem Internet macht VoIP und SIP zu attraktiven Optionen aufgrund ihrer Zugänglichkeit, Skalierbarkeit, Kontrolle, Sprachqualität, zusätzlichen Funktionen, Notfallwiederherstellung, der Möglichkeit, von überall aus zu kommunizieren, und vielem mehr.

Der Umstieg auf die Cloud ermöglicht es hybriden und Remote-Mitarbeitern, durch digitale Tools und Lösungen mit ihren Büros verbunden zu bleiben.

Fazit

Voice over Internet Protocol (VoIP) verändert die Art und Weise, wie Benutzer Geschäftskommunikation erleben, und bietet Unternehmen gleichzeitig mehr Flexibilität. VoIP erfüllt alle Anforderungen, wenn es darum geht, Benutzer über das Online-Portal hinzuzufügen, alle Telefone mit den Geschäftsleitungen zu verbinden und die Teamzusammenarbeit zu ermöglichen.

Die logische Lösung angesichts des Auslaufens der ISDN-Technologie scheint SIP zu sein. Wenn Sie also nach einer Alternative zu ISDN suchen, sind VoIP und SIP die besten Optionen, da beide kostengünstiger, flexibler und schneller einzurichten sind. Es ist jetzt an der Zeit, die Anforderungen und Funktionen zu definieren, die Sie von einem neuen System erwarten. Suchen Sie nach potenziellen Anbietern und wechseln Sie zu VoIP und SIP.

Sie können sich auch über einige der besten VoIP-Telefonsysteme für moderne Unternehmen informieren.