Torrents sind eine weit verbreitete Methode für den Austausch großer Dateien. Im Vergleich zu herkömmlichen Downloads von einem einzigen Server sind Torrents widerstandsfähiger gegen Download-Fehler und ermöglichen es, den Vorgang jederzeit zu unterbrechen und fortzusetzen. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Torrents unerwartet langsam heruntergeladen werden, insbesondere wenn mehrere Downloads gleichzeitig laufen. Dies hat verschiedene Ursachen und es gibt Lösungsansätze für dieses Problem.
Bandbreitenverwaltung
Moderne Torrent-Clients bieten die Möglichkeit, die Download-Geschwindigkeit individuell für jede Datei zu begrenzen. Dies ermöglicht es, bestimmte Dateien mit voller Geschwindigkeit und andere mit reduzierter Geschwindigkeit herunterzuladen. Um zu überprüfen, ob eine Download-Geschwindigkeit künstlich begrenzt ist, kann man in der Regel mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Datei eine Option wie „Bandbreitenzuweisung“ finden. Hier sollte sichergestellt werden, dass die Datei die maximal verfügbare Bandbreite nutzen darf.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei einer großen Anzahl von gleichzeitig aktiven Downloads keine einheitliche Download-Geschwindigkeit für alle Dateien gewährleistet werden kann. Manche Dateien werden schneller heruntergeladen als andere. Eine Möglichkeit, dies zu beeinflussen, ist die gezielte Zuweisung von Bandbreite zu jeder Datei. Allerdings ist die maximal zuweisbare Bandbreite immer durch die gesamte verfügbare Bandbreite des Internetanschlusses begrenzt. Wenn beispielsweise ein 20-Mbit/s-Anschluss genutzt wird und fünf Torrents gleichzeitig aktiv sind, können nicht jedem Torrent 10 Mbit/s zugewiesen werden.
Überprüfung der Download-Geschwindigkeit
Es ist ratsam, auf Speedtest.net zu überprüfen, ob die tatsächlich erreichte Download-Geschwindigkeit dem entspricht, was der Internetvertrag verspricht. Einige Internetanbieter drosseln die Geschwindigkeit bewusst. Sollte dieser Verdacht bestehen, empfiehlt es sich, eine andere Datei über einen Browser herunterzuladen, um zu sehen, ob sich eine Verbesserung ergibt. Dieser Schritt ist jedoch nur relevant, wenn alle Torrents langsam herunterladen und nicht nur einzelne.
Seeder vs. Peers
Für den Download von Torrent-Dateien sind sogenannte Seeder unerlässlich. Ein Seeder ist ein Nutzer, der eine vollständige Kopie der zu ladenden Datei besitzt und diese zur Verfügung stellt. Ein Peer hingegen ist ein Nutzer, der die Datei gerade herunterlädt (also im Grunde Sie). Wenn die Anzahl der Seeder im Vergleich zur Anzahl der Peers gering ist, dauert der Download einer Datei in der Regel länger. Je größer das Verhältnis von Peers zu Seedern, desto langsamer kann ein Download ablaufen. So wird beispielsweise eine Datei mit nur einem Seeder und zehn Peers deutlich langsamer heruntergeladen als eine Datei mit fünf Seedern und zehn Peers.
Es ist ratsam, vor Beginn eines Downloads die Anzahl der verfügbaren Seeder zu prüfen. Sollte man bereits eine Datei herunterladen, die nicht ausreichend Seeder hat, kann man den Download pausieren und wieder aufnehmen, sobald mehr Seeder verfügbar sind. Alternativ kann man nach einem anderen Torrent derselben Datei suchen, der eine höhere Anzahl an Seedern aufweist.