Ständig klingelt Ihr Telefon, und auf dem Display erscheinen merkwürdige Nummern aus Ländern, die Sie nie besucht haben. Die Ziffernfolgen variieren leicht, sodass ein Blockieren erschwert wird. Es klingelt nur kurz, dann wird aufgelegt. Der Drang, zurückzurufen, ist groß, aber Vorsicht: Es handelt sich um eine Betrugsmasche, die teuer werden kann.
Der „Eins-Klingeln“-Betrug
Diese Methode, bekannt als Wangiri-Betrug, nutzt die menschliche Neugier aus. Viele Menschen rufen automatisch zurück, wenn sie einen Anruf verpasst haben – besonders bei einer unbekannten internationalen Nummer. Die Häufigkeit der Anrufe, manchmal Dutzende am Tag, verstärkt den Reiz und den Druck.
Ein Vorgeschmack auf die Flut von Wangiri-Anrufen.
Was passiert, wenn Sie nachgeben? Ihr Anruf wird zu einer kostenpflichtigen Premium-Nummer umgeleitet. Sie werden in der Leitung gehalten, so lange es geht. Je länger Sie warten, desto mehr Geld machen die Betrüger.
Die Betrüger setzen dabei auf eine Mischung aus psychologischen Tricks und Social Engineering. Einige Opfer berichten, dass sie angeblich einen Preis, meistens Geld, gewonnen haben und aufgefordert werden, in der Leitung zu bleiben, um ihn einzufordern. Andere werden einfach mit Musik in der Warteschleife hingehalten, ohne jegliche Anreize.
Der Wangiri-Betrug hat seinen Ursprung in Japan. „Wangiri“ bedeutet auf Japanisch „einmal klingeln und schneiden“. Es ist ein internationaler Betrug, dessen Opfer weltweit zu finden sind. Warnungen vor dieser Masche wurden unter anderem in Medien aus Großbritannien, Kanada, Irland und Neuseeland veröffentlicht. Auch in den USA hat die FCC Verbraucher gewarnt.
Die Anrufe kommen aus einer Vielzahl von Ländern. Laut einem Artikel von 2018 auf Which? berichten Opfer von Anrufen aus afrikanischen Entwicklungsländern wie Mauretanien, Liberia, den Komoren und dem Tschad sowie aus kleinen pazifischen Nationen wie den Cookinseln und Nauru (mit nur 10.756 Einwohnern).
Hier sehen Sie Nauru, falls Sie sich fragen.
Jedoch sollten Sie nicht davon ausgehen, dass jeder Wangiri-Anruf aus einem Entwicklungsland kommt. Anfang des Monats erhielten viele Menschen in Großbritannien (einschließlich des Autors dieses Artikels) betrügerische Anrufe aus der Schweiz.
So schützen Sie sich
Die beste Methode, sich vor diesem Betrug zu schützen, ist, keine Anrufe von unbekannten Nummern zurückzurufen – insbesondere keine internationalen Nummern. Es ist realistisch anzunehmen, dass jemand, der dringend mit Ihnen sprechen möchte, Ihre Nummer in seinem Telefonbuch hat, eine Voicemail hinterlässt oder eine SMS schickt.
Eine weitere Annahme: Wenn Sie viele verpasste Anrufe von unbekannten Nummern erhalten, sind die Chancen hoch, dass es anderen auch so geht. Durch eine Google-Suche nach der Nummer können Sie normalerweise herausfinden, ob andere in derselben Situation sind und so den Betrug bestätigen.
Wenn Sie ständig Wangiri-Anrufe erhalten, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Telefonnummer zu ändern und einzuschränken, wer sie erhält. Telefonbetrüger gelangen oft über Datenlecks und Marketingdatenbanken an Telefonnummern, die auf legalen und illegalen Wegen beschafft werden können. Für diesen Betrug ist ersteres relevant.
In den letzten Jahren wurden die Daten von Hunderten Millionen oder sogar Milliarden Menschen durch unsichere Sicherheitspraktiken im Internet veröffentlicht. Anfang des Jahres erhielt ein Unbefugter Zugang zu einer Datenbank von People Data Labs, die 1,2 Milliarden Datensätze enthielt. Darunter E-Mail-Adressen, Sozialversicherungsnummern und Telefonnummern.
Es ist immer eine gute Idee, Ihre Daten auf Troy Hunts Have I Been Pwned zu überprüfen, um zu sehen, ob Sie Opfer eines Datenlecks geworden sind. Danach können Sie Schutzmaßnahmen ergreifen.
Eine weitere Möglichkeit ist, Ihren Telefonanbieter zu bitten, die Kosten für Anrufe außerhalb Ihres Tarifs zu begrenzen. Wenn Sie versehentlich eine Wangiri-Nummer anwählen, bleiben Ihre Verluste gering.
Wenn möglich, bitten Sie Ihren Telefonanbieter, ausgehende Anrufe zu internationalen Nummern zu blockieren.
Bei einem iPhone kann die neue Option in iOS 13 zum Stummschalten unbekannter Anrufer helfen.
Was tun, wenn es passiert ist
Was, wenn das Schlimmste eintritt und Sie einen Wangiri-Anruf zurückrufen? In diesem Fall sollten Sie Ihren Telefonanbieter kontaktieren und die Situation schildern. Einige Anbieter, wie Vodafone in Großbritannien, erstatten Gebühren für nachweislich betrügerische Nummern innerhalb von dreißig Tagen zurück.
Einige Anbieter erstatten Betroffenen die Kosten aus Kulanz, auch wenn es keine ausdrückliche Wangiri-Erstattungsrichtlinie gibt. Das hängt natürlich von der Großzügigkeit Ihres Anbieters ab – und vielleicht auch davon, wie überzeugend Sie Ihr Leid schildern können.
Wenn sie eine Erstattung ablehnen, können sie möglicherweise die Kosten über mehrere Monate verteilen, besonders bei einer ungewöhnlich hohen Rechnung.
Melden Sie den Vorfall den zuständigen Behörden, die weitere Ermittlungen durchführen können. In den USA ist das die FCC, in Großbritannien ist es Action Fraud.