Microsoft Teams präsentiert sich als Antwort auf die steigende Nachfrage nach intuitiven Lösungen für die digitale Zusammenarbeit im modernen Arbeitsalltag. Diese Plattform konkurriert direkt mit Slack und soll langfristig Skype for Business als führende Lösung für Remote-Arbeit ablösen. Ein besonders attraktives Angebot ist die verfügbare kostenlose Version.
Was genau ist Microsoft Teams?
Microsoft Teams ist eine vielseitige Kommunikationsanwendung, die sowohl für kleine als auch für große Unternehmen, sowie für Einzelpersonen wie Freelancer, Klienten, Studierende und Lehrkräfte entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es jedem, der gemeinsam an Dateien arbeiten möchte – insbesondere Nutzern von Office 365 – die Teamarbeit effizient zu gestalten.
Die App kombiniert VoIP, Text- und Video-Chats mit einer benutzerfreundlichen Integration von Office und SharePoint. Teams fungiert als Freemium-Plattform und erlaubt es Teams jeder Größenordnung, Dateien in Echtzeit zu teilen, zu diskutieren und zu bearbeiten. Dies ist über eine Desktop-Anwendung (verfügbar für Windows, Mac und Linux), eine etwas eingeschränktere Web-App oder mobile Anwendungen (Android/iPhone/iPad) möglich.
Die Idee zu Teams entstand im Jahr 2016, als Microsoft entschied, Slack nicht für 8 Milliarden US-Dollar zu kaufen und stattdessen eine eigene App als Nachfolger für Skype for Business zu entwickeln. Während Slack ein unabhängiges Unternehmen ist und eine nahtlose Integration mit Google-Anwendungen bietet, integriert sich Teams eng in das Microsoft-Ökosystem.
Teams entwickelt sich zum zentralen Kommunikationswerkzeug für eines der weltweit führenden Betriebssysteme (Windows) und Produktivitätspakete (Office 365). Selbst wenn Sie sich für eine alternative Lösung für Ihr Unternehmen entscheiden, ist es wahrscheinlich, dass viele Geschäftstransaktionen über Teams abgewickelt werden. Das Versenden einer unkomplizierten Einladung zu einer privaten Besprechung an Personen außerhalb Ihrer Organisation gestaltet sich sehr einfach, sodass Sie möglicherweise für Ihren nächsten Videoanruf einen Teams-Link erhalten werden.
Bildungsinitiativen von Microsoft wie Microsoft Teams für den Bildungsbereich haben die Plattform auch zu einer ausgezeichneten Lösung für den Unterricht gemacht. Lehrer können über Microsoft Forms Aufgaben erstellen, Notenbücher verwalten und interaktive Tests durchführen. Ein umfangreicher App Store bietet zudem Anbindung an relevante Drittanbieter-Apps wie Flipgrid, Turnitin und MakeCode.
Welche Funktionen bietet Microsoft Teams?
Im Wesentlichen vereinfacht und strukturiert Teams die verschiedenen Formen der zwischenmenschlichen Interaktion, die in einem Unternehmen stattfinden müssen, insbesondere für Mitarbeiter, die digital kommunizieren. Aber auch über den geschäftlichen Bereich hinaus eignet sich die App für jede Gruppe, die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit benötigt.
Die Basis von Teams bildet die Erstellung einer Organisation. Den eingeladenen Personen (z.B. zu „Mein Unternehmen“) werden unterschiedliche Teams (z.B. Marketing, IT, Klasse 4) angezeigt, abhängig von der jeweiligen Berechtigungsverwaltung. Innerhalb dieser Teams können öffentliche oder private Kanäle erstellt werden (z.B. Ankündigungen, Projekt Nr. 21, Quiz). In diesen Kanälen können Nutzer in strukturierten Threads kommunizieren, digitale Dateien teilen und in Echtzeit zusammenarbeiten, abhängig von den eingerichteten Integrationen.
Microsofts Teams-Berater vereinfacht die Einrichtung Ihrer Organisation. Nach der Installation können Sie virtuelle Meetings und Konferenzen organisieren und mit dem Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Dateien aus Office 365 oder anderen integrierten Dateispeicherdiensten beginnen. Die Integrationen von Drittanbieter-Apps in Teams erleichtern die Nutzung notwendiger Dienste.
Über die Schaltfläche „Apps“ in der unteren linken Ecke der Desktop-Anwendung können Sie direkt auf diese Apps zugreifen.
Was kostet Microsoft Teams?
Das Erstellen einer Teams-Organisation und das Einladen von bis zu 300 Personen (oder unbegrenzt bei einer akkreditierten Bildungseinrichtung) ist kostenlos. Mitglieder Ihrer Teams-Organisation können sich in Teams oder Kanälen in Gruppen mit Audio- und Videoanrufen sowie 10 GB Cloud-Speicher (plus 2 GB pro Person) vernetzen.
Zusätzlich zur Integration mit fast allen Microsoft-Apps können Sie Teams mit Apps von Google, Adobe, Trello, Evernote und vielen weiteren verknüpfen.
Wenn Sie und bis zu 300 Personen für die gemeinsame Nutzung und Zusammenarbeit Text-, Sprach- und Videochats über Office 365 benötigen, ist Teams kostenlos nutzbar. Für offiziellen Support, zusätzlichen Speicherplatz, erweiterte Sicherheitsfunktionen, umfangreichere Meeting-Funktionen oder die Integration mit Microsofts SharePoint-, Yammer-, Planner- und Stream-Apps ist ein Upgrade ab 5 US-Dollar pro Nutzer und Monat erforderlich. Der Zugriff auf Desktop-Versionen von Office-Anwendungen wie Outlook und Word, verbunden mit höheren Datengrenzen und zusätzlichen Funktionen, kostet 12,50 US-Dollar pro Nutzer und Monat.
Die Kosten sind etwas höher, wenn Sie sich für eine monatliche anstatt einer jährlichen Abrechnung entscheiden. Eine detaillierte Übersicht der Preisstruktur von Teams finden Sie auf der offiziellen Microsoft-Website.
Microsoft Teams vs. Slack
IBM hat sich für Slack entschieden, während die NFL Teams für seine Spieler, Trainer und Mitarbeiter gewählt hat. Der Wettbewerb zwischen diesen beiden Hauptanwendungen für die digitale Zusammenarbeit führt dazu, dass sie sich immer ähnlicher werden, da sie sich darum bemühen, Funktionen zu integrieren, die für den Erfolg am modernen Arbeitsplatz wichtig sind.
Obwohl der Vergleich dieser beiden Plattformen üblich ist, können sich Vorteile wie die kostenlosen Dateispeichergrenzen (2 GB bei Microsoft vs. 5 GB bei Slack) im Laufe der Zeit ändern, da Unternehmen miteinander konkurrieren. Beide bieten Freemium-Modelle an, wobei die erste kostenpflichtige Stufe von Microsoft (5 US-Dollar) etwas günstiger ist als die von Slack (6,67 US-Dollar).
Besonders für größere Unternehmen hat Teams gegenüber Slack derzeit einen Vorteil, indem es umfangreichere Funktionen wie die Konferenzplanung, detaillierte Besprechungsaufzeichnungen und die Bildschirmfreigabe durch mehrere Benutzer bietet. Beide Plattformen unterstützen Bots, sind auf allen Betriebssystemen verfügbar und bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Insgesamt werden die Unterschiede jedoch weiter abnehmen, da immer mehr Funktionen auf allen Plattformen zum Standard werden.
Der wichtigste Unterschied zwischen Slack und Teams ist die Tatsache, dass Teams ein Produkt von Microsoft ist. Dies bedeutet, dass Teams, selbst in der kostenlosen Version, eine deutlich bessere native Integration mit Office 365 bietet. Slack hingegen integriert sich primär in Google-Produkte, bietet aber auch Integrationen mit Microsoft Office 365 und SharePoint. Viele dieser Integrationen sind beidseitig, einige jedoch nicht. Es ist empfehlenswert, zu prüfen, welche App sich in die von Ihnen verwendeten Software und Drittanbieter-Plattformen integrieren lässt, um die beste Entscheidung zu treffen. Es gibt auch andere Plattformen für digitale Zusammenarbeit und Remote-Arbeit wie Discord oder Google Hangouts.
Die Wahl von Microsoft Teams als Plattform für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit hängt vor allem von Ihren individuellen Anforderungen und davon ab, ob sie sich in Ihre bestehende Software integrieren lässt. Die meisten Kommunikationsplattformen auf dem Markt sind ähnlich, sodass die Wahl von Ihren Bedürfnissen und den für Sie am besten geeigneten Funktionen abhängt.