Was bedeutet „AFAIK“ und wie wird es verwendet?

Wenn du dich häufig in Online-Foren und auf sozialen Netzwerken bewegst, ist dir der Ausdruck „AFAIK“ wahrscheinlich schon einmal aufgefallen. Wir werden uns nun genauer ansehen, was er bedeutet und wie man ihn richtig einsetzt.

„Soweit ich weiß“

AFAIK ist eine Abkürzung für „as far as I know“, was auf Deutsch „soweit ich weiß“ bedeutet. Dieser Ausdruck wird verwendet, um anzudeuten, dass das Wissen, das man weitergibt, nach aktuellem Kenntnisstand richtig sein sollte, aber keine absolute Gewissheit besteht. Der volle Ausdruck wird sowohl in der Online-Kommunikation als auch in persönlichen Gesprächen verwendet. Er hat eine ähnliche Bedeutung wie der Ausdruck „nach meinem Wissen“.

Wenn AFAIK im Internet verwendet wird, z.B. in Textnachrichten oder in sozialen Medien, behält es die gleiche Bedeutung. Die Abkürzung kann sowohl in Großbuchstaben (AFAIK) als auch in Kleinbuchstaben (afaik) geschrieben werden. Man findet sie oft in Foren und auf Mikroblogging-Plattformen wie Twitter und Reddit.

AFAIK kann auch synonym mit dem Initialismus IIRC verwendet werden, der „if I recall correctly“ oder „wenn ich mich richtig erinnere“ bedeutet. Beide werden verwendet, um auszudrücken, dass der Autor oder Sprecher etwas sagt, das wahrscheinlich korrekt ist, sich aber nicht absolut sicher ist.

Es ist wichtig, diesen Initialismus nicht mit AFK zu verwechseln, was für „away from keyboard“, also „nicht am Computer“, steht.

Die Entstehungsgeschichte von AFAIK

Der Ausdruck „soweit ich weiß“ wird schon seit Langem verwendet, aber die Entstehung der Internet-Abkürzung ist relativ jung.

Wie viele andere Internet-Initialen, Akronyme und Slangbegriffe, hat AFAIK seine Wurzeln in den frühen IRC-Chaträumen der 1990er und frühen 2000er Jahre. Da Computer nur eine begrenzte Bildschirmfläche hatten und Text die einzige Kommunikationsmethode war, begannen frühe Nutzer, längere Sätze wie „as far as I know“ zu verkürzen. Dies ermöglichte schnellere Gespräche und reduzierte den Tippaufwand.

Abkürzungen wie AFAIK setzten sich in Plattformen wie Instant Messaging und SMS, die oft Zeichenbeschränkungen hatten und kürzere Texte bevorzugten, weiterhin durch. Später fanden sie auch auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, die ebenfalls Zeichenbegrenzungen haben, Verwendung.

Der Online-Haftungsausschluss

AFAIK wird oft als eine Art informeller Haftungsausschluss im Internet verwendet. Obwohl es nicht dazu dient, die eigene Aussage völlig zu entkräften, signalisiert es dem Leser, dass er das Gesagte mit einer gewissen Vorsicht betrachten sollte. Der Initialismus wird oft in Verbindung mit Sätzen wie „aber nimm mich nicht beim Wort“ oder „aber zitiere mich nicht darauf“ verwendet.

Oft ist eine Aussage, die mit „Afaik“ eingeleitet wird, richtig, aber der Nutzer fügt die Abkürzung hinzu, um bescheidener und nicht konfrontativ zu wirken. Dies ist in Online-Foren häufig. Wenn z. B. jemand fragt, was ein bestimmter Artikel normalerweise kostet, könnte jemand antworten: „AFAIK, es kostet 250 Dollar“, auch wenn er sich ziemlich sicher ist, dass er 250 Dollar kostet.

In anderen Fällen wird AFAIK verwendet, um potentielle Unterschiede in den Erfahrungen von Personen zu verdeutlichen. Wenn jemand beispielsweise fragt: „Welcher Stadtteil ist der ruhigste?“, könnte jemand antworten: „AFAIK“, bevor er den ruhigste Stadtteil aus seiner eigenen Erfahrung nennt. Diese Verwendung überschneidet sich mit dem Internet-Initialismus YMMV oder „Your Mileage May Vary“ (Deine Erfahrungen können abweichen).

AFAIK im persönlichen Gespräch

AFAIK kann auch verwendet werden, um Sachverhalte zu beschreiben, die im täglichen Leben vorkommen. Wenn es in einem realen Kontext verwendet wird, signalisiert es meistens eine Situation, die im Moment als wahr angesehen wird, sich aber in Zukunft ändern kann.

Wenn dich zum Beispiel jemand fragt, ob du dieses Wochenende arbeiten musst, könntest du antworten: „AFAIK, habe ich frei“. Damit wird der anderen Person signalisiert, dass du derzeit davon ausgehst, dass du am Wochenende frei hast, dies sich aber ändern kann, falls kurzfristig etwas Dringendes auftaucht.

Die korrekte Verwendung von AFAIK

„Soweit ich weiß“ ist eine relativ geläufige Phrase, daher sollte es einfach sein, sie zu verwenden und zu interpretieren. Wie bereits erwähnt, kannst du die Abkürzung verwenden, um ein Wissen mitzuteilen oder etwas zu beschreiben, das von Person zu Person variieren kann.

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von AFAIK:

AFAIK, wird die Schule im Herbst wieder den Unterricht aufnehmen.

AFAIK, wurde LeBron James in Ohio geboren.

Dieser Laden hat eine sehr kulante Rückgabepolitik, AFAIK.

Wir werden Thanksgiving bei meiner Schwester verbringen, AFAIK.

Wenn du mehr über andere Internetbegriffe erfahren möchtest, lies dich über IRL und SMH ein. Schon bald wirst du ein Experte in Sachen Internet-Initialismen sein.