LinkedIn Premium stellt die kostenpflichtige Abonnementvariante der populärsten Plattform für berufliches Networking dar. Ist der beachtliche monatliche Betrag gerechtfertigt oder genügt die kostenlose Option? Die Antwort darauf finden Sie hier.
Was verbirgt sich hinter LinkedIn Premium?
LinkedIn etablierte sich als das größte soziale Netzwerk im Internet, das speziell auf berufliche Belange ausgerichtet ist. Die Basisnutzung der Seite ist zwar unentgeltlich, viele Features sind aber exklusiv für Abonnenten von LinkedIn Premium reserviert. Es handelt sich somit um ein kostenpflichtiges Upgrade für Ihr LinkedIn-Konto. Premium ist hauptsächlich auf Jobsuchende, Recruiter und Personen zugeschnitten, die neue Geschäftskontakte generieren möchten.
Die jährlichen Gebühren bewegen sich zwischen 29,99 US-Dollar pro Monat und 99,95 US-Dollar pro Monat, wobei alle LinkedIn-Mitglieder von einer einmonatigen kostenfreien Testphase profitieren können. Einige grundlegende Funktionen sind jedoch in allen Tarifstufen enthalten:
InMail-Guthaben: InMail ermöglicht es Ihnen, jeden Nutzer direkt anzuschreiben, auch wenn keine direkte Verbindung besteht. Jeder Plan beinhaltet eine bestimmte Anzahl von Credits pro Monat.
Profilbesucher: Sie können sehen, welche Personen Ihr Profil oder Ihre Unternehmensseite in den letzten 90 Tagen besucht haben. Alternativ können Sie auch im Inkognito-Modus surfen, um Ihr Konto aus den Besucherlisten anderer Nutzer zu entfernen.
LinkedIn Learning: Sämtliche Premium-Konten haben Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek an Online-Kursen, die ein breites Themenspektrum von Tabellenkalkulationen bis hin zu Online-Marketing abdecken.
Die Premium-Abonnements
LinkedIn Premium gliedert sich in vier verschiedene Stufen, die jeweils auf unterschiedliche Nutzertypen zugeschnitten sind. Im Folgenden eine detaillierte Aufschlüsselung der Funktionen, Preise und Zielgruppen der einzelnen Pläne:
Premium Karriere: Der Einstiegstarif beginnt bei 29,99 US-Dollar monatlich und ist für Jobsuchende konzipiert, die mit Personalverantwortlichen in Kontakt treten möchten. Zu den Features zählen:
3 InMail-Guthaben
Ein Profilvergleich mit anderen Bewerbern für dieselben Stellen
Ressourcen, die Sie bei Vorstellungsgesprächen und der Jobsuche unterstützen
Premium Business: Dieser Plan kostet ab 47,99 US-Dollar pro Monat und richtet sich an Unternehmensinhaber und Personen im Bereich Geschäftsentwicklung, die mit potenziellen Partnern interagieren und ihre Marke bewerben möchten.
15 InMail-Guthaben
Einblicke und Informationen zu Unternehmensseiten auf LinkedIn
Anzeige einer unbegrenzten Anzahl von Profilen beim Surfen auf der Plattform
Sales Navigator: Er beginnt bei 64,99 US-Dollar monatlich und ist für Vertriebsexperten gedacht, die Leads generieren und auf LinkedIn Beziehungen aufbauen möchten.
20 InMail-Guthaben
Detaillierte Informationen zu potenziellen Accounts und Leads auf LinkedIn
Erstellung von Lead-Listen mithilfe eines internen Lead-Builders und Empfehlungen
Recruiter Lite: Die höchste Stufe startet bei 99,95 US-Dollar und ist ideal für Personalvermittler und Headhunter, die auf der Plattform nach hochqualifizierten Talenten suchen möchten.
30 InMail-Guthaben
Erweiterte und unbegrenzte Suche mit Filtern speziell für das Recruiting
Integrierte Funktion zur Personalbeschaffung und Kandidatenverfolgung
Dynamische Vorschläge für geeignete Kandidaten für jede offene Stelle
LinkedIn ist bestrebt, Sie zu Premium zu bewegen
Falls Sie bereits ein LinkedIn-Konto haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie in letzter Zeit aufgefordert wurden, LinkedIn Premium zu abonnieren. Sei es durch regelmäßige E-Mails oder auffällige Upgrade-Aufforderungen auf der Seite – der Dienst wird äußerst aggressiv beworben.
Außerdem erhalten Sie regelmäßig E-Mails, die Ihnen mitteilen, wer Ihr Profil besucht hat, jedoch ohne konkrete Namen zu nennen. Diese E-Mail leitet Sie dann zu einer Premium-Abonnementseite weiter, auf der Sie erfahren können, wer Ihre Seite besucht hat.
Obwohl LinkedIn Premium zweifellos einige Funktionen bietet, die den Preis wert sein können, ist die Information, wer Ihr Profil gesehen hat, von relativ geringem Nutzen. Die Mehrheit der Besucher sind wahrscheinlich Verbindungen ersten oder zweiten Grades und daher die hohen Kosten von anfänglich 29,99 US-Dollar pro Monat für ein ganzes Jahr kaum wert.
Aber lohnt es sich wirklich?
Sollten Sie für ein LinkedIn-Abonnement bezahlen? Die Antwort hängt von Ihren Zielen ab.
Wenn Sie Personalvermittler, Firmeninhaber oder Verkäufer sind, stellt LinkedIn eine hervorragende Möglichkeit dar, mit potenziellen Kunden und Kandidaten zu interagieren. Dies gilt besonders dann, wenn die meisten Akteure Ihrer Branche LinkedIn für den Austausch mit anderen Fachleuten nutzen. Vor Abschluss eines Abonnements sollten Sie jedoch genau überlegen, ob LinkedIn das optimale Medium zum Aufbau Ihres Netzwerks darstellt.
Für normale Nutzer liegt der einzige wesentliche Vorteil in den zusätzlichen Funktionen zur Jobsuche. Sollten Sie jedoch derzeit berufstätig sein oder nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen, sind die InMail-Guthaben und die Anzeige der Profilbesucher den Einstiegspreis möglicherweise nicht wert.
Sollten Sie sich jedoch aktuell in der Jobsuche befinden, kann es durchaus sinnvoll sein, die Testphase zu nutzen.