Was bedeutet „OTOH“ und wie wird es verwendet?

OTOH, ein Akronym, das im Internet schon seit geraumer Zeit kursiert, ist immer noch auf Plattformen wie Reddit und Twitter anzutreffen. Doch was bedeutet OTOH eigentlich, wo hat es seinen Ursprung, und wie wird es korrekt eingesetzt?

Die Kehrseite der Medaille

OTOH ist die Kurzform von „on the other hand“, was übersetzt so viel wie „andererseits“ bedeutet. Diese Abkürzung wird verwendet, wenn man eine andere Perspektive oder einen entgegengesetzten Standpunkt in einer Diskussion oder Argumentation einbringen möchte.

Ein Beispiel: Wenn Freunde sich über einen geeigneten Treffpunkt für das Mittagessen austauschen, könnte jemand einwerfen: „Hardee’s hat die besten Pommes!“ Daraufhin könnte eine andere Person erwidern: „Ich mag Hardee’s auch, OTOH ist es aber 20 Minuten von meinem Zuhause entfernt.“ OTOH ist also ein direkter Ersatz für „andererseits“ und kann in allen Kontexten verwendet werden, wo dieser Ausdruck angebracht wäre.

Interessanterweise kann OTOH auch die Bedeutung von „einerseits“ annehmen, eine Interpretation, die einige Personen anstelle von „andererseits“ bevorzugen.

Die Wurzeln von OTOH

OTOH ist nicht gerade der populärste Internet-Slang, was die Rückverfolgung seiner Entstehung erschwert. Das älteste bekannte Vorkommen von OTOH findet sich auf einer Grateful Dead Fanseite aus den 90er Jahren, die im Archiv der UC Berkeley gespeichert ist. (Dieses Archiv beherbergt auch andere amüsante Abkürzungen wie MSWS – Men Smart, Woman Smarter.)

Später, im August 2003, wurde OTOH erstmals im Urban Dictionary verzeichnet. Seit 2004 verzeichnet der Suchbegriff laut Google Trends (einem Tool zur Beobachtung beliebter Suchanfragen) eine stabile Popularität. Hier können die Trends eingesehen werden. Obwohl der Begriff noch immer auf Reddit anzutreffen ist, ist er weniger präsent als ähnliche Abkürzungen wie FTFY oder DAE.

Die Anwendung von OTOH

Die Verwendung von OTOH ist denkbar einfach, da es anstelle von „andererseits“ eingesetzt wird. Es folgt den gleichen grammatikalischen Regeln wie die zugrunde liegende Phrase, was die Anwendung unkompliziert macht. OTOH kann sowohl in Groß- als auch in Kleinschreibung verwendet werden.

Ein konkretes Anwendungsbeispiel: Stellen Sie sich vor, Sie schreiben Ihrem Partner eine Nachricht über die Anschaffung eines Haustieres. Sie möchten einen Hund, während Ihr Partner eine Katze bevorzugt. Sie könnten Ihre Präferenz für einen Hund mit dem Argument „Welpen sind süß und intelligent“ begründen, aber auch einräumen „OTOH, Katzen sind pflegeleichter“.

Oder nehmen wir an, Sie diskutieren, welcher Präsident die ansehnlichste Frisur hatte. Ihr Partner könnte meinen: „JFK hatte die beste Frisur“. Ihre Antwort könnte lauten: „Ich finde George Washington hatte die beste Frisur, OTOH war das wahrscheinlich eine Perücke.“