Die nächste Stufe des Cloud Computing: Virtuelle Desktops
Die „Cloud“ ist allgegenwärtig. Doch nutzen wir sie wirklich über simple Cloud-Dienste wie Dropbox oder Apples iCloud hinaus? Diese Dienste sind zwar nützlich, schöpfen das Potenzial des Cloud Computing aber nicht voll aus. Sie ermöglichen das Speichern von Dateien, aber zum Bearbeiten oder Erstellen braucht man weiterhin einen lokalen Computer.
Wenn wir also Dateien schon in der Cloud speichern, warum sollten wir sie dort nicht auch direkt bearbeiten und erstellen können? Die Logik scheint eindeutig.
Hier kommt der virtuelle Desktop ins Spiel – die logische Weiterentwicklung des Cloud Computing. Stellen Sie sich ihn als Ihren persönlichen Computer vor, auf den Sie von jedem beliebigen Gerät zugreifen können. Ähnlich wie bei Dropbox, wo Sie per App oder Browser zugreifen, ist es auch mit dem virtuellen Desktop möglich. Egal ob Smartphone, Tablet oder Smart-TV, jedes dieser Geräte kann so zu „Ihrem“ Computer werden.
Dienste wie Shells vereinfachen die Nutzung virtueller Desktops erheblich.
Warum aber sollte man überhaupt einen virtuellen Desktop benötigen?
Die Gründe sind individuell, doch hier sind einige Argumente, die für einen Umstieg sprechen:
Kosteneffizienz durch Wiederbelebung alter Geräte
Mit wenigen Klicks können Sie einen leistungsstarken Rechner in jedem Browser starten – selbst auf einem alten oder gebrauchten Computer. So rüsten Sie jedes beliebige Gerät in wenigen Minuten auf den neuesten Stand der Technik auf.
Erhöhte Sicherheit
Wie oft erstellen Sie tatsächlich Backups Ihres Computers? Virtuelle Desktops bieten automatische Backups per Knopfdruck. Ob Bluescreen, Wasserschaden oder Diebstahl – Ihre Daten sind immer sicher in der Cloud gespeichert. Ihre Daten sind auf Ihrem virtuellen Desktop sicher, auch wenn Ihr lokaler Rechner nicht sicher ist.
Windows auf dem Mac nutzen
Behalten Sie Ihren Mac! Mit einem virtuellen Desktop, den Sie im Browser öffnen, können Sie Windows-Anwendungen auf Ihrem Mac ausführen. Sie brauchen keinen neuen Computer kaufen.
Shells bietet ein schnelles Setup für virtuelle Windows-Desktops. In weniger als fünf Minuten ist Ihr virtueller Desktop einsatzbereit.
Flexibilität für Familien mit mehreren Nutzern
Ihre Computer sind nicht mehr das entscheidende Element. Mit virtuellen Desktops kann jedes Familienmitglied seine eigene Computerumgebung auf jedem Gerät nutzen – unabhängig von der Anzahl physischer Rechner. Und ja, auch Tablets und Fernseher werden zu Computern!
Die Anwendungsmöglichkeiten des virtuellen Desktops sind vielfältig. Ein Programmierer kann seine Software testen und bereitstellen. Startups erhalten eine einfache IT-Infrastruktur ohne Experten. Schüler erledigen Hausaufgaben unterwegs auf dem Smartphone. Digitale Nomaden arbeiten mit dem Tablet anstelle eines schweren Laptops. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Der virtuelle Desktop ist zweifellos die Zukunft.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne!