Vollständiger Leitfaden zum Identifizieren gefälschter Bewertungen auf Amazon

Es ist nicht ratsam, sich blind auf Produkte mit zahlreichen 5-Sterne-Bewertungen auf Amazon zu verlassen, da viele dieser Bewertungen nicht authentisch sind.

Gefälschte Bewertungen sind ein weit verbreitetes Problem in der Welt der Online-Dienste, und Amazon bildet da keine Ausnahme. Mit einer gewissen Vorsicht können Sie jedoch gefälschte Bewertungen erkennen und auf Grundlage echter Rückmeldungen informierte Kaufentscheidungen treffen.

Ehrlich gesagt, sind Bewertungen für weniger bekannte Verkäufer entscheidend, um ihre neuen Produkte auf dem Markt zu etablieren. Kaum jemand wird ein Produkt auf Amazon ausprobieren, das keine oder nur wenige Bewertungen hat, egal wie vielversprechend es auch erscheinen mag. Aus diesem Grund kaufen Verkäufer gefälschte Bewertungen, um anfängliche Aufmerksamkeit zu erzeugen oder das Produkt mit gelegentlichen unechten Bewertungen aktuell zu halten. Manche Verkäufer gehen sogar so weit, negative Fake-Bewertungen für ihre direkten Konkurrenten zu erwerben, um diese zu benachteiligen.

Wenn Sie sich vor solchen Praktiken schützen möchten, kann ich Ihnen helfen, gefälschte Bewertungen auf Amazon zu erkennen. Dazu müssen wir verstehen, wie solche Bewertungen zustande kommen und welche verräterischen Anzeichen es gibt.

Wie funktionieren gefälschte Bewertungen auf Amazon?

Bevor ich Ihnen zeige, wie man gefälschte Bewertungen erkennt, ist es hilfreich zu wissen, wie der Markt für diese Bewertungen funktioniert. Solche Bewertungen können online leicht für wenig Geld, ein kostenloses Produkt oder ein vergünstigtes Angebot erworben werden. Amazon versucht seit Langem, gegen diese Praktiken vorzugehen. Es gab sogar Klagen gegen Webseiten, die solche Dienste anbieten sowie gegen einzelne Verfasser von gefälschten Bewertungen. Jedoch ist es kaum möglich, gefälschte Bewertungen vollständig zu eliminieren, und Verkäufer sowie „Fake-Rezensenten“ finden immer wieder Wege, diese Praxis fortzusetzen.

Man muss sich nur Webseiten wie Reviewsub oder Amazon-Rezension ansehen. Dort kann jeder billig gefälschte Bewertungen kaufen oder sie als Gegenleistung für eigene Fake-Bewertungen erhalten. Auch wenn diese Webseiten geschlossen werden, gibt es immer noch Möglichkeiten für Verkäufer und gefälschte Rezensenten, sich privat oder über soziale Medien wie diese Facebook-Gruppe abzusprechen.

Früher waren nicht bestätigte (d.h. nicht gekaufte) gefälschte Bewertungen üblich, aber Amazon hat diese standardmäßig weiter unten auf der Seite platziert, um ihre Wirkung zu minimieren. Daher muss der Rezensent das Produkt jetzt kaufen, um eine Fake-Bewertung abgeben zu können. Üblicherweise wird das Produkt nach der Überprüfung an den Verkäufer zurückgeschickt, wenn dieser eine zusätzliche Gebühr erhoben hat. Allerdings werden gefälschte Bewertungen auch im Gegenzug für kostenlose Produkte oder erhebliche Rabatte auf Produkte abgegeben.

Da gefälschte Bewertungen für diese Rezensenten ein Nebenverdienst sind, bewerten sie oft dutzende Produkte jeden Monat, ohne persönliches Interesse daran zu haben. Dies führt dazu, dass sie wiedererkennbaren Mustern folgen, die mit etwas Wissen leicht von echten Bewertungen zu unterscheiden sind. Genau diese Muster und weitere Anzeichen werden wir nutzen, um gefälschte Bewertungen zu erkennen. Lassen Sie uns diese genauer betrachten.

Bitte beachten Sie: Keine der unten genannten Methoden allein kann bestätigen, dass eine Bewertung gefälscht ist. Sie müssen sie in Kombination betrachten, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Bewertung echt oder unecht ist.

Allgemeiner Ton

Ein gefälschter Rezensent verwendet oft einen allgemeinen Ton, um ein Produkt zu bewerten, da ihm die technischen Details meist nicht bekannt sind. Daher werden Wörter wie „gut“, „erstaunlich“, „super“, „sein Geld wert“ verwendet. Erfahrene Rezensenten mögen zwar detaillierter vorgehen, fügen aber letztlich keine Informationen hinzu, die nicht bereits in der Produktbeschreibung stehen.

Länge der Bewertung

Gefälschte Bewertungen sind entweder sehr kurz, mit kaum einer Zeile Inhalt, oder bestehen aus maximal ein bis zwei Absätzen. Sie sind in der Regel nicht sehr lang, da der Rezensent weniger Erfahrung mit dem Produkt hat und eine Vielzahl von Bewertungen verfassen muss. Wenn der Verkäufer nur an einer schnellen 5-Sterne-Bewertung interessiert ist und dem Rezensenten nicht viel Anreiz bietet, wird dieser eine sehr kurze, allgemeine Fake-Bewertung hinterlassen.

Bewertungspunktzahl

Verkäufer geben den Rezensenten normalerweise vor, entweder eine 5-Sterne- oder eine 1-Sterne-Bewertung zu vergeben, je nachdem, ob sie eine positive oder negative Bewertung wünschen. Diese Bewertungen beeinflussen die Gesamtbewertung, daher sind sie wichtig. Dies ist zwar kein eindeutiges Anzeichen für Fake-Bewertungen, da auch viele echte Rezensenten gleich bewerten, sollte man es dennoch in Verbindung mit anderen Methoden berücksichtigen.

Achten Sie auf ähnliche Bewertungen

Viele Verkäufer stellen gefälschten Rezensenten eine Vorlage für ihre Bewertungen zur Verfügung. Wenn Sie also mehrere Bewertungen finden, die die gleichen Punkte hervorheben, aber nur anders formuliert sind, könnten es sich um Fake-Bewertungen handeln.

Fehlerhaftes Englisch

Viele der gefälschten Rezensenten stammen aus Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist. Wenn Sie mehrere Bewertungen mit fehlerhaftem Englisch sehen, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass der Verkäufer für diese Bewertungen bezahlt hat.

Überprüfen Sie die Zeitstempel

Dies ist eine sehr effektive Methode, um Fake-Bewertungen zu erkennen, da Verkäufer oft mehrere Personen gleichzeitig beauftragen, eine gefälschte Bewertung abzugeben. Solche Dienste bieten oft Pakete mit 50 oder 100 Fake-Bewertungen zu einem festen Preis an, sodass diese Bewertungen oft in kurzer Zeit nacheinander erscheinen. Setzen Sie den Filter auf „Neueste“ und scrollen Sie durch die Bewertungen. Wenn viele 5-Sterne- oder 1-Sterne-Bewertungen innerhalb eines kurzen Zeitraums von ein bis drei Tagen veröffentlicht werden, ist es wahrscheinlich, dass diese Bewertungen gefälscht sind.

Überprüfen Sie die Historie des Rezensenten

Es ist nicht praktikabel, das Profil jedes einzelnen Rezensenten zu prüfen, um festzustellen, ob er ein „Fake-Rezensent“ ist. Wenn jedoch eine bestimmte Bewertung besonders hervorsticht und Ihre Kaufentscheidung beeinflusst, lohnt es sich, die Historie des Bewerters genauer zu betrachten. Hier sind einige Punkte, die Sie in Rezensentenprofilen beachten sollten, um festzustellen, ob es sich um einen Fake-Rezensenten handelt:

  • Der Rezensent bewertet regelmäßig Produkte, z.B. mehr als 5 Produkte pro Woche.
  • Der Rezensent gibt fast immer 5-Sterne- oder 1-Stern-Bewertungen ab.
  • Die Länge jeder Bewertung ist ähnlich.
  • Jede Bewertung verwendet einen allgemeinen Ton, anstatt auf technische Details einzugehen.

Wenn mehrere dieser Anzeichen im Profil des Rezensenten zutreffen, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen Fake-Rezensenten handelt und Sie seiner Bewertung nicht trauen sollten.

Nutzen Sie Webseiten zur Erkennung von gefälschten Bewertungen

Es gibt eine Reihe von Webseiten, die Bewertungen von bestimmten Amazon-Produkten mit Algorithmen scannen, um gefälschte Bewertungen zu erkennen und weitere Informationen zu liefern. Diese Dienste sind zwar nicht immer zu 100% genau, aber sie geben Ihnen eine gute Vorstellung davon, womit Sie es zu tun haben, bevor Sie ein Produkt auf gefälschte Bewertungen untersuchen.

Ich empfehle Fakespot und Reviewindex für diesen Zweck, da diese eine gründliche Analyse aller Bewertungen bieten. Sie können einfach die vollständige URL des Amazon-Produkts kopieren und in die Suchleiste einer dieser Webseiten einfügen, um Ihre Analyse zu erhalten. Im Folgenden finden Sie die Informationen, die Sie von beiden Webseiten bekommen:

Fakespot

Fakespot bewertet das von Ihnen gesuchte Produkt mit den Noten A bis F, basierend auf der Wahrscheinlichkeit gefälschter Bewertungen. Eine A- oder B-Bewertung ist in der Regel kein Grund zur Sorge und bedeutet, dass mindestens 80% der Bewertungen von hoher Qualität sind und die Rezensenten keine verdächtige Historie haben. Bei jeder Bewertung unterhalb dieser Schwelle sollten Sie die Bewertungen jedoch genauer prüfen.

Fakespot bewertet auch den Verkäufer des Produkts, basierend auf allen seinen gelisteten Produkten. Wenn ein Verkäufer häufig Fake-Bewertungen für seine Produkte kauft, kann Fakespot Ihnen zeigen, ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist oder nicht. Wenn sowohl der Verkäufer als auch das Produkt eine schlechte Bewertung erhalten, ist es fast sicher, dass die Bewertungen manipuliert wurden.

Sie können auch die Fakespot Chrome-Erweiterung installieren, wenn Sie einen intuitiveren Zugriff bevorzugen.

Reviewindex

Diese Seite kann etwas langsamer arbeiten, da der Bericht erst auf Anfrage erstellt wird, anstatt wie bei Fakespot einen aktualisierbaren Index zu verwenden. Dafür bietet sie eine sehr gründliche Analyse der Bewertungen. Die Seite hat einen Spam-Testbereich, der anhand von 5 Faktoren nach gefälschten Bewertungen sucht. Dazu gehören die Anzahl der Bewertungen pro Rezensent, Schnellbewerter, inaktive Rezensenten, Serien von nicht bestätigten Bewertungen und Überschneidungen in der Rezensentenhistorie.

Wie Sie vielleicht erraten haben, hilft der Reviewindex nicht so sehr bei der Erkennung gefälschter Bewertungen, sondern eher bei der Identifizierung von gefälschten Rezensenten. Wenn im Spam-Bereich viele Warnungen auftauchen, bedeutet das also, dass gefälschte Rezensenten dieses Produkt überprüft haben.

Die Webseite bietet zudem eine Zusammenfassung der Bewertungen, die die Bewertungen anhand von Kategorien (z.B. Kompatibilität, Benutzerfreundlichkeit, Platz, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Preis, Rendite und sogar spezifische Funktionen des Produkts) aufteilt, um mehr über die verschiedenen Aspekte des Produkts zu erfahren.

Der Reviewindex hat auch eine Chrome-Erweiterung, falls Sie die Analyse direkt von der Amazon-Seite schnell öffnen möchten.

Vergessen Sie nicht, gefälschte Bewertungen zu melden

Die oben genannten Informationen sollten ausreichen, um die meisten Fake-Bewertungen zu erkennen. Wenn Sie eine gefälschte Bewertung finden, vergessen Sie nicht, diese zu melden, damit Amazon Maßnahmen ergreifen kann. Wenn Ihr Bericht akzeptiert wird, entfernt Amazon die Bewertung des Produkts und schützt andere Benutzer vor solchen Fälschungen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Amazon einen Verkäufer sperrt, wenn zu viele gefälschte Bewertungen auf seinen Produkten entdeckt werden.

Eine Bewertung können Sie ganz einfach melden, indem Sie unten auf die Schaltfläche „Missbrauch melden“ klicken und Ihre Meldung in dem Pop-up-Fenster bestätigen.

Abschließende Gedanken

Wie gesagt, sollten Sie die obigen Tipps kombinieren, um gefälschte Bewertungen bei Amazon zu identifizieren. Ich empfehle, ein Produkt zuerst über Fakespot oder Reviewindex zu überprüfen, um einen ersten Eindruck vom Produkt und vom Verkäufer zu bekommen. Bei Verdacht sollten Sie die Bewertungen danach persönlich untersuchen.

Außerdem empfiehlt es sich, die Bewertungen nach 4- oder 3-Sterne-Bewertungen zu filtern, da diese in der Regel kritischer auf Produkteigenschaften eingehen und seltener gefälscht sind.

Wenn Sie ein Produkt- oder Geschäftsinhaber sind, sollten Sie Ihr Produkt von echten Personen testen lassen oder Tester beauftragen.