Was ist und wie kann man es beheben?

HTTP-Fehler werden durch numerische Codes dargestellt. Wahrscheinlich sind Sie bereits auf den Fehlercode 404 gestoßen, doch dies ist nur einer von vielen. Es existieren zahlreiche andere Fehlercodes, wie beispielsweise 401 oder 303, die Nutzern häufig angezeigt werden.

Ein etwas weniger häufig anzutreffender Fehler ist der 502 Bad Gateway Fehler, auf den Sie gelegentlich stoßen können. Dieser HTTP-Fehler stammt üblicherweise von einem Server. Konkret bedeutet dies, dass beim Versuch, auf eine Webseite zuzugreifen, eine Anfrage an den Server gesendet wurde, auf dem die Seite gehostet wird, und eine ungültige Antwort zurückkam. Oder aber ein Server versuchte, einen anderen Server zu kontaktieren, und erhielt von diesem ebenfalls eine fehlerhafte Antwort.

Dies stellt eine gängige Ursache für den Fehler 502 dar, es können jedoch noch weitere Gründe für dessen Auftreten vorliegen. Lassen Sie uns tiefer in die Materie eintauchen und mehr über den 502-Fehler erfahren und untersuchen, ob es Möglichkeiten zur Behebung gibt.

Alternative Bezeichnungen für den 502-Fehler

Die Bezeichnung „502 Bad Gateway“ ist nicht die offizielle Bezeichnung des Fehlers, sondern er wird im Wesentlichen als 502-Fehler bezeichnet. Der Begleittext, der diesen Fehler erklärt, kann von Webseite zu Webseite variieren. Zahlreiche Webseiten präsentieren eigene, angepasste Meldungen für HTTP-Fehler und entscheiden sich möglicherweise auch für eine solche Vorgehensweise beim 502-Fehler. Einige Seiten bieten sogar kreative Fehlermeldungen für den 404-Fehler (Seite nicht gefunden).

So zeigt Twitter beispielsweise einen „Fail Whale“ an, wenn ein 502-Fehler auftritt. GitHub hingegen nutzt eine von Star Wars inspirierte 404-Fehlermeldung.

Der 502-Fehler kann durch die folgenden unterschiedlichen Mitteilungen begleitet werden:

502 Bad Gateway
502 Proxy Fehler
502 Serverfehler: Der Server hat einen vorübergehenden Fehler entdeckt und kann Ihre Anfrage nicht bearbeiten
502 Dienst vorübergehend überlastet
502. Das ist ein Fehler
Bad Gateway: Der Proxy-Server hat eine fehlerhafte Antwort von einem Upstream-Server empfangen
Fehler 502
HTTP-502
HTTP-Fehler 502 – Bad Gateway
Temporärer Fehler (502)

Im Wesentlichen sind all diese Fehler identisch und haben ähnliche Ursachen.

Mögliche Ursachen für den 502 Bad Gateway Fehler

Der 502 Bad Gateway Fehler kann aus folgenden Gründen auftreten:

Der Server, auf dem die Webseite gehostet wird, ist nicht verfügbar oder nicht erreichbar.
Der Server ist überlastet und kann nicht alle Anfragen beantworten, oder er ist Ziel eines DDOS-Angriffs.
Der Server benötigte zu lange, um auf eine Anfrage Ihres Browsers zu reagieren, und die Anfrage ist dadurch abgelaufen.
Der Domainname konnte nicht aufgelöst werden, das heißt, der DNS-Server konnte die IP-Adresse, die mit der eingegebenen Adresse verknüpft ist, nicht finden. Hier könnte ein Problem mit dem von Ihnen genutzten DNS-Dienst vorliegen.

Maßnahmen zur Behebung des 502 Bad Gateway Fehlers

Der 502 Bad Gateway Fehler ist ein serverseitiges Problem. Das bedeutet, dass Sie als Endbenutzer nur begrenzte Möglichkeiten haben, um das Problem zu beheben. Falls Sie beim Aufruf einer Webseite wiederholt einen 502-Fehler erhalten, sollten Sie Folgendes probieren:

Aktualisieren Sie die Seite mit der Taste F5.
Überprüfen Sie, ob nur Sie das Problem haben oder ob alle Benutzer betroffen sind. Nutzen Sie dazu die Seite Ist die Seite für alle oder nur für mich down?
Prüfen Sie auf der Support-Seite der Webseite oder deren Twitter-Feed, ob die Betreiber ein Problem erkannt und bestätigt haben.
Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Die Seite könnte aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar sein oder die geplanten Wartungsarbeiten haben länger gedauert oder sind fehlgeschlagen.
Löschen Sie den Browser-Cache und starten Sie Ihren Browser neu. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass dies das Problem löst, aber es ist einen Versuch wert, da es in sehr seltenen Fällen vorkommen kann, dass Probleme mit den Cache-Dateien diesen Fehler auslösen. Wenn Sie bereits über die Webseite „Ist die Seite für alle oder nur für mich down?“ überprüft haben und die Seite online ist, könnte dieser Schritt hilfreich sein. Alternativ können Sie versuchen, die Seite in einem anderen Browser oder auf einem anderen Gerät, wie z.B. Ihrem Smartphone, aufzurufen.
Probieren Sie einen anderen DNS-Dienst, beispielsweise Google DNS.
Sofern die Webseite aktiv ist und der Fehler nur auf Ihrer Seite auftritt, versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten und Ihren WLAN-Router neu zu starten.
Prüfen Sie, ob Sie Ihren Browser zurücksetzen können. Sowohl Chrome als auch Firefox verfügen über eine integrierte Option, um den Browser in seinen Standardzustand zurückzusetzen. Sichern Sie jedoch vorher Ihre Lesezeichen und Passwörter.

Wenn die Webseite tatsächlich nicht erreichbar ist und Sie dringend Informationen benötigen, können Sie versuchen, über die Google-Suche oder das Webarchiv Wayback Machine darauf zuzugreifen. Beachten Sie jedoch, dass die Informationen veraltet sein könnten.