Vollständige Anleitung zum Abhalten und Beitreten von Meetings

Google Meet ist Googles Antwort auf den Bedarf an Videokonferenzen. Es handelt sich im Grunde um eine Weiterentwicklung von Google Hangouts mit einigen Verbesserungen. Google Meet ist als Webanwendung konzipiert, was bedeutet, dass es keine speziellen Desktop-Programme für diesen Dienst gibt. Zudem ist es kostenlos nutzbar und hat sich als eine der populärsten Plattformen für schnelle, spontane oder geplante Besprechungen etabliert.

So funktioniert Google Meet

Die Nutzung von Google Meet ist unkompliziert, sowohl für das Organisieren als auch für die Teilnahme an Besprechungen. Es bietet diverse Funktionen wie Präsentationen, Bildschirmaufzeichnung, Bildschirmfreigabe sowie grundlegende Anpassungsmöglichkeiten für Audio- und Videogeräte. Der Kern des Dienstes ist benutzerfreundlich gestaltet.

Ein Meeting organisieren

Jeder kann ein Google Meet-Meeting einberufen. Als Gastgeber haben Sie die Kontrolle darüber, wer einem Meeting beitreten darf, wer sprechen kann und wer gegebenenfalls aus dem Meeting entfernt wird.

Ein Google-Konto ist für die Organisation eines Google Meet-Meetings nicht erforderlich, und es ist auch nicht notwendig, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Die beste Erfahrung erzielen Sie bei der Nutzung von Google Meet mit dem Browser Google Chrome.

Öffnen Sie einen neuen Tab in Google Chrome.
Besuchen Sie Google Meet.
Klicken Sie auf „Neues Meeting“, um ein neues Meeting direkt zu starten.
Wählen Sie „Sofort-Meeting starten“.

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, erteilen Sie Google Meet die Berechtigung, Ihr Mikrofon und Ihre Webcam über die Benachrichtigung von Google Chrome zu verwenden.
Das Meeting beginnt.
Kopieren Sie die Meeting-Informationen und teilen Sie diese mit allen, die Sie zur Besprechung einladen möchten.
Sobald jemand dem Meeting beitreten möchte, werden Sie gefragt, ob Sie die Person zulassen oder ablehnen möchten.

Ein Meeting planen

Die Planung eines Meetings ähnelt der Organisation eines Sofort-Meetings. Der Unterschied besteht darin, dass Sie anstelle der Option „Sofortbesprechung starten“ die Option „Meeting für später erstellen“ wählen. Sie erhalten einen Link für das Meeting, den Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt verwenden können.

Der generierte Meeting-Link ist weder an eine bestimmte Uhrzeit noch an ein Datum gebunden. Sie können ihn verwenden, wann immer es Ihnen passt – sei es direkt im Anschluss oder erst in einem Monat.

An einem Meeting teilnehmen

Die Teilnahme an einem Meeting ist einfacher als das Organisieren. Sie benötigen kein Google-Konto und erzielen die beste Erfahrung mit Chrome.

Öffnen Sie einen neuen Tab in Chrome.
Fügen Sie den Link zum Meeting in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Erlauben Sie Chrome und Google Meet den Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Webcam.
Klicken Sie auf „Beitritt beantragen“.
Warten Sie, bis der Organisator des Meetings Sie in die Besprechung lässt.

Hinweis: Sie können nicht an einem Google Meet-Meeting teilnehmen, das noch nicht gestartet wurde. Wenn Sie keine Antwort erhalten, informieren Sie den Meeting-Organisator, dass Sie auf den Einlass warten. Wenn Sie versuchen, einem Meeting beizutreten, bevor es gestartet ist, verbleiben Sie auf dem Bildschirm „Beitritt beantragen“, bis das Zeitlimit für die Anfrage abgelaufen ist.

Audio und Video anpassen

Sie können Ihre Audio- und Videogeräte während eines Meetings jederzeit anpassen/ändern.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“ (drei Punkte).
Wählen Sie „Einstellungen“.
Wählen Sie den Tab „Audio“ oder „Video“, um die Geräte zu verwalten.

Fazit

Google Meet bietet eine Vielzahl weiterer Funktionen, die es zu entdecken gilt. Wir haben einige der am häufigsten genutzten Funktionen behandelt. Sie sollten jetzt in der Lage sein, ein Meeting in Google Meet zu starten oder an einem solchen teilzunehmen.