Warum wird mein Bildschirm immer dunkler? So beheben Sie die Bildschirmabblendung von Windows 10

Jeder Bildschirm benötigt eine Hintergrundbeleuchtung, um Inhalte anzuzeigen. Diese Beleuchtung bestimmt, wie hell oder dunkel das Bild erscheint. Die Helligkeit eines Displays kann von sehr gering bis extrem intensiv variieren. Nutzer können die Bildschirmhelligkeit an ihre individuellen Bedürfnisse und die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz anpassen und diese nach Bedarf ändern.

Die Anpassung der Helligkeit kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen: über die Tastatur, mit den Bedienelementen am Monitor oder über die Systemeinstellungen des Betriebssystems. Alle drei Methoden wirken auf dieselbe Einstellung und stellen lediglich verschiedene Zugangswege dar. Die gewählte Helligkeit bleibt solange erhalten, bis der Nutzer sie erneut verändert.

Warum verdunkelt sich mein Bildschirm ständig?

Wenn die Helligkeit Ihres Laptop-Bildschirms sich selbstständig verändert, kann dies auf ein Software- oder Hardwareproblem hinweisen. Während Hardwaredefekte in der Regel eine Reparatur erfordern, lassen sich Softwareprobleme oft durch gezielte Maßnahmen beheben. Im Folgenden finden Sie einige Lösungsansätze.

Windows 10: Lösungen für das Problem der Bildschirmverdunklung

1. Deaktivieren Sie die adaptive Helligkeit

Viele Laptops verfügen über Sensoren, die das Umgebungslicht erfassen. Verändert sich die Lichtstärke, oder nehmen die Sensoren eine Veränderung an, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch angepasst. Diese adaptive Helligkeitssteuerung kann zu einer ungewollten Verdunklung oder Aufhellung des Bildschirms führen.

Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Navigieren Sie zu „Hardware und Sound“.
Wählen Sie „Energieoptionen“.
Klicken Sie bei Ihrem aktuellen Energiesparplan auf „Planeinstellungen ändern“.
Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen ändern“.
Erweitern Sie den Eintrag „Anzeige“.
Erweitern Sie darunter „Adaptive Helligkeit aktivieren“.
Deaktivieren Sie die Option sowohl für den Akku- als auch für den Netzbetrieb.
Bestätigen Sie mit „OK“.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle aktiven Energiesparpläne.

2. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber

Veraltete Grafikkartentreiber können in seltenen Fällen ebenfalls zu einer schwankenden Bildschirmhelligkeit führen. Durch ein Update auf die neueste Treiberversion lässt sich das Problem möglicherweise beheben.

Führen Sie dazu folgende Schritte aus:

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Eintrag „Grafikkarten“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die integrierte Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
Suchen Sie online nach Treiberupdates und installieren Sie diese.
Wiederholen Sie den Vorgang für die dedizierte GPU (falls vorhanden).
Starten Sie den Computer neu.

3. Führen Sie die Windows-Problembehandlung für die Stromversorgung aus

Windows 10 bietet eine integrierte Fehlerbehebung für Probleme mit der Energieversorgung. Diese Funktion kann helfen, wenn beispielsweise eine Systemkomponente nicht ausreichend Strom erhält.

So gehen Sie vor:

Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Ändern Sie die Ansicht auf „Kleine Symbole“ (Dropdown-Menü oben rechts).
Klicken Sie auf „Fehlerbehebung“.
Wählen Sie im linken Menü „Alle anzeigen“.
Wählen Sie „Energie“ aus der Liste.
Starten Sie die Problembehandlung und wenden Sie alle vorgeschlagenen Korrekturen an.
Starten Sie das System anschließend neu.

4. Überprüfen Sie Steckdosen, Anschlüsse und Kabel

Eine unzureichende oder instabile Stromversorgung kann zu ungewollten Änderungen der Energieeinstellungen führen. Diese Einstellungen können sich abhängig von der Stromquelle (Akku oder Netzteil) unterscheiden. Führen Sie daher folgende Schritte durch:

Überprüfen Sie, ob der Laptop ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
Achten Sie auf eine stabile Stromversorgung. Bei Schwankungen kann ein Stromstabilisator helfen.
Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose intakt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Kabel, insbesondere an Mehrfachsteckdosen, unbeschädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass Mehrfachsteckdosen nicht überlastet sind und keine angeschlossenen Geräte Überspannungen verursachen.
Entfernen Sie vorübergehend alle stromintensiven Geräte, die an derselben Steckdose oder Mehrfachsteckdose angeschlossen sind.

5. Ändern Sie die Bildschirmauflösung

Möglicherweise ist die eingestellte Bildschirmauflösung nicht optimal für Ihr Display. Das Verdunkeln oder Aufhellen des Bildschirms kann auch darauf zurückzuführen sein, dass Anwendungen oder das Betriebssystem versuchen, mit einer nicht optimalen Auflösung zu arbeiten.

So ändern Sie die Auflösung:

Öffnen Sie die Einstellungen-App (Tastenkombination: Win + I).
Navigieren Sie zu „System“ > „Anzeige“.
Öffnen Sie das Dropdown-Menü unter „Bildschirmauflösung“.
Wählen Sie die Auflösung aus, die mit „Empfohlen“ gekennzeichnet ist.
Starten Sie zur Sicherheit das System neu.

6. Hardwareprobleme

Wenn Softwarelösungen nicht helfen, können Hardwaredefekte die Ursache für die Probleme sein. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihren Laptop zur Reparatur bringen müssen. Möglicherweise hat sich der Akku, das Netzteil oder die Grafikkarte gelöst oder sind beschädigt. Nur eine interne Überprüfung kann dies klären. In vielen Fällen sind gelöste Komponenten schnell und kostengünstig zu reparieren. Bei defekten Komponenten ist jedoch ein Austausch erforderlich.

Fazit: Die Helligkeit des Laptop-Bildschirms ändert sich selbstständig

Probleme mit der Bildschirmanzeige treten häufig bei ressourcenintensiven Anwendungen, wie beispielsweise Spielen, auf.

Wenn Ihr System bei häufigem Spielen überhitzt, kann eine Beschädigung von Hardwarekomponenten die Ursache für das Problem sein.

Falls dies nicht der Fall ist, könnte ein veralteter Treiber das Problem verursachen.

Hat eine dieser Lösungen bei Ihnen funktioniert? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit.