Was du wissen musst

Heutzutage ist jeder ein Fotograf, und die Qualität der Aufnahmen von Smartphones und Kameras hat sich enorm verbessert.

Wenn du diesen Artikel liest, hast du wahrscheinlich schon Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Fotos mit deinem Smartphone oder deiner Digitalkamera gemacht.

Falls du dich gefragt hast, ob es eine Möglichkeit gibt, mit deinen Fotos Geld zu verdienen, dann such nicht weiter! NFTs, auch bekannt als nicht-fungible Token, könnten die Lösung sein. Wenn du ein professioneller Fotograf bist, der viel Geld in Ausrüstung von Canon, Nikon, Sony oder anderen Top-Herstellern investiert hat, kann dies eine zusätzliche Chance sein, deine Investitionen wieder hereinzuholen. Selbst wenn du nur ein Hobbyfotograf bist, der mit dem iPhone Reisefotos macht, könntest du mit NFT-Fotografie ein zusätzliches Einkommen generieren.

Während viele von euch vielleicht bereits versucht haben, eure Fotos als Stockfotos zu verkaufen, bietet der Verkauf als NFTs eine völlig neue Möglichkeit, eure digitalen Kreationen zu monetarisieren. Es ist der neueste und angesagteste Trend in der digitalen Welt.

Fragst du dich, wie du mit dem Verkauf deiner Fotos als NFTs Geld verdienen kannst oder wie du mit der NFT-Fotografie beginnen sollst? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel werden wir das grundlegende Konzept von NFTs erläutern, wie beliebt sie aktuell sind und wie du möglicherweise mit deinen Fotos Geld verdienen kannst. Wir bieten auch eine 5-Schritte-Anleitung zum Einstellen deiner NFTs auf einer Plattform, damit du sofort damit loslegen kannst.

Was sind NFTs?

Sofern du nicht völlig abgekapselt lebst, hast du sicherlich schon einmal von Bitcoin gehört! Bitcoin basiert auf einer Technologie namens Blockchain. Das ist ein dezentrales, kryptografisches Netzwerk, das ein vertrauensbasiertes und unveränderliches System bietet. Obwohl die zugrundeliegende Technologie komplex ist, ist es wichtig zu wissen, dass auch NFTs auf einer Blockchain-basierten Technologie basieren. Dadurch genießen sie bereits ein hohes Maß an Akzeptanz und Vertrauen.

NFT steht für „Non-Fungible Token“. Sie sind eine neue Art von digitalen Vermögenswerten und der absolute Trend in der Kryptowährungs- und Digitalwelt. Es gibt viele verschiedene Arten von NFTs, wie zum Beispiel digitale Kunstwerke, Musik, digitale Kreationen und eben auch Fotografien.

„Nicht-fungibel“ bedeutet, dass jedes NFT einzigartig ist und nicht ersetzt werden kann. NFTs können also nicht einfach kopiert oder gefälscht werden. Anders als herkömmliche digitale Waren, die wir online kaufen, können NFTs gehandelt und verkauft werden.

Während viele mit Kryptowährungen vertraut sind (welche fungibel sind), haben NFTs dieses Konzept auf Kunst, Musik, digitale Kreationen und eben auch Fotografie erweitert.

69,3 Millionen Dollar für ein einzelnes NFT?!

Es gibt verschiedene Arten von NFTs, die von unterschiedlichen Schöpfern „geprägt“ wurden. Einige davon sind sehr wertvoll, andere wiederum fast wertlos.

Besonders beliebt sind NFTs, die Ikonen der Popkultur oder Memes von Social-Media-Plattformen wie YouTube oder Instagram darstellen. Diese NFTs sind oft sehr teuer, da sie von Sammlern begehrt sind, die ein Stück Geschichte oder ein Erinnerungsstück besitzen möchten.

Beeple’s „Everydays: The First 5000 Days“ ist ein NFT, das letztes Jahr für 38.525 ETH (ca. 69,3 Millionen Dollar) verkauft und von einem einzelnen Käufer erworben wurde. Dies ist ein Beispiel für das Potenzial von NFTs und die Möglichkeiten, die Investitionen in sie bieten.

Wenn du schon einmal ein digitales Gut wie eine App oder ein E-Book gekauft hast, dann weißt du, wie es funktioniert: Du öffnest, liest oder nutzt es und wenn du damit fertig bist, löschst du die Datei von deinem Computer oder Handy. Danach kaufst du möglicherweise ein anderes Exemplar.

NFTs funktionieren ähnlich – aber besser! Da sie nicht-fungible Token sind, ist jedes von ihnen einzigartig. Der Bored Ape Yacht Club ist ein Paradebeispiel für die Vielfalt von NFTs innerhalb einer einzigen Kollektion und gehört zu den gefragtesten Kollektionen der Welt.

Vereinfacht gesagt bedeutet dies, dass jede Kopie deines NFTs, die verkauft wird, eine eindeutige ID-Nummer (eine Art Quittung) erhält. Diese Nummer kann weder dupliziert noch an andere Personen weitergegeben werden, selbst wenn diese Zugang zum gleichen Blockchain-Netzwerk haben. Das macht das NFT einzigartig und unersetzbar. Niemand außer dem rechtmäßigen Besitzer kann das Eigentum beanspruchen, da er die entsprechenden „Quittungen“ für jedes Stück besitzt.

NFTs sind mehr als nur eine Möglichkeit, digitale Kunst zu kaufen und zu verkaufen. Sie sind ein Medium für Ausdruck, Kreativität und Gemeinschaft und eine Chance, durch den Verkauf eigener digitaler Werke Geld zu verdienen.

Die Idee hinter NFTs ist, dass du sie als Pendant zu physischen Gegenständen betrachten kannst – wie ein Schlüsselanhänger, eine Briefmarke, eine Actionfigur oder eben ein Foto – und dass du diese dann mit anderen Leuten handeln kannst, die daran interessiert sind.

Deine Fotos als NFTs

Deine Fotos, die an einem bestimmten Ort aufgenommen wurden, enthalten Metadaten, welche dein Eigentum und die Einzigartigkeit der technischen Einstellungen (wie Blende, Verschlusszeit, ISO, Geolokalisierung und Zeitstempel) belegen. Dadurch werden deine Fotos zu deinen eigenen digitalen Kreationen.

Traditionell war der Verkauf von Fotografien mit dem Drucken und Signieren von Bildern auf Leinwand verbunden, um das Eigentum zu beweisen. Diese Drucke konnten verkauft und gehandelt werden, jedoch bestand immer das Risiko, dass sie ohne dein Wissen oder deine Zustimmung gescannt und vervielfältigt werden. Somit waren deine Fotos nicht unbedingt einzigartig und/oder nur begrenzt verfügbar.

Mit der Einführung der NFT-Fotografie, einer revolutionären Technologie auf Basis der Blockchain, profitieren deine digitalen Kreationen von allen Vorteilen dieser Technologie. Das System ist sehr vertrauenswürdig, und du kannst von der schnellen Verbreitung von NFTs profitieren, indem du deine Fotos jetzt sofort zu Geld machst!

Egal ob du ein erfahrener, aufstrebender oder Hobbyfotograf bist, du hast nun die Möglichkeit, deine Fotos als NFTs zu verkaufen.

Der 5-Schritte-Prozess zum Verkauf deiner Fotos als NFT

Es gibt viele Marktplätze für NFT-Fotografie. OpenSea ist der weltweit erste und größte digitale Marktplatz für NFTs und andere digitale Kreationen. Dieser Artikel wird nicht von OpenSea gesponsert, aber aufgrund seiner Größe und Beliebtheit ist OpenSea aktuell die beste Wahl für das Einstellen von NFTs. Obwohl es Alternativen gibt, werden wir hier einen einfachen 5-Schritte-Prozess zum Einstellen deiner Fotos als NFT erläutern.

Schritt 1: Der wichtigste erste Schritt ist die Auswahl deiner Fotos. Wenn du bereits ein Foto (oder eine Sammlung) hast, kannst du direkt loslegen. Wenn nicht, lass dich inspirieren, wecke deine Kreativität und versuche, ein einzigartiges Kunstwerk mit deiner Kamera einzufangen. Sei so kreativ und einzigartig wie möglich und experimentiere mit verschiedenen fotografischen Techniken.

Schritt 2: Wähle einen Marktplatz aus. Wie oben erwähnt, ist OpenSea der weltweit größte und bekannteste NFT-Marktplatz. Gehe auf deren Webseite und klicke auf „Erstellen“. Falls du andere Marktplätze für deine NFT-Fotografie erkunden möchtest, findest du hier eine gute Ressource: Link zu einer Ressource über NFT-Marktplätze.

Schritt 3: Du musst deine Krypto-Wallet verbinden, um loslegen zu können, da die Bezahlung deiner Fotos in Kryptowährung erfolgt. Der Umtausch von Kryptowährung in Fiat-Währung (oder echtes Geld) ist sehr einfach, also keine Sorge. OpenSea bietet über 15 Wallet-Optionen zur Auswahl. Für Anfänger ist die Erstellung einer Metamask Wallet ein guter Start.

Schritt 4: Akzeptiere die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

Schritt 5: Jetzt kannst du dein Foto zu einem NFT machen (prägen). Im folgenden Abschnitt fassen wir die wesentlichen Informationen zusammen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für die Erstellung eines NFT auf OpenSea erforderlich sind. Der Prozess kann sich im Laufe der Zeit ändern.

  • Lade dein Foto hoch: Hier lädst du dein nachbearbeitetes Foto im hochauflösenden JPEG-Format hoch.
  • Gib ihm einen einzigartigen Namen: Dies ist deine digitale Kreation! Also sei kreativ bei der Namensgebung und wähle etwas Einprägsames. Je einzigartiger, seltener oder exotischer der Name klingt, desto besser sind deine Chancen auf einen schnelleren Verkauf.
  • Füge externe Links hinzu: Du kannst deine Portfolio-Website, Behance oder andere externe Webseiten verlinken, damit potenzielle Kunden dich und deine Arbeit als Fotograf kennenlernen können.
  • Füge eine Beschreibung hinzu: Schreibe eine kurze Beschreibung, die unter deinem Foto angezeigt wird. Dies kann deine Kreation ergänzen und deine Vision oder das, was du beim Fotografieren gesehen hast, beschreiben.
  • Erstelle Kollektionen: Du kannst später Kollektionen erstellen, sobald du mehrere Fotos als NFTs hochgeladen hast. Eine Kollektion kann eine Reihe von Fotografien umfassen, die logisch zusammengehören, z.B. weil sie am gleichen Ort oder zu einem ähnlichen Thema aufgenommen wurden.
  • Definiere die Seltenheit: NFTs sind einzigartige digitale Inhalte/Kreationen mit begrenztem Angebot. Die Einzigartigkeit/Seltenheit ist ein wichtiger Faktor beim Kauf von NFTs. OpenSea bietet viele Möglichkeiten, dein NFT einzigartig zu gestalten und das Angebot zu limitieren. Einige Optionen sind Eigenschaften, Layer, Statistiken usw. Du kannst damit experimentieren, aber du kannst auch mit den grundlegenden Einstellungen starten und später die anderen Funktionen nutzen, wenn deine Sammlung wächst.
  • Freischaltbare Inhalte: Du kannst dein NFT um freischaltbare Inhalte erweitern, die nur dem Käufer des Fotos zugänglich sind.
  • Sei explizit: Wenn dein Foto explizite oder sensible Inhalte (z. B. Nackt- oder Boudoirfotos) enthält, kannst du das NFT als „explizit“ kennzeichnen.
  • Lege die Anzahl der Exemplare fest: Dies bezieht sich auf die Anzahl der Fotos (NFTs), die erstellt und verkauft werden können. Du entscheidest also, wie viele Kopien deines Fotos verkauft werden können. Wenn du eine niedrigere Anzahl wählst, ist dein Foto wahrscheinlich gefragter (und du kannst einen höheren Preis erzielen).
  • Wähle eine Blockchain: Du musst die Blockchain auswählen, auf der deine NFTs gelistet werden. Standardmäßig ist dies Ethereum, es gibt aber auch andere Optionen wie Solana, Polygon und Klaytn. Jede Blockchain hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Wenn du dir unsicher bist, kannst du zunächst Ethereum wählen.

Nun kannst du dein eigenes NFT auf einem Online-Marktplatz wie OpenSea erstellen. Nachdem du dein NFT zum Verkauf angeboten hast, kannst du dich entspannen und abwarten, bis es an den Meistbietenden verkauft wird. Da der NFT-Markt sehr volatil ist, musst du möglicherweise deine Angebote mit dem Markt vergleichen und die Preise anpassen sowie Gebote annehmen.

Was kommt als Nächstes?

NFT-Fotografie ist zweifellos eine tolle Möglichkeit, mit deiner Arbeit Geld zu verdienen.

Viele erfahrene Fotografen und Content Creators verdienen bereits mit dem Verkauf ihrer Fotos als NFTs. Es gibt zahlreiche Videos und Erfahrungsberichte auf YouTube darüber, wie viele ihre Fotos erfolgreich als NFTs verkauft haben. Du kannst dir auch die Videoserie von Adorama zu NFT Best Practices für Fotografen ansehen: Link zu Adorama NFT Best Practices.

Außerdem kannst du dich über NFTs und deren Anwendungen in anderen Bereichen informieren.