Das Online-Geschäft ist heutzutage ein integraler Bestandteil unseres Lebensstils. Es bietet den bequemen Vorteil, von überall aus einzukaufen, eine große Auswahl zu haben, Preise zu vergleichen und vieles mehr.
Der Online-Handel erlebt ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2020 haben mehr als 2 Milliarden Menschen online eingekauft, und die Umsätze im E-Commerce haben sich weltweit auf 4,2 Billionen US-Dollar belaufen. Die globale Pandemie hat zudem die Nachfrage nach Online-Shopping aufgrund von Lockdowns weltweit beschleunigt.
Wenn Sie also ein Unternehmen, ein KMU oder sogar ein Startup im E-Commerce-Bereich betreiben, benötigen Sie eine zuverlässige Plattform, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Hierfür gibt es zwei herausragende Lösungen – Adobe Commerce (ehemals Magento) und Shopify, die aufgrund ihrer vielfältigen Fähigkeiten und ihrer Nützlichkeit für unterschiedliche Geschäftsanforderungen in einem starken Wettbewerb zueinander stehen. Dies führt uns zu der Diskussion – Adobe Commerce vs. Shopify – um die beste Plattform für Ihren Online-Shop auszuwählen.
Lassen Sie uns sehen, wer die Nase vorn hat.
Adobe Commerce vs. Shopify: Was verbirgt sich dahinter?
Es ist wichtig, die beiden Plattformen einzeln zu betrachten, bevor wir uns mit dem Thema Adobe Commerce vs. Shopify auseinandersetzen: Was sind sie? Dies wird uns eine solide Grundlage für den Vergleich ihrer Eigenschaften und Merkmale geben.
Was ist Adobe Commerce?
Adobe Commerce (ehemals Magento) ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die im Jahr 2008 von Magento Inc. veröffentlicht wurde. Sie fungiert sowohl als Warenkorbplattform als auch als Content-Management-System (CMS) und ermöglicht es Ihnen, personalisierte E-Commerce-Websites zu erstellen und Inhalte, Kataloge und Marketingmaßnahmen zu verwalten.
Adobe Commerce ist in PHP geschrieben und nutzt verschiedene PHP-Frameworks wie Symfony und Laminas. Der ursprüngliche Entwickler war das in Kalifornien ansässige Unternehmen Varien Inc., und der Quellcode von Magento ist unter der Open Software License (OSL) lizenziert. Im Jahr 2018 übernahm Adobe Inc. Magento für 1,68 Milliarden US-Dollar.
Bis heute wurden mehr als 100.000 Online-Shops mit Magento erstellt und die Software wurde mehr als 2,5 Millionen Mal heruntergeladen. Diese Plattform bietet ein hohes Maß an Anpassbarkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit, um Online-Shops unterschiedlicher Größe zu unterstützen.
Im Jahr 2015 veröffentlichte Magento Magento 2 mit verbesserter Skalierbarkeit, Seiten-Caching und Code-Struktur, weniger Problemen mit der Tabellensperre, integrierten Snippets und vielem mehr. Sie bietet zwei verschiedene Plattformen:
- Magento Open Source: Eine kostenlose Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, den Code zu verändern und an ihre individuellen Anforderungen anzupassen.
- Magento Commerce: Die Premium-Version mit umfassender Cloud-Funktionalität, die Unternehmen nutzen können, um die Leistung und den Umsatz ihres Geschäfts zu optimieren. Diese ist in zwei Varianten verfügbar – On-Premise (Cloud Edition) und Platform-as-a-Service (Enterprise Edition).
Magento eignet sich am besten für mittelständische bis große Unternehmen, da es anspruchsvoll ist und ein IT-Team erfordert, das sich um die Erstellung und Verwaltung des Shops kümmert. Zu den bekannten Nutzern von Magento gehören Nike, Jaguar, Landrover, Nestlé Nespresso, Liverpool FC und Cox & Cox.
Was ist Shopify?
Shopify ist eine globale E-Commerce-Plattform, die im Jahr 2006 von Tobias Lütke, Scott Lake und Daniel Wienand gegründet wurde. Sie hilft Ihnen, eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools zu erstellen, mit denen Sie mehr Kunden gewinnen, alltägliche Aufgaben bewältigen und den Umsatz steigern können.
Shopify ist ein kanadisches Unternehmen mit Hauptsitz in Ottawa, das mehr als 1.700.000 Unternehmen in 175 Ländern weltweit betreut und laut Shopify-Website bis heute einen Umsatz von 200 Milliarden US-Dollar generiert hat.
Diese proprietäre Lösung verwendet das Ruby on Rails-Framework und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Online-Shops zu erstellen. Da es sich um eine vollständig gehostete Plattform handelt, können Sie Shopify nutzen, um die Erstellung und Wartung von Shops zu vereinfachen. Mit einem No-Code-Builder können Sie sogar Shops ohne Programmierkenntnisse erstellen. Darüber hinaus können erfahrene Entwickler die Plattform problemlos anpassen, um weitere Funktionen hinzuzufügen.
Shopify kann Unternehmen jeder Größenordnung unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um ein Startup oder ein milliardenschweres Unternehmen handelt. Zu den Top-Marken, die Shopify verwenden, gehören The New York Times, BBC, Raymond, Kylie, Gymshark, Red Bull GmbH, Heinz, David Beckham und Nescafé.
Magento vs. Shopify: Wo liegen die Unterschiede?
Der Hauptunterschied im Vergleich zwischen Magento und Shopify liegt darin, dass Magento eine selbst gehostete Plattform zur Erstellung von Online-Shops für Unternehmen ist. Shopify hingegen ist eine verwaltete, vollständig gehostete Plattform. Lassen Sie uns die Unterschiede anhand einiger Parameter betrachten, wie im Folgenden definiert.
#1. Benutzerfreundlichkeit
Die von Ihnen gewählte E-Commerce-Plattform sollte einfach zu bedienen sein, von der Erstellung der Website bis zur Verwaltung und Wartung. Andernfalls könnten Sie mit zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Flexibilität und technische Aspekte konfrontiert sein. Dies wird letztendlich Ihre Website beeinträchtigen und Ihre Verkäufe können zurückgehen.
Wählen Sie daher eine benutzerfreundlichere Lösung, die Sie verstehen und schnell beheben können. Und wenn Sie ein Entwickler sind, sollten Sie mühelos damit arbeiten können, um Zeit und Aufwand zu sparen. Hier ist ein Vergleich von Magento und Shopify in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit.
Magento: Die Lernkurve von Magento ist steiler. Obwohl es mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche ausgestattet ist, sind Programmierkenntnisse für die Erstellung und Verwaltung von Shops erforderlich. Daher müssen Sie einen Entwickler einstellen, um die Website zu verwalten, oder sich selbst einarbeiten, was natürlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird, bis Sie zum Entwickler werden.
Darüber hinaus ist die Einrichtung von Magento etwas komplex, wobei neue Entwickler manchmal Hilfe benötigen. Wenn Sie also nicht programmieren können oder keinen Entwickler haben, ist es besser, diese Option zu überspringen. Andernfalls können Sie Ihre Website nicht nach Ihren Wünschen gestalten oder bestimmte Korrekturen vornehmen, wenn diese dringend erforderlich sind. Wenn Sie jedoch einen erfahrenen Entwickler haben, kann dieser Wunder für Sie bewirken. Aber letztendlich ist Magento nicht besonders benutzerfreundlich.
Shopify: Shopify ist im Vergleich zu Magento viel einfacher zu bedienen. Unabhängig davon, ob Sie ein Entwickler sind oder nicht, können Sie damit eine Website erstellen, verwalten und warten. Es enthält einen Drag-and-Drop-Site-Builder, Designs und Erweiterungen, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Sie können Ihren Shop anpassen oder schnell Änderungen vornehmen und alle Funktionen in Ihrem Admin-Dashboard finden. Und wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie sich jederzeit an Ihren Hosting-Anbieter wenden.
Ergebnis: Shopify gewinnt in dieser Kategorie.
#2. Funktionsvergleich
Die Wahl zwischen Magento und Shopify hängt davon ab, wie viele nützliche Funktionen Sie erhalten, um die funktionalen Anforderungen Ihres Shops zu erfüllen. Hier ein Vergleich der beiden E-Commerce-Plattformen.
Magento: Magento bietet eine große Vielfalt an Funktionen, um eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäftsanforderungen zu erfüllen, unabhängig davon, ob Sie ein mittelständisches oder ein großes Unternehmen haben. Einige der wichtigsten Funktionen sind:
- Grundfunktionen: Magento bietet verschiedene Basisfunktionen wie Warenkörbe, Kollektionen, Checkout-Module, Produktseiten und integrierte Features.
- Bestandsverwaltung: Sie können unbegrenzt viele Produkte erstellen und verkaufen. Da es jedoch selbst gehostet ist, kann es zu Leistungseinbußen kommen, wenn Sie zu viele Produkte hinzufügen.
- Rabattcodes und Gutscheine: Sie können Ihren Kunden jederzeit Rabattcodes und Gutscheine anbieten.
- Mehrsprachigkeit: Magento bietet standardmäßig mehrsprachigen Support, um Ihnen zu helfen, globale Kunden zu erreichen.
- Bloggen: Sie können mit der Hilfe eines Entwicklers einen Blog-Bereich in Ihrem Shop hinzufügen und ihn nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Marketing und Werbung: Magento ermöglicht Upselling, Cross-Selling, Umfragen, kürzlich angesehene Artikel, Wunschlisten und mehr.
- Weitere Funktionen: Dazu gehören auch Auftragsverfolgung, E-Mail-Benachrichtigungen, erweiterte Berichterstellung, Kundensegmentierung, Newsletter, Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe und vieles mehr.
Shopify: Die Funktionen sind einfacher und nicht so fortschrittlich wie die von Magento, können aber für ein Startup oder ein kleines Unternehmen ausreichend sein. Hier sind einige Funktionen:
- Grundfunktionen: Wie bei Magento erhalten Sie Warenkörbe, Produktseiten, Kollektionen, Checkout-Module usw. Wenn Sie jedoch einige erweiterte Funktionen benötigen, benötigen Sie möglicherweise eine Erweiterung.
- Bestandsverwaltung: Shopify ermöglicht das einfache Hinzufügen einer unbegrenzten Anzahl von Produkten. Hier zeichnet sich Shopify aus, weil es sich direkt in eine Dropshipping-Inventar-Anwendung integrieren lässt.
- Rabattcodes und Gutscheine: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie den Basisplan von Shopify verwenden.
- Mehrsprachige Unterstützung: Es bietet keine direkte mehrsprachige Unterstützung; Sie benötigen eine Anwendung und müssen diese in Ihren Shop integrieren. Oder Sie können einen Entwickler beauftragen, die Funktion für Sie individuell zu programmieren.
- Bloggen: Shopify bietet eine benutzerfreundliche Blogging-Funktion.
- Marketing und Werbung: Sie erhalten Sitemaps, Social-Media-Integration, SEO-Tags, anpassbare Kopfzeilen, Metadaten, URL-Schlüssel usw.
- Weitere Funktionen: Dazu gehören Geschäftsmanagement, detaillierte Analysen (nicht im Basisplan), Berichterstellung, Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe und mehr.
Gewinner: Magento bietet mehr Funktionen, insbesondere für anspruchsvollere Geschäfte.
#3. Themen und Designs
Das Webseitendesign ist entscheidend, da es das Erste ist, was Ihre Kunden in Ihrem Shop sehen. Vergleichen wir Magento und Shopify anhand der angebotenen Themen, Vorlagen und Designs.
Magento: Die Liste der Themen von Magento ist eher begrenzt. Es gibt etwa 16 Themen, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige. Von diesen sind 10 für mobile Geräte optimiert, und Sie können andere mithilfe von Code responsive machen.
Wenn Sie ein Entwickler sind, können Sie auch eigene Themen erstellen und Ihre Designs aktualisieren, aber dafür sind umfangreiche Codierungsarbeiten erforderlich. Darüber hinaus können Sie Produkt-Slider, Animationen, Newsletter usw. in den Shop einbinden. Die Anpassungsfähigkeit ist jedoch höher.
Shopify: Es gibt eine riesige Sammlung von Themen, über 100 kostenlose und kostenpflichtige, mit denen Sie experimentieren können. Sie können den Theme-Editor von Shopify verwenden, um ein Theme anzupassen und das Design besser an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen.
Darüber hinaus können Sie problemlos Inhalte, Produktbilder, Logos usw. in Ihrem Shop hinzufügen. Sie haben die Möglichkeit, Themen von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie den intuitiven Drag-and-Drop-Builder verwenden und neue Elemente hinzufügen. Außerdem können Sie einfach Produktbilder, Logos und Inhalte einfügen, Farben verwalten, das Aussehen verändern und vieles mehr.
Gewinner: Shopify.
#4. Leistung und Geschwindigkeit
Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Online-Shops. Selbst eine Sekunde Verzögerung kann Ihre Konversionsraten senken, und Kunden verlassen die Seite, wenn sie langsam ist.
Magento: Wenn Sie Ihren Shop selbst hosten, sind Sie für die Geschwindigkeit und Leistung verantwortlich. Und wenn Sie Hosting-Dienste in Anspruch nehmen, hängt die Geschwindigkeit vom Hosting-Anbieter und seinen Technologien zur Website-Optimierung ab. Wenn Sie also ein Team haben, sind Sie möglicherweise gut gerüstet. Wenn nicht, können Sie professionelle Hilfe von Magento-Entwicklern in Anspruch nehmen.
Shopify: Da es sich um eine vollständig gehostete Lösung handelt, kümmert sich Shopify um die Geschwindigkeit und Leistung der Website. Shopify-Shops sind relativ schnell, und es sollte nicht zu vielen Problemen kommen, es sei denn, Sie fügen zu viele Produkte und Erweiterungen hinzu. Und wenn ein Problem auftritt, müssen Sie sich an Shopify wenden, damit es behoben wird.
Gewinner: Kein klarer Gewinner, da Geschwindigkeit und Hosting vom Host abhängen.
#5. Hosting und Sicherheit
Hosting und Sicherheit sind wichtige Faktoren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Ihr Hosting-Anbieter muss eine skalierbare, benutzerfreundliche und funktionsreiche Lösung anbieten, mit der Sie Ihre Website schnell erstellen und verwalten und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten können.
Magento: Wie oben erläutert, kann Magento selbst gehostet werden, oder Sie müssen einen Hosting-Service von Drittanbietern nutzen, zum Beispiel Nexcess. Die Kosten können je nach Tarif ein paar Euro pro Monat betragen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Host zu wechseln, wenn Ihnen die Leistungen nicht gefallen.
In Bezug auf die Sicherheit bietet Magento strenge Maßnahmen wie den Schutz vor Cross-Site-Scripting (XSS) und Clickjacking. Es werden auch Patches veröffentlicht und Schwachstellen behoben, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie eine Hosting-Lösung mit beeindruckenden Sicherheitsfunktionen in Anspruch nehmen, um Ihr Unternehmen zusätzlich zu schützen.
Shopify: Da Shopify eine vollständig verwaltete E-Commerce-Plattform ist, müssen Sie keine Webhosting-Lösung suchen. Es bietet alle Funktionen, die benötigt werden, um Ihre Website problemlos zu betreiben. Sie haben jedoch nicht die Möglichkeit, den Host zu wechseln.
In puncto Sicherheit kümmert sich Shopify um regelmäßige Sicherheitspatches, Updates und die Installation von Sicherheitszertifikaten. Es bietet SSL-Verschlüsselung und ist PCI-konform, um sensible Daten zu schützen. Wenn Sie jedoch einen erweiterten Schutz benötigen, müssen Sie sich an Shopify wenden. Sie können die Dinge nicht selbstständig erledigen.
Gewinner: Kein klarer Gewinner beim Hosting. In Sachen Sicherheitskontrolle ist Magento der Gewinner.
#6. Vertriebs- und Marketing-Tools
Ihre E-Commerce-Plattform benötigt ein gutes Set an Verkaufs- und Marketing-Tools, um mehr Menschen zu erreichen und mehr Umsatz zu generieren.
Magento: Die Anzahl der Vertriebs- und Marketing-Tools ist begrenzt. Zu den Verkaufstools gehören die Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe, das Festlegen von Festpreisen und prozentualen Rabatten, die Anpassung des Checkouts und der Verkauf auf verschiedenen Kanälen wie eBay, Amazon, Instagram usw.
Die Marketing-Tools von Magento sind nicht so fortschrittlich wie die von Shopify. Sie benötigen Marketingerweiterungen und -anwendungen, um Kampagnen durchzuführen und Strategien zu entwickeln. Die SEO-Tools sind jedoch gut, denn Sie können URLs, Meta-Tags, Seitenbeschreibungen und Seitentitel bearbeiten und in Suchmaschinen-Rankings aufsteigen.
Shopify: Einige der herausragenden Verkaufstools sind die Wiederherstellung aufgegebener Warenkörbe, die Möglichkeit, sowohl digitale als auch physische Produkte zu verkaufen, und der Verkauf über mehrere Kanäle wie Amazon, Instagram, Facebook usw. Sie können auch mit verschiedenen Kurierdiensten wie USPS, UPS, Canada Post und DHL Express zusammenarbeiten.
Shopify bietet hervorragende Marketing-Tools durch Integrationen von Drittanbietern, und Sie können direkt auf verschiedenen Plattformen verkaufen. Bei der SEO setzt Shopify auf Anwendungen, um Bild-Alt-Tags, Seitentitel und mehr zu bearbeiten.
Gewinner: In Bezug auf Vertrieb und Marketing ist Shopify besser, aber Magento ist besser für die SEO-Kontrolle.
#7. Apps und Add-ons/Erweiterungen
Sie können Anwendungen, Add-ons oder Erweiterungen verwenden, um Ihrem Shop weitere Funktionen hinzuzufügen und ihn für Kunden noch attraktiver zu machen. Sowohl Magento als auch Shopify unterstützen viele Apps und Add-ons.
Magento: Auf dem Magento Marketplace finden Sie mehr als 5.000 Anwendungen und Erweiterungen, einschließlich kostenloser und kostenpflichtiger Optionen. Sie sind für SEO, Zahlungsabwicklung, Vertrieb, Hinzufügen von Rabatten und Gutscheinen, E-Mails, Erstellen von Kampagnen, Einfügen von Bannern und mehr verfügbar. Für die Installation sind jedoch möglicherweise einige Programmierkenntnisse erforderlich, und ohne diese können Fehler bei der Installation von Erweiterungen auftreten.
Shopify: Es bietet ebenfalls Tausende von Apps und Erweiterungen zur Auswahl, sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose. Sie sind für E-Mail-Marketing, Social-Media-Plattformen, Versand, das Hinzufügen digitaler Abzeichen, Analysen usw. verfügbar. Obwohl die Liste kleiner ist als bei Magento, ist die Installation und Verwendung in Ihrem Shop viel einfacher.
Gewinner: Wenn Sie ein Entwickler sind, ist Magento mit Add-ons und Erweiterungen besser. Wenn nicht, verwenden Sie Shopify.
#8. Kundensupport und Community
Kundensupport ist unerlässlich, besonders wenn Sie nicht viel über die technischen Details Ihres Online-Shops wissen. Und wenn Sie auf ein Problem stoßen, benötigen Sie einen reaktionsschnellen und schnellen Kundendienst, der Ihnen hilft.
Magento: Magento hat eine starke Community von Hunderten und Tausenden von Entwicklern weltweit. Das bedeutet, dass Sie leicht Entwickler für Ihr Projekt finden können. Es bietet auch ausgezeichnete Benutzerhandbücher, um Schritt für Schritt die Erstellung von Shops zu erlernen.
Darüber hinaus bietet Magento rund um die Uhr dedizierten Support in Magento Commerce und Commerce Cloud. Mit der Open-Source-Edition können Sie durch viele online verfügbare Ressourcen wie Tutorials, Blogs, Videos usw. lernen. Außerdem können Sie sich auch an Ihr Webhosting-Unternehmen wenden.
Shopify: Shopify hat auch eine große Community auf der ganzen Welt in über 175 Ländern. Da es sich um eine gehostete Plattform handelt, müssen Sie nicht unbedingt einen Entwickler beauftragen, um Ihren Shop zu erstellen und zu verwalten.
Sie bieten rund um die Uhr Support per Telefon und Live-Chat, Social-Media-Support, E-Mail-Support und ein Hilfecenter. Darüber hinaus können Sie den erweiterten Support von Spezialisten in Anspruch nehmen und durch Video-Tutorials lernen und Zweifel in ihrem Community-Forum ausräumen.
Gewinner: Shopify.
#9. Preisgestaltung und Zahlungsabwickler
Die Wahl des Dienstes hängt vor allem von Ihrem Budget ab. Daher ist es wichtig, Adobe Commerce und Shopify anhand ihrer Preise und der unterstützten Zahlungsabwicklungsmethoden zu vergleichen.
Magento: Magento bietet drei Editionen – eine kostenlose und zwei kostenpflichtige. Sie benötigen jedoch eine Webhosting-Lösung, um Ihren Shop zu betreiben, wenn Sie ihn nicht selbst hosten möchten. Webhosting-Lösungen sind für etwa 5 bis 200 Euro pro Monat erhältlich.
Wenn Sie ein großes Unternehmen betreiben und umfangreiche Funktionen in Magento benötigen, können Sie sich auch an das Vertriebsteam wenden, um individuelle Preise für die kostenpflichtigen Editionen zu erhalten.
Für die Zahlungsabwicklung bietet Magento über 150 Gateways, die sich hauptsächlich an größere Unternehmen richten. Es gibt sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Optionen wie PayPal, Stripe, WorldPay, Converge und mehr. Die Installation kann jedoch einige Arbeit erfordern, sodass Sie möglicherweise einen Entwickler benötigen.
Shopify: Durch das enthaltene Hosting wird die Preisgestaltung vereinfacht, da Sie kein Drittanbieter-Hosting benötigen. Es werden drei Preispläne angeboten:
Shopify Basic | 29 Euro/Monat, für 2 Konten, 4 Lagerstandorte, 2 % Transaktionsgebühren |
Shopify | 79 Euro/Monat, für 5 Konten, 5 Lagerstandorte, 1 % Transaktionsgebühren |
Advanced Shopify | 299 Euro/Monat, für 15 Konten, 8 Lagerstandorte, 0,5 % Transaktionsgebühren. |
Shopify unterstützt über 100 Gateways für die Zahlungsabwicklung, darunter Apple Pay, Amazon Pay, Stripe, PayPal und mehr. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Shopify Payments zu verwenden, für die keine Gebühren für Transaktionen anfallen.
Gewinner: Der Zahlungsprozess von Shopify ist einfacher zu bedienen, und bei der Preisgestaltung gibt es ein Unentschieden.
Fazit: Was ist besser – Adobe Commerce oder Shopify? 🤔
Es ist schwierig, eine klare Aussage darüber zu treffen, welche Plattform besser ist. Die Wahl der E-Commerce-Plattform hängt weitgehend von Ihren Anforderungen, der Unternehmensgröße, dem Budget und den Entwicklerfähigkeiten ab.
Wenn Sie kein Programmierer sind, eine einfach zu bedienende Plattform wünschen und keinen Entwickler für die Erstellung und Wartung Ihres Shops einstellen möchten, ist Shopify möglicherweise die bessere Wahl für Sie. Dies gilt auch für kleine Unternehmen, Startups und Freiberufler mit einem begrenzten Budget.
Wenn Sie jedoch ein Unternehmen auf Unternehmensebene haben, das möglicherweise global agiert, und eine vollständig anpassbare Lösung wünschen, um Ihre umfangreichen Anforderungen zu erfüllen, können Sie sich für Adobe Commerce entscheiden. Sie können einen Entwickler beauftragen und ihn alles für Sie erledigen lassen. Darüber hinaus können Sie dies mit einem guten Webhosting-Service kombinieren, um ein gehostetes Erlebnis, Funktionen und weitere Vorteile zu genießen.
Versandprobleme? Hier sind die besten Versand-APIs für Ihr Unternehmen, um Zeit und Geld zu sparen.