Wenn Sie einen neuen Computer zusammenstellen oder Ihren bestehenden Laptop mit einer schnelleren und leistungsfähigeren Komponente aufrüsten möchten, ist es unerlässlich, sich mit den wichtigsten Elementen vertraut zu machen, die zur Gesamtleistung beitragen. Diese Komponenten sind abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen, sei es Gaming, das Ausführen anspruchsvoller Software oder das Genießen von Filmen und das Betrachten von Bildern. Im Zuge Ihrer Recherchen zu aktuellen Laptopmodellen werden Sie wahrscheinlich auf einen neuen Begriff stoßen: SSD-Laufwerke. Während herkömmliche Laptops und Desktop-PCs jahrelang auf HDD, also Festplattenlaufwerke, gesetzt haben, sind nun auch Modelle mit SSDs, also Solid State Drives, verfügbar. Sollten Sie sich fragen, was genau den Unterschied zwischen diesen beiden Technologien ausmacht, wird dieser Artikel Ihnen die wesentlichen Unterschiede erläutern.
SSD und HDD unterscheiden sich in vielen Aspekten, aber der grundlegende Unterschied liegt in ihrer jeweiligen Bauweise.
Eine Festplatte ist ein mechanisches Bauteil mit rotierenden, also beweglichen Teilen. Dazu zählen die Spindel, die Platten, die die Daten speichern, und der Lese-/Schreibkopf, der sich über die Platten bewegt, um Daten zu lesen und zu schreiben.
Im Gegensatz dazu ist ein Solid State Drive ein Chip oder ein Satz von Chips, die, je nach Speicherkapazität, zusammengesetzt sind. Es gibt hier keine beweglichen Teile. Um das Konzept ohne bewegliche Teile zu verstehen, können Sie einen USB-Stick als Beispiel nehmen. Er hat keinen Schreib-/Lesekopf oder Datenspeicherplatten.
Die Bezeichnungen der beiden Speichergeräte leiten sich von ihrer jeweiligen Struktur ab. Eine HDD ist ein Datenspeicher mit mechanischen, beweglichen Komponenten, wohingegen eine SSD aus Halbleiterchips besteht. Die strukturellen Unterschiede sind jedoch nicht der einzige Unterschied. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Vergleich der beiden Laufwerkstypen.
Festplatte (HDD) | Solid-State-Laufwerk (SSD) |
Deutlich günstiger in der Anschaffung. | Wesentlich teurer als eine HDD. Selbst ein USB-Stick mit gleicher Kapazität kostet weniger. SSDs gehören derzeit zu den kostenintensiveren Speichermedien. |
Neigt mit der Zeit und bei häufiger Speicherung großer Dateien zu Fragmentierung. | Fragmentierung ist bei einer SSD kein Thema. |
Häufig in einer Vielzahl von Speicherkapazitäten erhältlich. | Verfügt über eine begrenzte Speicherkapazität und ist nicht überall erhältlich. |
Kann bei Erschütterungen brechen, insbesondere wenn der Laptop im Betrieb bewegt wird. Obwohl HDDs zuverlässiger geworden sind, ist ihre Konstruktion immer noch anfällig für Schäden. | Eine SSD kann nicht so einfach zerbrechen wie eine HDD. Es ist natürlich nicht empfehlenswert, sie mit einem Hammer zu bearbeiten, aber man muss sich keine Sorgen machen, dass sie bei normalem Gebrauch beschädigt wird. |
Verursacht im Betrieb Geräusche. Einige sind leiser, andere lauter, aber sie sind niemals völlig geräuschlos. | Arbeitet geräuschlos, da sie keine beweglichen Teile hat. |
Langsamere Datenübertragung beim Lesen und Schreiben im Vergleich zu SSDs. | Deutlich schnellere Datenübertragung beim Lesen und Schreiben. Sie werden oft von Gamern wegen des besseren Spielerlebnisses bevorzugt. Das ist auch ein Grund, warum Gaming-Laptops und -PCs in der Regel teurer sind. |
Höherer Energieverbrauch als SSDs. | Verbraucht deutlich weniger Energie als eine HDD und erzeugt weniger Wärme. Eine HDD kann sich deutlich stärker erwärmen als eine gleichwertige SSD. |
Hat ein höheres Gewicht. | Ist deutlich leichter, was sich positiv auf das Gewicht des Laptops auswirkt. Wenn Gewicht beim Laptopkauf eine Rolle spielt, sollte man sich für Modelle mit SSD entscheiden. |
Dies sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Antriebsarten. Da SSDs die modernere Technologie darstellen, sind sie in der Regel kostspieliger. Sie werden oft wegen ihrer Zuverlässigkeit empfohlen. HDDs gelten als die zuverlässigen Arbeitspferde unter den Speichermedien. Wenn Sie sich für eine SSD entscheiden, zahlen Sie wahrscheinlich mehr für weniger Speicherplatz, und die Verfügbarkeit kann ein Problem darstellen.