Was ist Fehlercode 36 auf dem Mac?

Die Behebung des Fehlercodes 36 auf dem Mac: Ein umfassender Leitfaden

Mac-Rechner sind bekannt für ihre herausragende CPU-Leistung und vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten, sowohl bei Desktop- als auch bei Laptop-Modellen. Ihre beeindruckenden Eigenschaften sind allgegenwärtig. Von der Verschiebung wichtiger Dateien und Ordner bis hin zum Kopiervorgang geht alles auf einem Mac reibungslos vonstatten. Es gibt jedoch seltene Situationen, in denen dieser Dateiübertragungsprozess auf den Fehler 36 stoßen kann. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die dieses Problem auf ihrem Desktop erleben, sind Sie hier richtig, um eine Lösung zu finden. Wir stellen Ihnen eine umfassende Anleitung zur Verfügung, die Ihnen dabei hilft zu verstehen, was der Fehlercode 36 auf dem Mac bedeutet und wie er behoben werden kann. Lassen Sie uns also zunächst den Fehler kurz beleuchten und einige detaillierte Methoden zur Behebung kennenlernen.

Was ist der Fehlercode 36 auf dem Mac?

Der Fehlercode 36 tritt üblicherweise bei Mac-Nutzern auf, wenn sie versuchen, Dateien zu verschieben, zu kopieren oder zu löschen. Diese Aktionen führen im Finder zu diesem Fehler. Darüber hinaus liefert der Fehler Informationen über die Datei, die das Problem verursacht. Die problematische Datei ist im Finder versteckt und der Fehlercode 36 zeigt an, dass sie während einer der genannten Aktionen nicht gelesen oder geschrieben werden kann.

Häufige Ursachen für diesen Fehler sind:

  • Der Speicherort der Datei
  • Die Anordnung der Symbole
  • Dateien mit Erweiterungen, die einen Punkt oder Unterstrich enthalten
  • Eine veraltete macOS-Version
  • Malware oder Viren
  • Beschädigte Dateien auf einem externen Laufwerk

Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen für diesen Fehler auf Ihrem Mac kennen, ist es an der Zeit, sich mit den Lösungen vertraut zu machen, die Ihnen helfen können, das Problem zu beheben und Ihre Dateien zu verschieben.

Methoden zur Fehlerbehebung

Methode 1: macOS aktualisieren

Zunächst ist es wichtig, dass Sie Ihr System auf dem neuesten Stand halten. Der Fehlercode 36 wurde in Verbindung mit älteren Versionen von macOS gemeldet. Daher ist die Aktualisierung auf die neueste Version oft eine schnelle Lösung für dieses Problem.

  1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie auf das Apfelsymbol auf Ihrem Bildschirm klicken.
  2. Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf „Softwareupdate“.
  3. Falls ein Update verfügbar ist, klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“.

Starten Sie nach der erfolgreichen Installation des Updates Ihren Mac neu und versuchen Sie erneut, die Datei zu verschieben oder zu kopieren, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde.

Methode 2: Deinstallation von Antivirensoftware von Drittanbietern

Antivirensoftware von Drittanbietern kann ebenfalls die Ursache für dieses Problem sein. Die Deinstallation dieser Software kann eine Lösung sein. Diese Programme können die Abläufe von macOS und andere Prozesse stören. Führen Sie die folgenden Schritte zur Deinstallation durch:

  1. Klicken Sie im Dock auf den Finder.
  2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Gehe zu“.
  3. Wählen Sie „Dienstprogramme“ aus dem Menü.
  4. Suchen Sie die Antivirensoftware und doppelklicken Sie, um sie zu deinstallieren.

Nach der Deinstallation starten Sie Ihren Mac neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 3: Dateiberechtigungen überprüfen

Der Fehlercode 36 kann auch auftreten, wenn die Datei, die Sie bearbeiten möchten, nicht die erforderlichen Berechtigungen hat. Stellen Sie daher sicher, dass die Dateiberechtigungen korrekt sind.

  1. Klicken Sie im Dock auf den Finder.
  2. Suchen Sie die betreffende Datei und klicken Sie darauf.
  3. Wählen Sie „Informationen“ aus.
  4. Deaktivieren Sie die Option „Gesperrt“.
  5. Suchen Sie den Abschnitt „Freigabe und Berechtigungen“ und wählen Sie „Jeder“.

Methode 4: Dateien über das Terminal kopieren

Eine andere Methode, um den Fehlercode 36 zu vermeiden, ist das Kopieren von Dateien über das Terminal. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Terminal im Ordner „Dienstprogramme“.
  2. Navigieren Sie zum Quellordner.
  3. Kopieren Sie die Dateien auf Ihre Festplatte.

Methode 5: Das Festplattendienstprogramm ausführen

Wenn Sie den Fehlercode 36 auf dem Mac beheben möchten, ist es ratsam, die SD-Karte oder das interne Laufwerk Ihres Systems zu überprüfen. Eine inkompatible SD-Karte oder ein nicht lesbares internes Laufwerk können zu Fehler 36 führen. In diesem Fall ist die Ausführung des Festplattendienstprogramms eine gute Lösung. So gehen Sie vor:

  1. Geben Sie „Dienstprogramme“ in die Spotlight-Suche ein.
  2. Öffnen Sie den Ordner „Dienstprogramme“.
  3. Klicken Sie auf „Festplattendienstprogramm“.
  4. Wählen Sie das zu prüfende Laufwerk (z.B. „BOOT“) aus und klicken Sie auf „Erste Hilfe“.
  5. Klicken Sie auf „Ausführen“, um den Vorgang zu starten.

Nach Abschluss der Prüfung starten Sie Ihren Mac neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 6: Versteckte Cache-Dateien löschen

Versteckte Cache-Dateien, insbesondere die von „DS Store“ erstellten, können Fehlercode 36 verursachen. Diese Dateien speichern Informationen zu Einstellungen und Systemkonfigurationen. Das Löschen dieser Dateien kann das Problem beheben.

  1. Klicken Sie im Dock auf das Finder-Symbol.
  2. Klicken Sie auf „Programme“ und wählen Sie „Dienstprogramme“ aus der Liste.
  3. Suchen und öffnen Sie das Terminal.
  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
sudo find / -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} ;
  1. Geben Sie Ihr Administratorpasswort ein und bestätigen Sie mit „OK“.

Starten Sie Ihren Mac neu, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde. Für weitere Informationen zum Neustart lesen Sie unsere Anleitung zum Starten eines Mac im abgesicherten Modus.

Methode 7: Den dot_clean-Befehl im Terminal ausführen

Probleme mit Punkt-Unterstrich-Dateien können den Dateiübertragungsprozess beeinträchtigen. Der Befehl dot_clean kann helfen, diese überflüssigen Daten zu entfernen und so den Fehler 36 zu beheben.

  1. Öffnen Sie das Terminal im Ordner „Dienstprogramme“.
  2. Geben Sie den Befehl dot_clean ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Ziehen Sie den betreffenden Ordner in das Terminalfenster und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.

Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, versuchen Sie erneut, den Ordner zu verschieben oder zu kopieren.

Methode 8: SD-Karte formatieren

Ihre SD-Karte könnte auch die Ursache für den Fehler 36 sein. Sie könnte beschädigt oder inkompatibel sein. In diesem Fall können Sie die Karte mit dem Festplattendienstprogramm formatieren.

Hinweis: Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Klicken Sie im Dock auf den Finder.
  2. Wählen Sie unter „Programme“ „Dienstprogramme“.
  3. Wählen Sie das „Festplattendienstprogramm“.
  4. Wählen Sie die SD-Karte aus.
  5. Klicken Sie auf „Löschen“.
  6. Bestätigen Sie mit einem Klick auf „Löschen“.

Nach der Formatierung der SD-Karte versuchen Sie erneut, die Dateien zu verschieben oder zu kopieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Was kann ich tun, wenn dot_clean auf meinem Mac nicht funktioniert? Antwort: dot_clean funktioniert nicht, wenn Sie keinen Pfad angeben oder der Pfad falsch ist. Versuchen Sie, die Datei per Drag & Drop neben den Befehl zu ziehen.
F2. Was bedeutet die DS Store-Datei? Antwort: DS Store-Dateien werden von macOS erstellt und enthalten Attribute der darin enthaltenen Ordner, wie z.B. Symbolpositionen und Hintergrundbilder.
F3. Wie kann ich Fehlercodes auf dem Mac beheben? Antwort: Überprüfen Sie Festplatten, starten Sie das System neu oder aktualisieren Sie eine veraltete macOS-Version.
F4. Was sind Fehlercodes? Antwort: Fehlercodes identifizieren Fehler und geben Hinweise zu den Ursachen, um bei der Fehlerbehebung zu helfen.
F5. Wie finde ich versteckte Dateien auf dem Mac? Antwort: Verwenden Sie die Finder-App. Öffnen Sie Ihre Festplatte und den Macintosh HD-Ordner. Versteckte Ordner befinden sich auch in Dokumenten, Anwendungen und Desktop-Ordnern.

***

Der Fehlercode 36 ist ein seltenes, aber ärgerliches Problem, das beim Verschieben, Löschen oder Kopieren von Dateien auf dem Mac auftreten kann. Der Finder kann Probleme mit versteckten Dateien haben, was zu diesem Fehler führt. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat zu verstehen, was der Fehlercode 36 bedeutet und wie Sie ihn beheben können. Lassen Sie uns wissen, welche der Methoden für Sie am besten funktioniert hat. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.