Was ist besser zwischen Romer G und Cherry MX?

Computer haben sich zu allgegenwärtigen Geräten entwickelt. Sie sind in nahezu jedem Büro anzutreffen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Computertypen etabliert und damit einhergehend der Wunsch nach personalisierten Geräten verstärkt. Benutzer möchten, dass ihr PC ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Ein solches personalisiertes Peripheriegerät ist die Tastatur. Sie ist von zentraler Bedeutung, da wir mit ihrer Hilfe Befehle eingeben und Anweisungen erteilen können. Heutzutage gibt es Tastaturen in einer beeindruckenden Vielfalt an Farben, Tastentypen, Schaltern und Gewichten. Jeder Benutzer hat seine eigenen Präferenzen, was die Hersteller dazu veranlasst hat, eine breite Palette an Optionen anzubieten. Im Bereich der Tastaturschalter stechen zwei Marken besonders hervor: Romer G und Cherry MX. Wenn Sie sich fragen, ob Romer G Schalter von gleicher Qualität wie Cherry MX sind, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Schaltertypen und beleuchten insbesondere den Vergleich zwischen Romer G und Cherry MX Brown.

Romer G oder Cherry MX – Was ist die bessere Wahl?

Tastaturschalter sind die Mechanismen unter jeder einzelnen Tastenkappe. Sie verfügen über einen Federmechanismus, d.h. zwischen der Tastenkappe und der Oberfläche befindet sich eine Feder, die beim Drücken der Taste einen Widerstand erzeugt. Diese Tasten fühlen sich beim Drücken natürlicher an als Gummischalter, bei denen der Gummi den Aufprall ungleichmäßig und weich gestaltet. Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Tastaturschaltern unterscheiden:

  • Lineare Schalter: Sie bieten eine präzise Steuerung und sind schnell, was sie bei Gamern besonders beliebt macht. Der Tastenhub ist bei diesen Schaltern durchgängig gleichmäßig.

  • Taktile Schalter: Sie haben einen spürbaren Widerstandspunkt, eine Art „Höcker“, zwischen der Tastenkappe und der Oberfläche. Dieser Widerstandspunkt ermöglicht es, dass der Tastendruck bereits auf halbem Weg registriert wird. Sie sind ideal für Vielschreiber, da man nicht warten muss, bis die Taste vollständig durchgedrückt ist, um einen Buchstaben einzugeben.

  • Clicky Schalter: Sie ähneln taktilen Schaltern, erzeugen jedoch zusätzlich ein hörbares Klickgeräusch, wenn die Tastenkappe auf den Widerstandspunkt trifft. Sie sind die lautesten unter allen Schaltertypen und jeder Tastendruck verursacht ein Geräusch.

Nachdem wir uns nun mit den verschiedenen Schaltertypen vertraut gemacht haben, beginnen wir mit dem Vergleich von Cherry MX-Schaltern und Romer G sowie dem direkten Vergleich von Romer G mit Cherry MX Brown. Wir werden die Vor- und Nachteile dieser Schalter aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen Romer G und Cherry MX

Die folgende Analyse verdeutlicht die grundlegenden Unterschiede zwischen Romer G und Cherry MX Brown.

Romer G

Romer G-Schalter werden von Logitech hergestellt, einem bekannten Hersteller von Computerperipheriegeräten. Es handelt sich um mechanische Schalter mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität und hochwertigen Tastenkappen. Sie sind in zwei Varianten erhältlich: Romer G Taktil und Romer G Linear. Sind Romer G Schalter gut? Finden wir es heraus.

  • Sie sind äußerst reaktionsschnell. Tasteneingaben werden blitzschnell registriert.
  • Sie sind im Vergleich zu anderen taktilen und linearen Schaltern bemerkenswert leise. Tastendrücke verursachen wenig Geräusche.
  • Ihr Auslösepunkt liegt relativ hoch. Das bedeutet, dass Tastendrücke schon früh im Abwärtsweg registriert werden, ohne dass die Taste ganz durchgedrückt werden muss. Dies ermöglicht eine gute Reaktionszeit beim Tippen oder Spielen.
  • Sie sind so konzipiert, dass man sie nicht weit drücken muss, wodurch sichergestellt wird, dass die Finger bei der Registrierung eines Tastendrucks einen geringeren Weg zurücklegen. Romer G sind bekannt für ihren kurzen Hubweg.
  • Durch ihr Tastenkappendesign werden Tastatur-LEDs nicht verdeckt und bieten eine lebendige LED-Hintergrundbeleuchtung.

Cherry MX

Cherry MX-Schalter werden von der Cherry AG hergestellt, einem deutschen Unternehmen für Computerperipherie. Cherry war das erste Unternehmen, das mechanische Tastaturschalter produzierte. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und Geschichte auf dem Tastaturmarkt haben sie eine treue Anhängerschaft gewonnen. Sie stellen alle Arten von Schaltern her.

  • Ein direkter Vergleich kann zwischen dem taktilen Romer G und Cherry MX Brown gezogen werden, da Cherry MX Brown der beliebteste taktile Cherry-Schalter ist. Entsprechend sind Cherry MX Reds linear und Cherry MX Blues klickende Schalter.
  • Cherry MX Reds sind lineare Schalter. Sie sind ideal für Spiele, da sie einen geringen Widerstand und weder einen taktilen Punkt noch ein Klicken aufweisen. Sie sind leichtgängig und leise, und die Tastenanschläge sind weich.
  • Cherry MX Brown sind bekannt für ihr geringes Geräuschaufkommen und schnelles taktiles Feedback, eine einzigartige Kombination. Zudem haben sie einen niedrigen Auslösepunkt von nur 2 mm.

  • Cherry MX Blue sind klickende Schalter und erzeugen daher ein lautes Geräusch, wenn ein Tastendruck registriert wird. Sie sind vergleichsweise schwergängig und haben einen Hubweg von 4 mm.

Vor- und Nachteile von Romer G

Lassen Sie uns unseren Vergleich von Romer G vs. Cherry MX mit einer Aufstellung der Vor- und Nachteile von Romer G fortsetzen.

Vorteile:

  • Tastendrücke sind präzise und genau.
  • Sie haben einen geringen taktilen Punkt. Das bedeutet, dass die Finger den Betätigungspunkt kaum spüren, wenn die Tastenkappe darauf trifft. Der Widerstand ist sehr sanft.
  • Sie sind leise und lenken beim Tippen nicht ab.
  • Sie sind kompakt und haben ein niedriges Profil.

Nachteile:

  • Da sie exklusiv von Logitech hergestellt werden, sind sie relativ teuer.
  • Sie lassen sich nicht einfach austauschen.
  • Sie sind nicht optimal bei der Stabilisierung von Tastenkappen.

Vor- und Nachteile von Cherry MX

Beim Vergleich von Romer G mit Cherry MX ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass Cherry MX eine größere Vielfalt an Produkten und Schaltern bietet. Jede Art von Cherry MX-Tastatur hat unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • Sie sind schnell und reaktionsschnell.
  • Sie sind leicht austauschbar.
  • Sie sind langlebig.
  • Es gibt eine große Auswahl, sodass für jeden etwas dabei ist.
  • Sie ermöglichen eine Individualisierung der Hintergrundbeleuchtung.

Nachteile:

  • Sie sind teuer.
  • Einige Arten von Cherry MX-Tasten können im Laufe der Zeit schwergängiger werden.
  • Manchmal kann die Qualität der Standard-Tastenkappen mittelmäßig sein.

***

Wir hoffen, dieser Vergleich zwischen Romer G und Cherry MX hat Ihnen geholfen, die Unterschiede zwischen den beiden Schaltertypen zu verstehen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.