Stell dir vor, du könntest unter Windows in einem einzigen Fenster blitzschnell auf Verwaltungswerkzeuge, Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen sowie andere essenzielle Verwaltungseinstellungen zugreifen. Klingt verlockend? Dann ist der sogenannte „God Mode“ genau das Richtige für dich.
Was genau ist der „God Mode“?
Der „God Mode“ ist kein mysteriöses Feature, das versteckte Funktionen freischaltet oder dir erlaubt, Änderungen vorzunehmen, die in der normalen Windows-Oberfläche nicht zugänglich sind. Stattdessen handelt es sich um einen speziellen Ordner, der die meisten administrativen Tools, Einstellungsoptionen und Systemsteuerungselemente in einer übersichtlichen Oberfläche bündelt.
Zwar kannst du viele dieser Werkzeuge auch über die Suchfunktion des Startmenüs aufrufen, jedoch musst du dann genau wissen, wonach du suchst. Der „God Mode“-Ordner ermöglicht dir hingegen ein einfaches Durchstöbern von über 200 Tools, wodurch du diese besser kennenlernen kannst.
„God Mode“ ist übrigens nur eine populäre Bezeichnung für diesen speziellen Ordner. Du kannst ihm jeden beliebigen Namen geben – zum Beispiel „etoppc.com-Modus“.
Hier eine Übersicht der Tool-Kategorien, die du im „God Mode“ findest:
Verwaltung
Automatische Wiedergabe
Sichern und Wiederherstellen
Farbverwaltung
Anmeldeinformationsverwaltung
Datum und Uhrzeit
Geräte und Drucker
Center für erleichterte Bedienung
Datei-Explorer-Optionen
Dateiversionsverlauf
Schriftarten
Indizierungsoptionen
Infrarot
Internetoptionen
Tastatur
Maus
Netzwerk- und Freigabecenter
Stift und Toucheingabe
Telefon und Modem
Energieoptionen
Programme und Features
Region
RemoteApp- und Desktopverbindungen
Sicherheit und Wartung
Sound
Spracherkennung
Speicherplätze
Synchronisierungscenter
System
Tablet-PC-Einstellungen
Taskleiste und Navigation
Problembehandlung
Benutzerkonten
Windows Defender Firewall
Windows-Mobilitätscenter
Arbeitsordner
Jede dieser Kategorien enthält eine Vielzahl von Tools und ist oft in weitere Unterkategorien unterteilt. Dadurch findest du wahrscheinlich fast alles, was du suchst.
So aktivierst du den „God Mode“ in Windows 10
Um den „God Mode“ zu aktivieren, benötigst du ein Konto mit Administratorrechten. Gehe zu deinem Desktop und erstelle einen neuen Ordner, indem du mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich klickst, „Neu“ und dann „Ordner“ auswählst.
Das Symbol des neuen Ordners wird nun angezeigt.
Benenne den Ordner wie folgt um:
GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Wenn du einen anderen Namen als „GodMode“ verwenden möchtest, kannst du „GodMode“ im obigen Code durch einen beliebigen Namen ersetzen. Die Zeichenfolge .{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
(einschließlich des Punkts) muss exakt so bleiben. Wenn du „GodMode“ entfernst, ohne einen anderen Namen hinzuzufügen, erscheint eine Fehlermeldung.
Nachdem du den Ordner korrekt umbenannt hast, wirst du feststellen, dass sich das Ordnersymbol in ein Symbol der Systemsteuerung ändert.
Doppelklicke auf das Symbol, um den neu erstellten „God Mode“ zu öffnen. Die Hauptkategorien sind alphabetisch geordnet, ebenso wie die über 200 Einstellungen, die du darin finden kannst.
Obwohl es zweifellos hilfreich ist, die offiziellen Bezeichnungen aller Windows-Tools zu kennen, wirst du (wie wir) vermutlich feststellen, dass die Suche über das Startmenü oft schneller ist. Dennoch bietet der „God Mode“-Ordner eine praktische Übersicht über alle verfügbaren Tools und ist eine gute Möglichkeit, nach bestimmten Funktionen zu suchen, wenn dir deren exakte Bezeichnung gerade nicht einfällt.