Unter Windows 10 kann es vorkommen, dass Windows Update Ihnen ein „optionales Qualitätsupdate“ anbietet. Im Unterschied zu anderen Updates werden diese nicht automatisch installiert. Was genau verbirgt sich also dahinter und ist es empfehlenswert, sie zu installieren?
Windows Update verzichtet auf automatische Installation
Ein „optionales Qualitätsupdate“ ist ein Update für Windows, dessen Installation nicht zwingend erforderlich ist. Diese Updates enthalten niemals sicherheitsrelevante Korrekturen. Sollte ein dringender Sicherheitspatch verfügbar sein, installiert Windows Update diesen umgehend, ohne zu warten.
Es existieren jedoch Updates, die als optional deklariert sind. Diese dienen der Behebung von Stabilitätsproblemen und anderen Unregelmäßigkeiten in Windows. Gelegentlich sind auch optionale Hardware-Treiber-Updates darunter. Die Entscheidung, ob Sie diese installieren möchten, liegt ganz bei Ihnen.
Was bedeutet „Kumulative Update-Vorschau“?
Ein häufig anzutreffendes optionales Qualitätsupdate ist die „kumulative Update-Vorschau“. Microsoft veröffentlicht monatlich, in der Regel am zweiten Dienstag, dem sogenannten Patchday, kumulative Updates.
Diese Updates fassen eine Vielzahl von Korrekturen für diverse Probleme in einem umfangreichen Paket zusammen. Anstatt über den gesamten Monat verteilt einzelne Updates zu veröffentlichen, bündelt Microsoft diese in einem einzigen Update.
Diese Pakete werden als „kumulativ“ bezeichnet, da sie sämtliche Korrekturen der vorherigen Monate in einem Paket vereinen. Wenn Sie beispielsweise Ihren Computer über mehrere Monate hinweg nicht in Betrieb hatten, enthält das kumulative Update eines bestimmten Monats alle Korrekturen der vorangegangenen Monate. Windows muss somit nur ein großes Update installieren, was Zeit spart und unnötige Neustarts vermeidet.
Microsoft nimmt nicht jede Korrektur in das kumulative Update auf. Beispielsweise werden wichtige Sicherheitsupdates sofort und ohne Verzögerung veröffentlicht.
Gegen Ende eines jeden Monats stellt Microsoft in Windows Update eine „kumulative Update-Vorschau“ bereit. (Die Vorschau für Ende Dezember wird in der Regel ausgelassen.) Diese Vorschau-Updates beinhalten alle Korrekturen, die am folgenden Patchday in nicht-optionaler Form für alle veröffentlicht werden.
Beispielsweise veröffentlichte Microsoft im November 2020 am 30. November 2020 die Vorschau des kumulativen Updates 2020-11. Wenn Sie diese nicht installiert haben, erhält Ihr PC die finale Version des „kumulativen Updates“ einige Wochen später, am nächsten Patch Tuesday, also im genannten Beispiel am 8. Dezember 2020.
Die „C“- und „D“-Updates im Detail
Wenn Sie mit der Terminologie von Windows-Updates vertraut sind, kennen Sie diese kumulativen Vorschauupdates möglicherweise unter einer anderen Bezeichnung. Microsoft verwendet die Bezeichnungen „C“- und „D“-Updates, abhängig davon, ob sie in der dritten oder vierten Woche des Monats veröffentlicht werden.
Das abschließende, stabile kumulative Update, das im Folgemonat veröffentlicht wird, wird als „B“-Update bezeichnet. Dies rührt daher, dass es in der zweiten Woche des Monats erscheint.
Vorschau-Updates: Werden Sie zum Software-Tester
Der Begriff „Vorschau“ deutet darauf hin, dass Sie durch die Installation des Updates Microsoft bei der Testphase unterstützen. Microsoft geht davon aus, dass viele Nutzer das Update bemerken und sich für die Installation entscheiden. Personen, die die Windows Update-Seite besuchen und Updates manuell installieren, werden von Microsoft als „Sucher“ bezeichnet.
Indem das Update lediglich für diese motivierten „Sucher“ zur Installation bereitsteht, kann Microsoft erkennen, ob das Update auf einer Vielzahl von Windows 10-PCs Probleme verursacht. Sollte dies der Fall sein, kann Microsoft das Update vor der allgemeinen Veröffentlichung am Patchday stoppen oder überarbeiten.
Vergleichen Sie diese monatlichen Vorschau-Updates mit dem Windows-Insider-Programm von Microsoft. Nutzer, die neue Softwareversionen testen möchten, erhalten diese frühzeitig, während andere Nutzer, die keine neuen Windows-Updates installieren möchten, abwarten können.
Sollte man das optionale Update installieren?
Wenn auf Ihrem PC Probleme auftreten, bietet die Installation des optionalen Updates die Möglichkeit, diese Probleme schon Wochen früher zu beheben. Diese Updates sind in der Regel stabil und deutlich stabiler als frühe Builds von Windows 10, die für Teilnehmer des „Windows Insider“-Testprogramms gedacht sind.
Sollten Sie jedoch keine Probleme mit Ihrem PC haben, ist die Installation des optionalen Qualitätsupdates nicht zwingend notwendig, es sei denn, Sie möchten Microsoft bei der Testphase behilflich sein. Wenn Sie einige Wochen warten, erhält Ihr PC dieselben Korrekturen, nachdem sie zusätzliche Tests durchlaufen haben.
Installation optionaler Qualitätsupdates
Um nach optionalen Qualitätsupdates zu suchen, navigieren Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“, um nach verfügbaren Updates zu suchen. Windows installiert alle obligatorischen Updates (einschließlich Sicherheitsupdates und nicht-optionaler kumulativer Updates) automatisch.
Falls ein optionales Qualitätsupdate verfügbar ist, wird eine entsprechende Meldung unter der Schaltfläche „Nach Updates suchen“ angezeigt. Klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“, wenn Sie es auf Ihrem PC installieren möchten.
Sie können auch auf „Alle optionalen Updates anzeigen“ klicken, um eine Übersicht aller optionalen Updates zu erhalten, die Sie installieren können. Diese Liste kann beispielsweise optionale Treiberaktualisierungen enthalten, die hilfreich sein können, wenn Sie Probleme mit Ihrem PC haben. Diese Schaltfläche ist jedoch nur verfügbar, wenn tatsächlich optionale Updates für Ihren PC existieren.
Sollte ein Update Probleme verursachen, können Sie das Update von Ihrem Windows 10-PC entfernen, indem Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen > Updates deinstallieren navigieren.